«An Zorn festhalten ist wie Gift trinken und erwarten, der andere sterbe dadurch» lautet eine buddhistische Weisheit. Das «Gegengift» ist das Verzeihen, sagt die Psychologin Pasqualina ...
Der leere Stausee von Vogorno gibt den Blick auf die Vergangenheit frei: Auf die ehemalige Kantonsstrasse, auf steinerne Terrassen und auf eine märchenhafte Brücke. Fasziniert steigt der ...
Die Axpo soll stärker unter politische Kontrolle kommen, will eine Mehrheit des Kantonsrats. Wie das geschehen soll, ist offen. Klar ist: Baudirektor Martin Kessler will lieber nicht in den ...
Die Schaffhauser Polizei ersucht das Fedpol um Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT): Das lässt erkennen, dass offenbar alle anderen Massnahmen beim Iraker versagt haben. Ein Blick ins ...
In ihrer Kolumne «Natur und Umwelt» äussert sich die Erwachsenenbildnerin und Umweltfachfrau Barbara Gehring zum Januartrend «Veganuary», einem Vorsatz, sich den ersten Monat des neuen Jahres ...
Ulrich Schweizer ist Weinkenner und ehemaliger SN-Redaktor. Er begibt sich regelmässig auf die Suche nach trink- und essbaren Höhepunkten in der Region. Dieses Mal geht es um Wein und den ...
Am Freitagnachmittag haben zwei Frauen in einem Fusspflegesalon in der Stadt Schaffhausen erfolglos versucht, ein Portemonnaie und ein Mobiltelefon einer Kundin zu stehlen. Die Polizei sucht Zeugen.
Mitten im Raum gab Vincent Gross im Dancing Tonwerk am Freitagabend Popschlagersongs zum Besten. Die Gäste tanzten Polonaise, und es gab sogar Breakdance-Einlagen.
Zweimal wollte Diego Faccani Stadtrat werden, zweimal ist er gescheitert. Jetzt ist er dafür während eines Jahres der höchste Schaffhauser. Im Interview sagt er, wie er das Amt als ...
Von Laserschwertern und Kaulquappen: Beim ausverkauften Theatersport vom Freitag- und Samstagabend in der Kammgarn war das Publikum Regisseur. Und eine kleine Schaffhauser Gemeinde wurde zum Running ...
Ein Ermittler der Luzerner Kriminalpolizei fesselte am Samstagabend im Foyer des Stadttheaters Schaffhausen mehr als zwei Dutzend völlig unverdächtige Besucher … allerdings nicht mit ...
Die Demokratie in Amerika ist gespalten, wie SRF-Korrespondent Pascal Weber am Freitag in Schaffhausen berichtete. Weber sieht jedoch auch einen Silberstreifen am Horizont: ein anderes, ...
Theater im 360-Grad-Radius gab es am Donnerstagabend im Museum zu Allerheiligen. Gilles Tschudi brillierte in Nick Hornbys Monolog «NippleJesus», einer unterhaltsamen Reflexion über Kunst und ...
Mit dem 3:0-Erfolg über Volley Toggenburg bleibt der VC Kanti in der 13. NLA-Runde den Top-3-Teams auf den Fersen und kann sich von den Verfolgern Cheseaux und Volero absetzen.
Er ist ein verurteilter Terrorhelfer und auf freiem Fuss predigt er radikal in Neuhausen. Nun hat der Kanton Schaffhausen beim Bund beantragt, dass Osamah M. polizeilich überwacht werden soll.
Die Aktion «Dry January» motiviert Personen, die ihren Alkoholkonsum reduzieren wollen dazu, den ganzen Januar lang keinen Alkohol zu trinken. Aber bringt ein Monat Aussetzen überhaupt etwas?
In der neusten Podcastfolge unterhalten sich Elena Stojkova und Dario Muffler mit Redaktionskollege Tobias Bolli, der auf der Redaktion der Experte für Krypto-Wissen ist.
Unbekannte haben vergangene Nacht in der Stadt Schaffhausen parkierte Fahrzeuge durchsucht. Was alles gestohlen wurde, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Die Polizei sucht Zeugen.
Wie soll es weitergehen mit dem städtischen Restaurant neben dem Stadttheater? Das wollte Marco Planas vom Stadtrat wissen. Dieser gibt nun bekannt: Die Verhandlungen laufen, eine Zwischennutzung ...
Die Preise steigen – sei es für Heizung, Nahrungsmittel, Wohnen, die Krankenkasse. Eine ungemütliche Situation für Normalverdienende, verheerend jedoch für Menschen mit tiefem Einkommen, welche ...
Er ist ein Mann, der beide Seiten kennt: Die Privatwirtschaft wie die Politik. Wir fragen nach, in welcher Welt sich Dino Tamagni wohler fühlt und was er als Berufspolitiker aus seinem früheren ...