«Utopisch hoch» nennt SVP-Grossstadtrat Markus Leu die Eignungs- und Zuschlagskriterien der Stadt. Er bezweifelt, dass einheimische Planungsbüros die Kriterien überhaupt erfüllen können.
Ein Mann wollte 12'000 Euro zurück, die ihm am Zoll abgenommen worden waren: Die Geldscheine waren mit Kokain kontaminiert. Das Schaffhauser Obergericht wies seine Beschwerde nun ab.
Am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr spielen die Kadetten gegen den formstarken HSC Suhr Aarau. Die Orangen sind dabei vor allem in der Offensive gefordert.
Sie waren schon lange geplant, nun werden sie gebaut: drei Treppen an der Bahnstation Herblingen. Sie sind Teil des definitiven Sicherheitskonzepts für den Fussballbetrieb im Lipo-Park.
59 Mitglieder umfasst die IG Untere Stadt. An der Mitgliederversammlung wurde über die Finanzen diskutiert - die Rechnung schliesst im Minus. Grund dafür ist unter anderem der Chlausmärkt.
In den Einkaufszentren der Stadt Schaffhausen treiben Taschendiebe ihr Unwesen. Der Tatort: Direkt an der Kasse. Die Zielgruppe: Ältere Personen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht.
Bis Mitte April verschwinden die grünen Falkenbier-Flaschen und -Dosen aus den Regalen. Das Lagerbier hat ein neues, altes Gesicht bekommen. Dazu gibt es drei neue «Hülse»-Sorten.
Diessenhofen war am Wochenende Gastgeberin der 135. Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes Thurgau – und erhielt für seinen Stützpunkt reichlich Lob von Cornelia Komposch.
An der kürzlich durchgeführten Indoor-Schweizer-Meisterschaft der Pistolen- und Gewehrschützen auf der 10-m-Distanz holte der in Stein am Rhein wohnhafte Roland Maurer Bronze.
Das Museum zu Allerheiligen wird nicht in den Westflügel der Kammgarn einziehen, sondern soll auf der heutigen Fläche modernisiert werden. Der Stadtrat will in der Kammgarn die PH unterbringen.
Wenn das KV ins kantonale Berufsbildungszentrum integriert werde, könne der Kanton viel Geld sparen, sagt Markus Müller (SVP, Schaffhausen). Gestern hat der Rat seinen Vorschlag diskutiert.
GLP-Kantonsrätin Maria Härvelid möchte vom Regierungsrat wissen, wie die Axpo zum Aussenhandel stehe. Der Vorstoss wurde in allen Aktionärskantonen von der GLP eingereicht.
Vor einer Woche stürmt die Polizei das Hotel Zak in der Schaffhauser Altstadt. Nun äussern Augenzeugen Kritik: Das Vorgehen der Beamten sei unverhältnismässig gewesen.
Im Jahr 2021 werden bereits zum dritten Mal die Schweizerischen Lehrerweiterbildungskurse in Schaffhausen durchgeführt. Es werden bis zu 2000 Teilnehmende erwartet.
Von der Casino-Direktorin über die Geschäftsführerin der Migros Klubschule bis zu Restaurantchefinnen – rund um den Herrenacker haben Frauen das Zepter in der Hand.
Neuigkeiten vom Kammgarn-Westflügel: Die Räumlichkeiten des zweiten Stocks werden nicht an die Sturzenegger-Stiftung verkauft - die PHSH soll in die Stockwerke drei und vier einziehen.
Jährlich werden über 9300 Strafbefehle an Deutsche ausgestellt. Oftmals werden sie wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen gebüsst. Aufgrund der hohen Bussen sind sie nicht bereit zu zahlen.
An der fünfzigsten Ausgabe der Reihe «Klassik in Rüden» überzeugten die Sopranistin Gabriella Colluto und der Opernsänger Aljaz Vesel das Publikum vollends.
Man sagt der Heidelerche nach, dass ihr Gesang melancholisch klinge. Sieht man sich die Entwicklung ihrer Bestände an, gibt es auch allen Grund, traurig zu sein.
Das Thema Schlaf im Alter bescherte der Senioren-Universität einen Grossaufmarsch. Christian Cajochen, Leiter des Zentrums für Chronobiologie in Basel, lieferte zehn wertvolle Schlaftipps.
Im Kanton Zürich gab es im letzten Jahr mehr als 4500 Wildunfälle. Zwischen Trüllikon und Schlatt wird nun ein neues System getestet, das Leben retten soll.
Die 13-jährige Trompetenspielerin Eline Catalini sowie der 12-jährige Hornist Christian Studer begeisterten mit ihren Auftritten anlässlich des Frühlingskonzerts des Neuen Zürcher Orchesters.
Nach zwei Auswärtsspielen spielt der SC Schaffhausen heute Dienstag gegen den Tabellenführer Kreuzlingen erstmals in der Wasserball-NLA-Saison vor eigenem Anhang.