Am Freitag starten die Pferdesporttage auf dem Griesbach, organisiert durch den Reitverein Ramsen. So weit, so normal. Doch die Ausgabe 2020 wird wegen der Coronakrise anders ablaufen.
In einem normalen Restaurant zu kochen, kommt für den sizilianischen Koch aus Schaffhausen nicht infrage. Er produziert lieber Gerichte in grösseren Mengen – für die Kühlschränke von ...
FCS-Besitzer Roland Klein hat eine neue Firma ins Leben gerufen: Die «Neue FC Schaffhausen AG». Sinn und Zweck dieser Neugründung soll eine weitere Professionalisierung des FC Schaffhausen sein.
Gottfried Locher, Präsident der Evangelischen Kirche, hat sich Ende Mai überraschend zurückgezogen. Zwei Schaffhauser Reformierte äussern sich zu den Vorwürfen ihm gegenüber.
An der Gemeindeversammlung in Schleitheim war am Dienstag Tempo angesagt. Schnell wurden 12 Traktanden abgehandelt. Für Unmut sorgte allerdings der finanzielle Zustupf an die Gemeinde Beggingen.
Papiersäcke der Migros sorgen derzeit für hitzige Diskussionen. Ist das Sujet darauf lustig oder sexistisch? Die Migros hat die Säcke vernichtet, Künstlerinnen und Künstler schütteln den Kopf.
Weniger Einbrüche, mehr häusliche Gewalt: Dass die Bevölkerung während des Lockdowns öfter zu Hause war, merkte man an den Meldungen, die bei der Polizei eingingen. Einige Zahlen überraschen.
Die Grünen Schaffhausen haben der Regierung am Mittwoch die Unterschriften zur Lichtverschmutzungs-Initiative übergeben. Darin fordert die Kantonalpartei einen sorgsameren Umgang mit Licht.
36 Monate Freiheitsstrafe und ein Landesverweis für acht Jahre: Das Kantonsgericht hat am Mittwoch einen Tunesier wegen sexueller Nötigung und weiterer Delikte verurteilt.
In der Kolumne «Gestreamt» schreibt Eva-Maria Brunner über eine Comedy-Serie, die von berufstätigen Müttern handelt und mit derbem Humor zu punkten weiss.
In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage gibt der Schaffhauser Regierungsrat Einblick in seine Strategie hinsichtlich der Anwendung von neuen technologischen Mitteln.
Ein Tunesier, der seine Frau sexuell genötigt hat, wurde vom Schaffhauser Kantonsgericht verurteilt. SN-Redaktor Dario Muffler war mit dabei und fasst den Fall für Sie kurz zusammen.
In mehreren Schweizer Städten gingen am vergangenen Wochenende Menschen gegen Rassismus auf die Strasse - am Samstag zieht auch Schaffhausen nach. Es herrscht Maskenpflicht.
Die SP Neuhausen gibt zu den Wahlen für das Neuhauser Gemeindepräsidium keine Stimmempfehlung ab. Die beiden bisherigen Gemeinderäte stellen sich ausserdem zur Wiederwahl
Die Massnahmen, welche das revidierte CO2-Gesetz vorsieht, genügen den Schaffhauser Klimaaktivisten nicht. In einer Nacht- und Nebelaktion tauchten sie den Munot deshalb in rotes Licht.
Das Billett direkt beim Buschauffeur kaufen – ab Samstag ist dies in Schaffhausen wieder möglich, wie die Verkehrsbetriebe am Mittwochmorgen mitteilten.
Abrupt hatte im März die Saison auch für die Spielvereinigung Schaffhausen geendet. SVS-Präsident Raphael Kräuchi mit einem Einblick in die letzten drei Monate.
Die Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft befürchtet aufgrund des möglichen grossen Andrangs für den Sommer eine erhöhte Unfallgefahr. Eine neue Kampagne soll auch in der Region aufklären.
Grossstadtrat Mariano Fioretti (SVP) forderte in einer Motion, dass künftig das Stadtparlament über die Aufhebung von Busbuchten entscheidet. Die Mehrheit im Rat war dagegen.
Der Grosse Stadtrat bewilligt den Planungskredit über 545'000 Franken für ein neues KSS-Hallenbad. Damit kann jetzt die Planung des 70-Millionen-Franken-Projekts auf der Breite beginnen.
Vor 150 Jahren wurde die Schleitheimer Dorfkirche zum letzten Mal vergrössert und ausgemalt. Zum Jubiläum wurde ein Rundweg gestaltet, der zeigt, was sich hier seither verändert hat.
Die Sommerausstellung im Diessenhofer Museum kunst + wissen beschäftigt sich mit dem Zimmermann und Schreiner Walter Koch, der seine Architekturmodelle erstmals der Öffentlichkeit zeigt.
Die Buchthaler Busbucht - respektive ihre Aufhebung - lässt noch immer die Emotionen hochgehen. Auch der Grosse Stadtrat beschäftigte sich am Montag erneut mit dem Thema.
Erst noch war der Schaffhauser Daniel Grieder CEO des Modelabels Tommy Hilfiger - jetzt zieht es ihn modisch ein Haus weiter. Er übernimmt bei Hugo Boss - allerdings erst 2021.
Seit Montag sind die Grenzen wieder geöffnet und der Einkauf im Nachbarland wieder möglich. Das Schaffhauser Gewerbe hofft trotzdem, das vermehrt Schaffhauser lokal einkaufen.
Heute trifft sich der Grosse Stadtrat um über zwei wichtige Themen zu diskutieren und zu entscheiden. Es geht um die Verlegung von Busbuchten und den möglichen Neubau des Hallenbads.