Ab in die Natur – aber mit Rücksicht
Von Mitte April bis Ende Juni ist bei den Wildtieren Brut- und Setzzeit. Während die Tiere trächtig sind oder brüten, brauchen sie Ruhe. Das heisst: Hunde im Wald an die Leine nehmen, Mountainbike ...
Unklarheiten, Widersprüche und ein Eingeständnis führten zum Freispruch
Das Kantonsgericht sprach am Montag einen 35-jährigen Mann frei, dem mehrfache Vergewaltigung seiner Ehefrau vorgeworfen wurde … zu Unrecht, wie das Urteil jetzt festhält.
Auch die Stadt will sich am Ausbau des Aranea-Kletterzentrums beteiligen
Neben dem Kanton will auch die Stadt Schaffhausen den rund 2 Millionen Franken teuren Ausbau der Kletterhalle Aranea ermöglichen helfen – indem sie zusätzliche Anteilsscheine an der ...
«Beobachten die Entwicklung genau»
Die Forderung nach einer globalen Mindeststeuer wird immer lauter – eine solche könnte sich stark auf die Schweiz und den Kanton Schaffhausen auswirken. Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter ...
Ein verwirrendes Detail im Richtplan
Die Teilrevision des Richtplans war im Kern unbestritten. Doch an der Frage des Kiesabbaus schieden sich die Geister. Die SP forderte die Rückweisung und ein neues Konzept – und scheiterte damit.
Video
Männlich oder weiblich: Diese Angabe bleibt Pflicht
Bei der E-ID gibt es keine neuen Optionen bei der Angabe des Geschlechts. Der Rat hat einen Vorstoss, der neben «männlich» oder «weiblich» weitere Kategorien – oder gar keine – wollte, ...
Schaffhauser Stadtpräsident würde Terrassenöffnung begrüssen
Die Restaurants sind noch immer zu – gegessen wird trotzdem. Vor Takeaways und auf öffentlichen Plätzen halten sich bei schönem Wetter nicht selten viele Menschen auf. Der Schweizerische ...
Wenn ein Tagtraum zum Albtraum wird
Beim Jugendkurzfilmwettbewerb gewinnt eine düstere Zukunftsversion der Corona-Pandemie.
Mehr Platz pro Kind an städtischen Mittagstischen
Mehr Platz pro Kind – das hat der Kanton bestimmt. Diese Vorgabe macht auch Änderungen an den städtischen Mittagstischen nötig.
Die Kraft und die Macht des Zufalls
«Metall war schon immer mein Material», sagt Iela Scherrer, die derzeit im Kraftwerk Schaffhausen ihre Objekte aus Kupfer zeigt. Das Material ist für Scherrer deshalb so spannend, weil es sich ...
«Woher kommen wir? Und wo gehen wir hin?»
Unter dem Blätterdach des Waldfriedhofs führt der Theologe Markus Sieber zwischen den Gräbern hindurch und lässt die Geschichten ihrer Bewohner für einen Moment wieder aufleben. Das Motto der ...
Musik aus dem Schaffhauser Urgrund
Die Schaffhauser Band-Union trotzt den Einschränkungen der Coronapandemie und lässt mit der neuen Livestream-Konzertreihe «Wasser für den Schaffhauser Urgrund» Glücksgefühle aufkommen.
Offensivspektakel gewonnen, mit der Konkurrenz Schritt gehalten
Die Kadetten Schaffhausen besiegen St. Otmar St. Gallen deutlich. Je 20 Treffer pro Halbzeit waren zu viel für die Gäste. Die Kadetten gewannen 40:31 und sind wieder NLA-Leader.
Kanti beginnt in Aesch stark und gibt dann das Spiel aus der Hand
Im ersten Spiel um die Bronzemedaille in der Schweizer Meisterschaft unterlag der VC Kanti bei Aesch-Pfeffingen noch mit 1:3, nachdem er den ersten Satz klar und deutlich mit 25:15 gewonnen hatte.
Frühlingserwachen auch beim TC Niklausen
Wie jedes Jahr starten die regionalen Tennis-Clubs mit Sandplätzen nach der Instandstellung in die Saison. So auch der TC Niklausen, bei dem seit rund zwei Jahren eine neue Vorstands-Crew am Werk ...
Märchen sind «Kraftfutter» und «Balsam» für die Seele
Bereits im Kindesalter war Angela Teufer von Märchen fasziniert. Als Erwachsene hat sie die alte Leidenschaft wieder gepackt. Sie hat unter dem Titel «Märchen sagen die Wahrheit» Zitate von ...
Ohne Kinder keine Herdenimmunität
Bislang ist das Coronavakzin nur für Erwachsene zugelassen. Doch die mutierten Varianten führen dazu, dass die Impfrate in der Bevölkerung höher sein muss als bisher angenommen. Darum rücken ...
Regierungsrat kritisiert Vorgehen zum Tiefenlager
Nach wie vor ist der Standort des geplanten neuen Lagers für radioaktive Abfälle offen. Am Ende der dritten Planungsetappe werden die Lagerstandorte und die dazugehörige Infrastruktur festgelegt. ...
Was Schaffhauser Kantischüler besorgt
Die Maturandin Meret Kübler hat ein «Sorgenbarometer» erarbeitet, das zeigt, worüber sich Schaffhauser Kantonsschüler den Kopf zermartern. Ihr Fazit: Die Sorgen der Schüler weichen von jenen ...
Wie die zweite Welle die Fallzahlen in Schaffhausen hochtrieb
Der Kanton Schaffhausen meldete am 7. April mehr als 4000 Coronainfektionen seit Beginn der Pandemie. Dabei zeigt sich: Die zweite Welle traf den Kanton massiv.
Justitia zeigt nur milde Corona-Symptome
Die Schaffhauser Justizbehörden haben das Pandemie-Jahr 2020 «gut bewältigt» und befinden sich «in gutem Zustand»: So resümierte Obergerichtspräsidentin Annette Dolge den am Freitag ...
Rosen und Ballone zur «Höfli»-Einweihung
Die Hausgemeinschaft für Demenzerkrankte des Pflegeheims Schönbühl in Herblingen öffnete diese Woche bei strahlendem Sonnenschein seine Türen.
Fünf Tipps für Corona-konforme Ausflüge
Die Corona-Massnahmen schränken unsere Freizeitaktivitäten stark ein. Damit einem die Ideen nicht ausgehen, haben wir für alle unternehmenslustigen Personen fünf abwechslungsreiche ...