Ab in die Natur – aber mit Rücksicht

Von Mitte April bis Ende Juni ist bei den Wildtieren Brut- und Setzzeit. Während die Tiere trächtig sind oder brüten, brauchen sie Ruhe. Das heisst: Hunde im Wald an die Leine nehmen, Mountainbike ...

«Beobachten die Entwicklung genau»

Die Forderung nach einer globalen Mindeststeuer wird immer lauter – eine solche könnte sich stark auf die Schweiz und den Kanton Schaffhausen auswirken. Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter ...

Ein verwirrendes Detail im Richtplan

Die Teilrevision des Richtplans war im Kern unbestritten. Doch an der Frage des Kiesabbaus schieden sich die Geister. Die SP forderte die Rückweisung und ein neues Konzept – und scheiterte damit.
Video

Die Kraft und die Macht des Zufalls

«Metall war schon immer mein Material», sagt Iela Scherrer, die derzeit im Kraftwerk Schaffhausen ihre Objekte aus Kupfer zeigt. Das Material ist für Scherrer deshalb so spannend, weil es sich ...

Musik aus dem Schaffhauser Urgrund

Die Schaffhauser Band-Union trotzt den Einschränkungen der Coronapandemie und lässt mit der neuen Livestream-Konzertreihe «Wasser für den Schaffhauser Urgrund» Glücksgefühle aufkommen.

Ohne Kinder keine Herdenimmunität

Bislang ist das Coronavakzin nur für Erwachsene zugelassen. Doch die mutierten Varianten führen dazu, dass die Impfrate in der Bevölkerung höher sein muss als bisher angenommen. Darum rücken ...

Was Schaffhauser Kantischüler besorgt

Die Maturandin Meret Kübler hat ein «Sorgenbarometer» erarbeitet, das zeigt, worüber sich Schaffhauser Kantonsschüler den Kopf zermartern. Ihr Fazit: Die Sorgen der Schüler weichen von jenen ...

Justitia zeigt nur milde Corona-Symptome

Die Schaffhauser Justizbehörden haben das Pandemie-Jahr 2020 «gut bewältigt» und befinden sich «in gutem Zustand»: So resümierte Obergerichtspräsidentin Annette Dolge den am Freitag ...