Schazo verteilt Raiffeisen-Säckli

Die Schaffhauser Zustellorganisation Schazo verteilte für Mitglieder der Raiffeisenbank Geschenke. Sie will lokale Partner unterstützen und nebst der Prospektzustellung auch andere Aufträge ...

Das «Waldheim» sucht neuen Pächter

Der unkomplizierte, papierlose Zugang zu wichtigen Informationen soll in Büsingen möglich werden. Die Pacht des «Waldheims» soll steigen, und den ruhenden Verkehr kontrolliert neu ein ...

«Wir müssen noch durchhalten»

Das Kantonale Impfzentrum ist daran, seine Kapazitäten langsam zu steigern. Bis diese allerdings ausgeschöpft werden können, ist Geduld gefragt. Bis im Sommer sollen möglichst alle Impfwilligen ...

110'000'000'000.–

Der ehemalige Stadtpräsident Marcel Wenger schreibt in seiner Kolumne «Marcel Wenger meint ...» über die Schweizer Nationalbank und ihre Devisenpolitik.

Die Jungen wollen gehört werden

Als «fragwürdig und dumm» bezeichnen junge Leute aus Schaffhausen die illegalen Partys und Krawalle in St. Gallen, die am letzten Wochenende für Schlagzeilen sorgten. Für den Frust aber haben ...

Wo es eine Sünde wert sein soll

Das gastronomische Angebot beim Bahnhof Schaffhausen wird immer grösser: Neu bietet am Löwengässchen «Il Gelatino» hausgemachte Glaces und balkanische Backspezialitäten an.

Mehr und bessere Schulräume

Die Prognose der Stadt Schaffhausen lautet: Bis 2034 wird es auf Stadtgebiet 700 Schulkinder mehr als heute geben. Mehr Schulraum muss also her. Nun hat die Stadt ein Konzept zur Schulraumplanung ...
Audio

Neue Infotafel weist auf Büsingen hin

Zwei Jahre dauerten die Bemühungen der beiden Vereine, die ihr Wirken der Büsinger Bergkirche ­verschrieben haben, um zu erwirken, dass an der Autobahn ein Schild auf die Sehenswürdigkeit ...