Schazo verteilt Raiffeisen-Säckli
Die Schaffhauser Zustellorganisation Schazo verteilte für Mitglieder der Raiffeisenbank Geschenke. Sie will lokale Partner unterstützen und nebst der Prospektzustellung auch andere Aufträge ...
FCS bemüht sich vergeblich um eine höhere Reisegeschwindigkeit
Gegen die Grasshoppers setzt es für den FC Schaffhausen eine 0:2-Heimniederlage ab.
Video
Auszüge auf Papier sind ein Auslaufmodell
Immer mehr Banken verlangen Gebühren für Papierauszüge. Sie machen dafür zwei Gründe geltend: Einerseits wollen sie ihre Kundinnen und Kunden digitalaffiner machen, anderseits der Umwelt zuliebe ...
Das «Waldheim» sucht neuen Pächter
Der unkomplizierte, papierlose Zugang zu wichtigen Informationen soll in Büsingen möglich werden. Die Pacht des «Waldheims» soll steigen, und den ruhenden Verkehr kontrolliert neu ein ...
«Wir müssen noch durchhalten»
Das Kantonale Impfzentrum ist daran, seine Kapazitäten langsam zu steigern. Bis diese allerdings ausgeschöpft werden können, ist Geduld gefragt. Bis im Sommer sollen möglichst alle Impfwilligen ...
FC Schaffhausen verliert 0:2 gegen GC Zürich
Der FC Schaffhausen hat zu Hause völlig verdient 2:0 gegen Grasshopper Club Zürich verloren. Hier können Sie das Spiel nachlesen.
Ticker
«Die Leute müssen weiterhin vorsichtig sein»
Seit Mitte März wird eine ovale Boje als Schifffahrtszeichen im Rhein getestet. Mit dem Praxistest sollen Erkenntnisse über die Tauglichkeit als Wiffenersatz gewonnen werden. Die Schaffhauser ...
Video
Ein brisantes Duell, das richtungsweisend für beide Teams ist
Heute um 20 Uhr empfängt der FC Schaffhausen Leader und Aufstiegsfavorit Grasshoppers Zürich.
Baumschnitt speist Blockheizkraftwerk
In Rheinklingen liefert seit gut einem Jahr ein Holzgas-Blockheizkraftwerk jeden Tag rund 1350 Kilowattstunden Strom. Das Rohmaterial, mit dem das Kraftwerk betrieben wird, sind Holzschnitzel.
Neue Schutzzone für die Mühlentalquelle
Das Reglement für die Schutzzonen der Mühlentalquelle hat den gesetzlichen Anforderungen nicht mehr genügt. Es musste deshalb überarbeitet werden. Nun entsteht eine neue Schutzzone.
110'000'000'000.–
Der ehemalige Stadtpräsident Marcel Wenger schreibt in seiner Kolumne «Marcel Wenger meint ...» über die Schweizer Nationalbank und ihre Devisenpolitik.
Die Jungen wollen gehört werden
Als «fragwürdig und dumm» bezeichnen junge Leute aus Schaffhausen die illegalen Partys und Krawalle in St. Gallen, die am letzten Wochenende für Schlagzeilen sorgten. Für den Frust aber haben ...
«Im letzten Jahr forderte man von den Jugendlichen zu viel Solidarität»
Die gesamte Gesellschaft leidet unter der Pandemie, doch sie werden oft vergessen: Kinder und Jugendliche. Das kann zu Exzessen wie in St. Gallen führen.
Wo es eine Sünde wert sein soll
Das gastronomische Angebot beim Bahnhof Schaffhausen wird immer grösser: Neu bietet am Löwengässchen «Il Gelatino» hausgemachte Glaces und balkanische Backspezialitäten an.
Viele Anmeldungen und eine Erfolgsquote von 58 Prozent
Die Aufnahmeprüfungen an der Kantonsschule Schaffhausen sind vorüber, das Resultat ist nun bekannt. Die Kantonsschule verzeichnete weit mehr Anmeldungen als noch im Vorjahr.
So erkennen und verhindern Sie Frostschäden an Ihren Pflanzen
Der April hat seine Launen. Das haben auch die Pflanzen in der vergangenen Woche zu spüren bekommen. Worauf beim Gärtnern zu achten ist und wie man die Pflanzen vor dem Frost schützt, erklärt der ...
Die Kirschen bekommen die Kälte zu spüren
Der Temperatursturz hat sich bisher kaum negativ auf Obst und Reben ausgewirkt. Ganz anders sieht es mit den Kirschen aus. Um sie zu schützen, setzt René Hiltbrunner auf eine Überdachung und auf ...
Kanton hat für die Bewältigung der Pandemie ein dickes finanzielles Polster
Die Staatsrechnung 2020 schliesst mit einem Plus von 2,5 Millionen Franken. Die Reserven belaufen sich auf 70 Millionen.
Audio
Mehr und bessere Schulräume
Die Prognose der Stadt Schaffhausen lautet: Bis 2034 wird es auf Stadtgebiet 700 Schulkinder mehr als heute geben. Mehr Schulraum muss also her. Nun hat die Stadt ein Konzept zur Schulraumplanung ...
Audio
Nach Ostern folgen noch drei Spiele in der Qualifikationsrunde
Die Kadetten durften nach einem Stressprogramm im Februar und März eine wohl verdiente spielfreie Osterpause verbringen. Mit dem TV-Spiel beim BSV Bern geht es indes am Donnerstagabend wieder ...
Video
Neue Infotafel weist auf Büsingen hin
Zwei Jahre dauerten die Bemühungen der beiden Vereine, die ihr Wirken der Büsinger Bergkirche verschrieben haben, um zu erwirken, dass an der Autobahn ein Schild auf die Sehenswürdigkeit ...
Nachwuchs darf endlich wieder ins Sägemehl
Nach einem Jahr Unterbruch wegen der Corona-Pandemie durften 55 Nachwuchsschwinger und die U20-Aktivschwinger endlich wieder einmal ins Sägemehl steigen.