Vor allem in stehenden Gewässern wie Seen plagen Entenflöhe Badende, sobald die Wassertemperaturen steigen. Der Rhein soll hingegen frei von diesen Parasiten sein.
Nach zweijähriger Corona-Pause kehrt das Kinderfest am 24. August unter neuer Leitung zurück. Vor dem Kinderfest haben die SN mit der neuen Obfrau Monika Schlatter über schöne Erinnerungen, ...
Die Sportanlage Schweizersbild wird für über 6 Millionen Franken aufgewertet. Es entstehen unter anderem neue Garderoben, ein Kunstrasenplatz, eine Finnenbahn und ein Spielplatz. Am Mittwoch fand ...
Mal lustig, mal tiefgründig – auf dem «SN-Klappstuhl» hat alles Platz. Nun kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meier + Cie AG zu Wort. In dieser Folge verraten sie ihr kuriosestes ...
In der Debatte um Tempo 30 stehen sich auch in der Stadt Schaffhausen zwei Positionen unversöhnlich gegenüber. Die beiden Grossstadträte Daniela Furter (Grüne/Pro Velo) und Stephan Schlatter ...
Es wird wieder frischer in und um Schaffhausen. Dafür sorgen kühlere Nächte, der tiefe Sonnenstand und die kürzeren Tage. Auch Niederschläge erwarten uns. Die Waldbrandgefahr bleibt trotzdem ...
Der Energiedirektor Martin Kessler will Hallenbäder schliessen und setzt in Zukunft auf Atomkraft, während Matthias Bänziger, Leiter des Amts für Bevölkerungsschutz, darauf plädiert, sich ...
In einer jährlichen Analyse zur Standortqualität der Kantone und Regionen konnte sich Schaffhausen um einen Rang verbessern. Hauptgrund sei die attraktivere Besteuerung, sagt Studienautor Jan ...
Seit gestern nimmt der Aufbau für die Freiluft-Aufführung der Zauberflöte auf der Munotzinne Gestalt an. Und dann wird heftig geprobt unter Dirigent Wiktor Bockman und Regisseur Marcelo Buscaino.
Beinahe sein halbes Leben hat der Kurde Nareman Agale mittlerweile in der Schweiz verbracht. Auf die Sprache liess er sich von Anfang ein – als noch unklar war, ob er bleiben kann. Sie erwies sich ...
Diesen Freitag hatte ich meinen ersten Helfereinsatz am «Stars in Town». Aber nicht irgendeinen. Ich durfte sogleich Backstage-Luft schnuppern – als Helfer im Ressort «Artist Care».
Mal lustig, mal tiefgründig – auf dem «SN-Klappstuhl» hat alles Platz. Während sieben Wochen versüssen Passantinnen und Passanten Ihnen den Sommer. In der zwölften Folge verraten sie uns die ...
Noch immer wartet Hakan Yakin auf seine Trainer-Lizenz. Zu lange. Nun ist die Frist abgelaufen und bereits ein neuer Trainer bestimmt, der in die Bresche springen soll: André «Bigi» Meier.
Der EVP-Kantonsrat Rainer Schmidig hat sich mit seinem Postulat «Attraktive Ausbildungsräume für Gesundheits- und Sozialberufe» an den Regierungsrat gewendet. Er findet, dass die ...
Der Juli war viel zu warm und vor allem auch viel zu trocken. Es gab nur wenige Millimeter Regen. Der August könnte noch etwas drauflegen, denn der grösste Teil gehört zu den Hundstagen – ...
Für Sängerin Luna ist es gestern Abend auf dem Herrenacker der erste Auftritt in der Schweiz. Die 19-Jährige überzeugt mit klarer Stimme und sehr emotionalen, persönlichen Texten.
In aktuellen Berichten der NZZ und wird über einen Menschenhandel-Ring berichtet. Sie sprechen von einem Sugar-Daddy-Ring. Die Schaffhauser Nachrichten haben schon letzten Sommer darüber berichtet. ...
Es geht weiter mit Konfettiregen, satten Beats und fröhlichen Menschen. Das zweite «Stars in Town»-Wochenende ist eingeläutet und in vollem Gange. Zeit für erste Eindrücke.
Weil der neue Werkhof von SH Power noch immer nicht gebaut ist, will der Stadtrat die Gelegenheit nutzen und das Gebäude um ein zusätzliches Stockwerk erweitern. Ob das Volk mitreden kann, ...
Das «Stars in Town» ist aus Schaffhausen nicht mehr wegzudenken. Zeit also für ein Quiz. Wie gut kennen Sie sich mit dem legendären Musikfestival aus? Hier finden Sie es heraus!
Wettertechnisch steht den drei bevorstehenden Festivalabenden nichts mehr im Weg. Gleichzeitig zeigt die Natur erste Anzeichen von Herbst. Ist das nicht etwas früh? Ein Wetterexperte klärt auf.
Wie sorgen Lehrerinnen und Lehrer für Chancengerechtigkeit zwischen Mädchen und Buben, zwischen bildungsfernen und bildungsnahen Familien? Im Kopf festgefahrene Strukturen sollen an der kantonalen ...