In Herblingen starten die Bauarbeiten: Das müssen Sie beachten

Am kommenden Montag beginnen im Quartier Brüel in Herblingen umfangreiche Bauarbeiten. Die Stadt will die Sicherheit für Fussgänger und Velofahrer erhöhen und Bushaltestellen behindertengerecht machen.
Das Quartier Brüel soll aufgewertet, der Verkehr optimiert werden. Am Montag starten die Bauarbeiten. Diese sind auf mehrere Bauphasen verteilt und dauern bis im Frühsommer 2027. In der ersten Etappe, von Mitte August bis Mitte Oktober, stehen die Gennersbrunnerstrasse und Teile der Thayngerstrasse im Fokus, wie die Stadt Schaffhausen mitteilt.
Während dieser Zeit wird der Verkehr auf der Gennersbrunnerstrasse einspurig als Einbahn geführt. Anschliessend verlagert sich die Baustelle auf die andere Strassenseite. Bis Mitte Dezember sollen die Arbeiten in diesem Bereich abgeschlossen sein.
Von Januar bis Herbst 2026 konzentrieren sich die Bauarbeiten auf die Stüdliacker- und die Neutalstrasse, wo auch eine Tempo-30-Zone eingerichtet wird. Danach folgt im November und Dezember 2026 die Sanierung der Strasse «Im Brüel». Den Schlusspunkt setzt der Einbau des Deckbelags im Frühsommer 2027.
Auswirkungen auf Verkehr und ÖV
Während der Bauzeit kommt es zu Einschränkungen für Anwohnerinnen und Anwohner. Der Zugang zu den Liegenschaften bleibe grundsätzlich gewährleistet, jedoch könne es zu Lärm, Baustellenverkehr und Behinderungen kommen.

Auch der Busbetrieb ist betroffen: Die Linie 5 fährt ab 18. August in Richtung Bahnhof Schaffhausen eine Zusatzschlaufe um das Quartier. Die Haltestellen «Neutal» und «Herblinger Markt» werden dann in umgekehrter Richtung bedient. Es sei mit Verspätungen zu rechnen.
Einkauf trotz Baustelle möglich
Für Kundinnen und Kunden des Herblinger Markts bleibe der Zugang weitgehend uneingeschränkt. Fussgängerinnen und Fussgänger können die Eingänge an der Stüdliackerstrasse wie gewohnt nutzen, heisst es. Velofahrerinnen und Velofahrer sollen die Umleitung über den Veloweg «Dreispitz» benutzen. Die Zufahrt zum Parkplatz sei jederzeit möglich.