Der Widerstand gegen Poststellenschliessungen stösst auch ausserhalb von Schaffhausen in den Kantonen auf Anklang. Das sagt aber noch nichts über die Erfolgschance in Bundesbern.
«Es ist unglaublich, was das ausgelöst hat»: Der Gemeindepräsident von Thayngen, Philippe Brühlmann, blickt auf seine Zeit im Pfahlhaus zurück. Gestern erhielt er zudem Besuch von seinem ...
An der Schlussfeier im Schaffhauser Bachschulhaus standen neben der Verleihung der Kunstpreise auch Musik, Theater und Glaceschlecken auf dem Programm.
Das war eine freudige Überraschungfür FCS-Besitzer Aniello Fontana. Zu seinem runden Ehrentag, dem 70. Geburtstag, wurde ein Apéro mit zahlreichen Gästen arrangiert, darunter die Familie ...
Ihre Abschlusszeugnisse haben über 130 junge Frauen und Männer der Kantonsschule in der Kirche St. Johann erhalten. Dabei wurde ihnen so mancher gute Ratschlag mit auf den Weg gegeben.
Der Kunstverein und die Stadt Schaffhausen haben sich auf einen neuen Vertrag geeinigt. Die Konflikte rund um den Einfluss des Vereins auf das Museum zu Allerheiligen wurden beigelegt.
Einen Panoramablick und viel Grün verheisst der Immobilienprospekt für das Schaffhauser Säckelamtshüsli. Interessenten informierten vor Ort über das 30 Millionen-Bauprojekt.
Felix Schwank, als Nachfolger von Walther Bringolf während zwanzig Jahren Schaffhauser Stadtpräsident, kann heute Donnerstag seinen 95. Geburtstag feiern.
Von einer «Diskreditierung» spricht die Schaffhauser Kantonsregierung und beklagt sich über die SP-Nationalrätin Martina Munz. Das lässt Munz nicht auf sich sitzen.
Überdurchschnittlich gut schlossen die Informatiker und Mediamatiker dieses Jahr ihre Lehre ab. Die Zeugnisübergabe und die Feier fanden im Hotel Kronenhof statt.
Seit Einführung der Personenfreizügigkeit vor 15 Jahren sind jährlich im Schnitt 42 100 Personen aus der EU eingewandert. Waren es zunächst vor allem Deutsche, ist zuletzt die Zuwanderung aus ...
Mitarbeiter der Stadt dürfen private Meinungen auf Social Media äussern. Sie werden bei Themen der städtischen Politik aber zu Zurückhaltung angehalten.
Alexandra Meyer lotet mit ihrer Kunst Grenzen aus. Und provoziert damit. Jetzt zeigt die 33-jährige Trägerin des Manor-Kunstpreises eine Auswahl von Arbeiten im Museum zu Allerheiligen.
Seit Anfang Jahr hat Kirsten Brähler (SVP) ein Doppelmandat inne: Sie wurde im letzten Jahr sowohl in den Stadtschulrat als auch in den Grossen Stadtrat gewählt.