Bühne frei für die 14. Künstlerbegegnung der Internationalen Bodensee-Konferenz: Heute und morgen werden die Gassen in Schaffhausen zur Theaterbühne.
Die Wohnungspreise in Schaffhausen sind innerhalb eines Jahres um einen Viertel angestiegen, heisst es in einer Studie von Comparis. Was sagen Schaffhauser Immobilienhändler dazu?
Vision 2037 - Schaffhausen in zwanzig Jahren: Drei junge Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen und weit auseinandergehenden Vorstellungen sprechen über ihre Wünsche, Mutmassungen ...
Dank umfassenden Sparprogrammen und vor allem dank sprudelnden Unternehmenssteuern hat sich der Kanton Schaffhausen schneller als gedacht aus den roten Zahlen verabschiedet. Seit 2015 sind die ...
Wie soll sich der Kanton in den nächsten 20 Jahren entwickeln. Das Dossier «Schaffhausen 2037», das morgen erscheint, liefert Antworten, Vorschläge und offene Fragen. Schon heute wollen wir aber ...
Der Rheinfall, Sonnenuntergänge und Nebel. So präsentiert sich die Region Schaffhausen auf Instagram. Wir haben elf der schönsten Bilder für Sie rausgesucht.
Die Bauarbeiten an der Bachstrasse neigen sich dem Ende zu, nicht so die Diskussionen rund um den Schaltrhythmus des Lichtsignals. Soll die Zeitschaltung beibehalten werden? Wir haben uns erkundigt.
Die Familie Weiersmüller übernimmt per 1. Januar 2018 das Theaterrestaurant auf dem Herrenacker. Das Lokal soll als gut-bürgerliches Restaurant weitergeführt werden.
Martin Vögeli stand 45 Jahre lang im Dienste der Armee. Er ist einer von nur wenigen Milizbrigadiers. Dass er es so weit brachte, verdankt er auch seiner guten Menschenkenntnis.
Wenn es früh dunkel wird, steigt die Furcht vor Einbrechern. Das Hauptaugenmerk der Täter wiederum liegt zumeist auf leicht erreichbaren Fenstern und Türen.
Das Derby war kein Gaumenschmaus, wichtig für den FCS sind aber einzig die drei Punkte. Mit 2:0 besiegen die Schaffhauser den FC Winterthur und sind wieder Tabellenführer der Challenge League.
Die SP des Kantons Schaffhausen hat heute zwei mögliche Kandidaten für die Ersatzwahl in den Regierungsrat genannt. Es sind dies Gabriela Buff und Claudia Eimer.
Ein Blick auf den Friedhof von Herblingen verrät einiges über die Vergangenheit des Ortes. Die Inschrift auf einer Marmorplatte veranlasste sogar Maria Lohn, eine romantische Erzählung mit dem ...