Bis Ende 2018 soll der Umbau des historischen Hotels Tanne in der Schaffhauser Altstadt abgeschlossen sein und die Liegenschaft mit der Weinstube wiedereröffnet werden. Die Pächtersuche startet im ...
Am 16. September 2017 konnte die Schaffhauser Polizei aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung im Raum Hemmental unter Einsatz eines Diensthundes einen mutmasslichen Einbrecher festnehmen. ...
In der Stadtverfassung ist die Fitfty-fifty-Regelung nun verankert. Bei der Umsetzung geht es um technische Fragen. Derweil plant die Aktion Rhy ihr weiteres Vorgehen.
Die 25-Prozent-Beteiligung der Axpo an der Schaffhauser EKS AG wollen die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich kaufen. Jetzt muss der Kanton entscheiden, ob er nicht selber zuschlagen soll. Es ...
Der FCS ist Tabellenzweiter. Die Stimmung war aber schon einmal besser, auch der Sieg gegen Winterthur konnte nicht als Stimmungsmacher herhalten. Gelingt mit einem Sieg in Wil (heute um 20 Uhr) die ...
«Mythos Trommel», ein Klang-Text-Programm als Hommage an Schlagzeuger Pierre Favre mit Graziella Rossi und Helmut Vogel, wurde in der Kammgarn aufgeführt.
Die SVP-interne Ausmarchung um die Nachfolge ihrer Regierungsrätin Rosmarie Widmer Gysel wird aller Voraussicht nach zwischen Cornelia Stamm Hurter (Schaffhausen) und Pentti Aellig (Dörflingen) ...
Fast 79 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung stimmen der Verankerung der Ernährungssicherheit in der Verfassung zu. Eine Absage an den Freihandel sei dies nicht, sagt Volkswirtschaftsdirektor ...
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) möchten sich am Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen (EKS) beteiligen. Dies gab das Unternehmen heute bekannt.
Mit 78,2 Prozent heissen die Schaffhauser die Erweiterung des VBSH-Liniennetzes in Herblingen gut. VBSH- Betriebschef und Stadtrat zeigen sich begeistert.
Andere Themen , anderes Gefühl und doch eine Region: 50 Jugendliche aus der Bodenseeregion spielen zur Freude der Schaffhauser im Rahmen der 14. IBK-Künstlerbegegnung öffentlich Theater zum Thema ...
Abgeschifft an der Urne ist die Vorlage «Finanzieller Beitrag an die ausserfamiliäre Kinderbetreuung für städtische Angestellte»: 71,7 Prozent der Stimmzettel enthielten ein Nein zum Vorschlag ...
Mit 61,0 Prozent Ja-Stimmen ist die «Fifty-fifty»-Initiative gestern an der Urne angenommen worden. Nun werden künftig nur noch höchstens 50 Prozent der Weidlinge motorisiert sein.
Mit 62,9 Prozent hat die Schaffhauser Stimmbevölkerung das kantonale Tourismusgesetz angenommen. Nur drei Klettgauer Gemeinden stimmten dagegen. Was heisst das nun für Schaffhauserland Tourismus?
Schaffhausen sagt Ja zum neuen Tourismusgesetz und zur Volksschulinitiative. Die Stimmbevölkerung der Stadt sagt Ja zur Fifty-Fifty-Initiative und zur Erweiterung des VBSH-Liniennetzes und deutlich ...
Die Stimmberechtigten der Stadt haben den Vorlagen «Mehr ÖV für Herblingen» und «Bootsliegeplätze fifty-fifty – Für Ruhe und Erholung am Rhein» deutlich zugestimmt. Die Vorlage ...