Der Schaden, den Wildschweine anrichteten, stieg letztes Jahr an. Das war an der Jahresversammlung von Jagd Schaffhausen zu vernehmen. Auch das neue Jagdgesetz beschäftigte die Anwesenden.
Frauen in der Kunst sichtbar machen: Das war das Motto des Museums zu Allerheiligen am Frauentag. Kunstexpertin Céline Berner stellte Werke und Leben von vier Schaffhauser Künstlerinnen vor.
«sh.ch», die neue Website des Kantons Schaffhausen, war ein Debakel. Seit der Aufschaltung hagelte es immer wieder Kritik - jetzt wird ein neuer Versuch gestartet.
Der Schaffhauser Ständerat Thomas Minder ist mit dem „Triple A des Tierschutzes“ ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung wird von der „Alliance Animale Suisse“ einmal jährlich verliehen. ...
GC Amicitia ist der Gegner der Kadetten in den Viertelfinals der Playoffs. Am Samstag wollten die Orangen deshalb ein Ausrufezeichen setzen - das ist ihnen gelungen.
Wie gut ist die Stadt Schaffhausen auf Hackerangriffe vorbereitet? SP-Grossstadtrat Urs Tanner hatte in diesem Zusammenhang einige Fragen an den Stadtrat. Dieser beruhigt.
Zuviel Handlung, zu wenig Tanz! Im Stadttheater gastierte die Delattre Dance Company aus Mainz mit einer Adaption von Oscar Wildes «Das Bildnis des Dorian Gray».
Künftig soll SH Power ein Monopol für den Betrieb von Wärme- und Kältenetzen in Schaffhausen erhalten. Dagegen wurde Kritik laut. Nun nimmt Werkdirektor Hagen Pöhnert Stellung.
Jahrzehntelang war der Platz für Alli in Neuhausen Treffpunkt für zahlreiche Marktfahrer – dann zogen die damaligen Organisatoren 2019 den Schlussstrich. Heute kehrt der Markt zurück.
Aufgrund des Coronavirus werden immer striktere Reisevorschriften erlassen – mancherorts besteht bereits ein Reiseverbot. Schaffhauser Reisebüros sprechen über die Lage.
Ende 2019 zählte der Kanton Schaffhausen 82‘400 Einwohner. In den vergangenen fünf Jahren sind einige Gemeinden stark gewachsen, andere hingegen haben Einwohner verloren. Eine Übersicht.
Drei Ukrainer müssen sich vor dem Kantonsgericht Schaffhausen verantworten, weil ihnen zur Last gelegt wird, insgesamt 25 Bootsmotoren entwendet und ins Ausland verbracht zu haben.
Sidonia Küpfer, Leiterin Erster Bund, kommentiert die Vorwahlen der Demokraten in den USA und warum Joe Biden noch nicht sicher Präsidentschaftskandidat ist.
Die meisten Coronavirus-Erkrankungen verlaufen sehr mild, sagt die Schaffhauser Kantonsärztin. Sie plädiert für gesunden Menschenverstand im Umgang mit dem Virus.
Die Aufwertung des Schaffhauser Rheinufers geht in die nächste Etappe: In den kommenden Wochen werden die Treppenzugänge in den Rhein beim Lindli saniert.
Diebstahl von Bootsmotoren und Fahrzeugen sowie die Beschädigung diverser Fahrzeuge wird drei Männern vorgeworfen. Damit befasst sich am Mittwoch und Donnerstag das Schaffhauser Kantonsgericht.
Mit dem Lehrplan 21 müssen Lehrpersonen nun auch das Fach «Medien und Informatik» unterrichten. Die PHSH eröffnet hierfür eine Fachstelle, um die Lehrkräfte dabei zu unterstützen.
In einem Postulat verlangt die Schaffhauser AL vier autofreie Sonntage im Jahr. Dabei sollen alle öffentlichen Plätze und Strassen vom motorisierten Verkehr befreit werden.
Das Unterstadtfest im vergangenen Jahr konnte nicht den erhofften Erfolg erzielen, weswegen die IG Untere Stadt Schaffhausen nun ein Minus verzeichnet. Das Fest steht derzeit auf der Kippe.
Das Stadtparlament fällte einen knappen Entscheid zur Zukunft des Kammgarnareals. Die Stadt soll den Kammgarn-Westflügel selbst entwickeln und zwei Stockwerke für die PH verkaufen.
Noch gibt es in Schaffhausen keinen bestätigten Coronavirus-Fall. Doch die Vorbereitungen für den Ernstfall laufen. Beim Gesundheitsamt gehen viele Anfragen ein.
Die KV-Lehre steht schweizweit vor grossen Veränderungen. Die Reform «Kaufleute 2022» will nun die Berufsausbildung für die Zukunft wappnen. Einige Änderungen sind bereits bekannt.
VC-Kanti-Trainer Nicki Neubauer geht nicht davon aus, dass der Finalist der Playoffs nach nur drei Spielen feststehen wird. Die Termine aber stehen - man sei bereit für den Kampf gegen Neuenburg.
Eine 72-jährige Frau fuhr in Schaffhausen mit ihrem Auto in einen Hydranten. Das Resultat war eine meterhohe Wasserfontäne und eine mit Wasser gefüllte Gärtnerei.