Das Erbeben vom Sonntag ging auch am Munotturm nicht spurlos vorbei. Zwar gab es keine Schäden, dafür eine aufgewühlte Munot-Wächterin. Wie Karola Lüthi das Beben erlebte.
Die Coronazahlen explodieren in der Schweiz wie auch in Deutschland. Was dabei auffällt: Jede neue Entwicklung spiegelt sich im Einkaufsverhalten wieder. In der Grenzregion verstärken ...
In nur einem Jahr wurde von sechszehn Pädagoginnen und Pädagogen ein Ratgeber zum Lehrplan 21 geschrieben. Er soll mit praktischen Tipps bei der Umsetzung des Lehrplans im Schulalltag dienen.
Am Montagabend ist es in einem Mehrfamilienhaus an der Buchthalerstrasse in der Stadt Schaffhausen zu einem Brand auf einem Balkon gekommen. Verletzt wurde niemand.
Das Konzert «Beethoven 250» am Sonntag in der Rathauslaube zeigte neue Facetten von Beethovens Musik auf. Die jungen Studierenden der Musikhochschule Feldkirch spielten vier Klaviersonaten des ...
Mit der Überführung von bundesrechtlichen Vorschriften für Hauseigentümer hat gestern der Kantonsrat den Weg der Mitte gefunden. Versuche, die Regeln noch zu verschärfen, scheiterten klar.
Ab heute Dienstag, 27. Oktober, müssen alle Lehrpersonen der Volksschule sowie auch die Lernenden der Sekundarstufe I, die auf die 6. Primarklasse folgt, in den Schulhäusern eine Maske tragen.
Anlässlich des Tages der Pflegenden und betreuenden Angehörigen zeigt das Schaffhauser Fernsehen einen Dokumentarfilm. Barbara Grauwiler, Leiterin der Fachstelle Behinderung des Kantons, erzählt ...
Am Sonntag hat das Museum zu Allerheiligen zum zweiten Mal Gross und Klein zu einem Erlebnisnachmittag eingeladen. Zwar wurde die Veranstaltung dieses Mal lediglich von drei Mädchen besucht, dafür ...
Was für Aktiengesellschaften der Verwaltungsrat ist, das ist für die Spitäler Schaffhausen der Spitalrat - das strategische Führungsgremium. Dieses kann nun erweitert werden. Der Kantonsrat hat ...
Zusammen mit anderen Schweizer Polizeikorps startet die Schaffhauser Polizei die Präventionskampagne «Gemeinsam gegen Einbrecher». Dabei wird die Bevölkerung gebeten, bei verdächtigen ...
Wie schwierig es werden könnte, die Meisterschaften im Schweizer Volleyball auch über dieses Wochenende hinaus fortsetzen zu können, wird sich zu Beginn dieser Woche zeigen.
Vier Frauen zeigen in der Vebikus-Kunsthalle ihre aktuellsten Werke. Es ist «eine gewaltige Show, die unterschiedliche künstlerische Möglichkeiten» aufzeigt, wie die Kunsthistorikerin Elke Jezler ...
Die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden verschärft. In der Ostschweiz befürwortet man grundsätzlich die Verschärfung, jedoch fordert man bei gewissen Vorschlägen eine Präzisierung. ...
Viel Ballbesitz, viele Chancen, wenig Tore: Der FCS war das bessere Team, scheiterte aber an der fehlenden Effizienz im Abschluss – und kassierte somit eine unnötige 1:2-Niederlage gegen den ...
Erster gegen Dritter. Eine Paarung, die nicht nur in den Profiligen elektrisiert. Auch im Regionalfussball sorgt das für Spannung. Diesen Sonntag empfängt Leader Ramsen den Tabellendritten FC ...
Nie versiegende musikalische Neugierde plus die Weisheit des Könners – Christy Doran’s Sound Fountain beweist, dass der Mut, neue Pfade zu gehen, nichts mit dem Alter zu tun hat. Sondern nur mit ...
Auf die Kleine Anfrage von GLP-Grossstadtrat René Schmidt zur Umsetzung der neuen Bundesbestimmungen zum Veloverkehr antwortet der Stadtrat mit Verbesserungen für die Velofahrerinnen und ...
Gegen ein stark aufspielendes Volley Düdingen kassierte der VC Kanti eine klare 0:3-Niederlage, die mit 18:25, 19:25 und 18:25 auch in den Sätzen klar ausfiel. Schwierig waren auch die Bedingungen ...
Die Rotbuche, die für einen provisorischen Pavillon auf dem Areal der Privatklinik Belair gefällt werden sollte, bleibt nach Einwendungen der Anwohnerschaft nun doch erhalten. Für die abgeänderte ...