Der deutsch-iranische Sicherheitsmann aus Singen hätte deeskalierend wirken müssen. Stattdessen verursachte er bei einem 27-jährigen Bargast mit einem Faustschlag schwere Kopfverletzungen mit ...
Die Behörden- und Gerichtsdolmetscherin Carmen Isler hat in den letzten 20 Jahren rund 250 Fälle verdolmetscht. Sie erzählt über ihre Anfänge und Herausforderungen im Dickicht der ...
Die Nachfrage bei mehreren Geschäfts- und Filialleitern zeigt, dass sich der Geschäftsgang vieler Läden nach dem zweiten Lockdown gut entwickelt hat, insbesondere in der Schaffhauser Altstadt. ...
Nach dem letzten erfolglosen Test mit einer Drehboje, der 2018 beendet wurde, wird nun beim Campingplatz Schupfen eine ovale Boje als allfälliger Wiffenersatz geprüft. Im Mai soll ein erstes ...
Die AHV-Reform 21 will das Rentenalter für Frauen erhöhen. Welches Rentenalter für Frauen und Männer gelten soll, spaltet Politiker von rechts bis links seit 1948. Experten fordern, ganz auf ein ...
In den kommenden Jahrzehnten werden die Sommer zusehends heisser und trockener. Im Winter werden die Wasserpegel markant steigen. Das besagt eine Studie, die das Bundesamt für Umwelt gestern ...
Das Obergericht des Kantons Schaffhausen gibt zwei SVP-Grossstadträten recht: Zwei Planungskredite zum Duraduct müssen als Einheit betrachtet und dem fakultativen Referendum unterstellt werden. Die ...
Die beiden Schaffhauser Reisebüros Let’s Go Tours und RMR Rolf Meier Reisen werden stärker zusammenarbeiten. Dieser strategische Schritt ist nicht nur der Pandemie geschuldet, sondern dient vor ...
Ein Rayon-Verbot ist keine unverbindliche Bitte, einen bestimmten Ort zu meiden. Das Kantonsgericht machte dies einem vorbestraften Asylbewerber mit einer unbedingten Strafe deutlich.
Die Zahl der Ansteckungen steigt wieder: Innerhalb einer Woche verzeichnet der Kanton 56 neue Fälle. Von den Ansteckungen gehen 64 Prozent auf eine Virusmutation zurück.
Pro Velo Schaffhausen lanciert die Petition «Tempo 30». Der Verein fordert auf zehn ausgewählten Strassen in Schaffhausen eine Reduktion des Fahrtempos von 50 auf 30 Kilometer pro Stunde. ...
Darf die Jakob und Emma-Windler-Stiftung ihre Statuten ändern, wie dies vergangenes Jahr erfolgte? Diese Frage treibt den Steiner Pierre-François Bocion um. Nach Auskunft der Aufsichtsbehörde ...
Der Ständerat nimmt einen neuen Anlauf, das Rentenalter für Frauen von heute 64 auf 65 Jahre zu erhöhen. Um die AHV zu sanieren, sollen Frauen länger arbeiten. Ob dies für ein Volks-Ja genügt, ...
Zu lange habe der Bund zu wenig berücksichtigt, wie sich Pestizide auf die Umwelt auswirkten, sagen Kritiker. Das will der Bundesrat mit einem neuen Zulassungsverfahren ändern. Wird es nun besser?
Ein 87-Jähriger soll ein Testament gefälscht haben, um Alleinerbe zu sein: 2020 sprach ihn das Kantonsgericht von diesem Vorwurf frei. Der Fall wurde ans Obergericht weitergezogen. Dieses sprach ...
Heute vor einem Jahr beschloss der Bundesrat die ausserordentliche Lage. Schaffhauserinnen und Schaffhauser erinnern sich an die Woche, die zum nationalen Lockdown führte. Und auch die erste ...
Der Frühling lässt noch ein wenig auf sich warten. Die aktuelle Kältefront sorgt für Schneegestöber auf dem Randen, Floristen müssen ihre Blumen an die Wärme nehmen und die Bauern ihre ...