Unbehagen in der Bibliothek wegen Zertifikatspflicht
Seit zwei Wochen gilt die Zertifikatspflicht neu auch in den Bibliotheken der Stadt und der Gemeinden. Damit einher geht ein leichter Rückgang von Besuchenden, die ihre Identität im Gegensatz ...
Saisoneröffnung im Stadttheater mit der Kammeroper «Powder Her Face»
Ausverkauft war das Haus nicht, aber es war ein frischer Saisonanfang am Dienstagabend mit der Kammeroper «Powder Her Face» des Londoner Komponisten Thomas Adès.
«Fasnacht macht mir Plausch, und ich möchte, dass sie weiterlebt»
Unser Kopf der Woche ist dieses Mal Heinz Hegetschweiler, der neue Präsident des Helvetischen Fasnachtsrings Hefari.
Ratsmehrheit begibt sich auf demokratiepolitisch heikles Terrain
SN-Kantonsredaktor Mark Liebenberg kommentiert die Probleme bei der Umsetzung der Transparenzinitiative.
Curling Schaffhausen startet mit vielfältigem Programm in die Saison
Die Schaffhauser Curlingsaison 2021/22 geht am Samstag mit dem Curling Day los.
Warum die Krankenkassenprämien in Schaffhausen leicht teurer werden
Erstmals seit 2008 sinken schweizweit die Krankenkassenprämien. Doch nicht alle Kantone dürfen sich freuen. In Schaffhausen steigen die Prämien ab kommendem Jahr um 0,2 Prozent. Wie kommt es ...
FCS-Medienchef Ronny Bien muss gehen
Er ist so etwas wie das Gesicht des FC Schaffhausen: Medienchef Ronny Bien lebt den Club wie kaum ein Zweiter, unter anderem führt er ein grosses Statistik-Archiv. Doch jetzt hat ihm der Verein ...
Audio
Schaffhauser Know-how für die Rohrpost
Das Gesetz über die unterirdische Güterbahn ist beinahe unter Dach und Fach. Cargo sous terrain wird zwar keinen Tunnel nach Schaffhausen bohren. Doch ein Unternehmen aus der Region könnte ...
Eine Projektwoche für die Solidarität am Schulhaus Gelbhausgarten
In ihrer Projektwoche sollen sich Schülerinnen und Schüler im Zeichen der Solidarität für andere Menschen einsetzen. Unter dem Motto «Gega cares» arbeiten sie selbstständig an ...
Weniger Milde für die Lebenslangen
Nach dem Ständerat hat der Nationalrat entschieden, die lebenslange Freiheitsstrafe zu verschärfen. Selbst Experten des Strafvollzugs sind dafür.
130 Ausstellende präsentieren sich
Ende Oktober findet die Schaffhauser Herbstmesse statt. Sonderschauen werden vom Baumeisterverband Schaffhausen Weinland und von der Alpine Air Ambulance geboten. Es gilt die 3G-Regel.
Die Kadetten dürfen in dieser Saison weiterhin europäisch spielen
Mit einem klaren 32:27-Sieg in Spanien bei Granollers konnten sich die Kadetten für die EHL qualifizieren.
Wie weiter in Sachen Transparenz?
Kantonsrat und Regierung tun sich schwer mit der Umsetzung der Transparenz-Initiative. Das hat mehrere Gründe. Mit der Annahme der Motion für einen neuen Verfassungstext gibt es nun verschiedene ...
Kunst macht Unterschiede sichtbar
Im Kunstkaufhaus in Stein am Rhein treffen auf Einladung von Rainer Schoch erneut künstlerische Gegensätze aufeinander. Maler und Bildhauer aus dem In- und Ausland zeigen einen breiten ...
Politik fordert Marschhalt beim Spitalneubau
Ein Riss geht durch die Gesundheitskommission des Schaffhauser Kantonsrats: Fünf von neun Mitgliedern wollen einen vorübergehenden Projektstopp beim Neubauprojekt des Kantonsspitals. Die ...
Laschet gibt nicht auf
Der Wahlsieger Olaf Scholz will möglichst rasch eine Regierung bilden. Aber sein unterlegener Rivale Armin Laschet bemüht sich weiter darum, eine Mehrheit im Bundestag hinter sich zu bekommen.
New-Orleans-Jazz kann auch anders tönen
Nach langer Pause konnte der Jazztreff Schaffhausen endlich wieder ein Konzert organisieren. «Dr. Wim’s Jazz Affair» begeisterte dabei mit Stücken im New-Orleans-Stil, die man nicht so oft ...
Comedy, Kabarett, Chansons –rund um das Seemannsleben
Dirk Langer alias Nagelritz brachte vergangenen Freitagabend sein Publikum im Haberhaus von der ersten Minute an zum Lachen und entführte sie mit seinen Geschichten und Liedern in die Welt der ...
Deutliches Ja zu neuem Magazin für Grün Schaffhausen
Die Schaffhauser Stimmberechtigten sprachen sich mit 65 Prozent Ja-Stimmen für den Ersatzneubau Magazin Birch aus. Bereits in drei Jahren soll das neue, 13,9 Millionen Franken teure Gebäude ...