«Konf»: Mehr als nur Geschenke schenken

Jedes Jahr im Frühling beenden Jugendliche im ganzen Kanton ihren Religionsunterricht. Sie werden im kirchlichen Sinne erwachsen und sind somit vollwertige Mitglieder der Kirchgemeinde. Was bedeutet ...

In Lohn gilt weiterhin ein Baustopp

Eigentlich wäre in Lohn Platz vorhanden, um eine ganze Wohnsiedlung mit über 40 Wohneinheiten zu bauen. Die drei im Juni 2020 revidierten Quartierpläne liegen aber nach einem Gerichtsentscheid ...

Ein Tintenfisch wurde mitgesprengt

An der Büttenhardter «Staag» haben Fachleute den Kopf eines Jurafelsen gesprengt, um die Auffahrt aus dem Freudental nach Büttenhardt vor Steinschlag zu schützen. Nebenbei machten sie eine ...

«Wunderbar, keine Termine zu haben»

Silvia Sigg ist seit knapp sieben Wochen wieder zurück in ihrem Privatleben – ohne politische Führungsverpflichtungen gegenüber ihrer Gemeinde. Dennoch hat sie alle Hände voll zu tun.

Gespurte Loipen laden zum Langlaufen ein

Endlich liegt Schnee! Solange dieser erhalten bleibt, ist es möglich, auf dem Wasen bei Lohn Langlauf-Skating zu betreiben. Und auch die Randenspur auf dem Siblinger Randen lädt zum Sporteln ein.

Einen Hund unvoreingenommen beurteilen

Das neue Angebot Alltagstauglichkeitsprüfung «Jederhund» der SKG soll es Hundebesitzern erlauben, ihren Hund und sich selbst von Fachleuten beurteilen zu lassen. Ein Pilotversuch mit dem neuen ...

«Plötzlich etwas ganz Besonderes»

Erstmals seit dem Corona-Lockdown durften an Pfingsten wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Zahlreiche Kirchgemeinden im Kanton machten Gebrauch davon. Ein Augenschein in Lohn.

«Es existiert ein Netzwerk»

Auch wenn zurzeit wegen der Coronakrise keine Gottesdienste abgehalten werden können: Die Kirche lebt. Die Pfarrpersonen haben ein offenes Ohr für Alte sowie Junge.

Dachstockbrand in Lohn

Diesen Freitag ist im Dachstock eines Einfamilienhauses in Lohn ein Feuer ausgebrochen. Beim Brand wurde niemand verletzt.