Bei der Gemeindeversammlung in Lohn im November wurde unter anderem über den Verkauf der Liegenschaft «Alte Trotte» abgestimmt - jetzt ist eine Abstimmungsbeschwerde eingegangen.
Ein 4-jähriges Kind wurde bei einem Autounfall in Gailingen verletzt. Es fuhr zu wenig gesichert auf dem Beifahrersitz mit. Als der Fahrer abrupt bremste, wurde es nach vorne geschleudert.
Ende April geht eine umtriebige Zeit in der «Bibertalstation» zu Ende. Für mehrere Monate ist ein neuer, rege genutzter sozialer Treffpunkt im Reiat entstanden.
Der Credit-Suisse-Spezialist Thomas Rieder präsentierte gestern nicht nur die aktuelle Studie, er amtete am Immobilienanlass auch als Übersetzer für Marktsignale.
Das Budget 2019, welches einen Gewinn von 40'000 Franken vorsieht, wurde gestern von den Büttenhardtern genehmigt. Der Steuerfuss wurde neu auf 88 Prozent festgesetzt.
Lohn gehe es finanziell gut, sagt Gemeindepräsidentin Vreni Wipf. Die Einwohner müssen deshalb weniger Steuern bezahlen - der Steuerfuss sinkt um zehn Prozentpunkte.
Durch die Leistungsvereinbarung zwischen dem Lindenforum und dem Kanton Schaffhausen kann sich die Schulleitung wieder vermehrt auf den Schulalltag konzentrieren.
In Büttenhardt ist am Donnerstagabend ein Kran umgestürzt. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren zehntausend Franken.
Lohn hätte gewollt, Stetten und Büttenhardt sagten aber Nein. Dass es nun nicht zur Fusion kommt, sei aber nicht weiter schlimm, sagt die Lohnemer Gemeindepräsidentin.
Die Stimmberechtigten entscheiden heute ein erstes Mal über eine mögliche Fusion im Reiat: Sagt eine der Gemeinden Nein zum Zusammenschluss, ist das Projekt vom Tisch.
Zwei Gemeinden sind gegen eine Fusion, eine befürwortet sie: Die Abstimmung über eine Fusion der drei Gemeinden Lohn, Stetten und Büttenhardt ist spannend.
Denis Spitzer, Geschäftsführer der Canndo AG, bewirtschaftet zusammen mit seinen zwei Partnern ein CBD-Hanffeld in Lohn. Sein Ziel: ein eigenes Medikament auf den Markt zu bringen.
Nun hat der Gemeinderat von Büttenhardt Stellung zur Fusion genommen: Er lehnt diese ab. Das letzte Wort wird das Volk haben. Die erste Abstimmung findet am 18. September statt.
Jetzt hat auch der Gemeinderat von Büttenhardt Stellung zur Fusion im Oberen Reiat genommen: Er lehnt diese ab. Auch Stetten hat sich bereits dagegen ausgesprochen - nur Lohn ist dafür.
Der Gemeinderat von Stetten will keine Fusion mehr mit Lohn und Büttenhardt. Andreas Storrer, Unternehmer aus Lohn, kämpft fast als Einziger öffentlich für die Fusion.
Das Restaurant Gemeindehaus wird bald Geschichte sein – nach dem Entscheid an der Gemeindeversammlung vom Montag wird das Gebäude für 880'000 Franken verkauft.
Andreas Storrer aus Lohn kämpft für die Fusion im Oberen Reiat. Für ein Ja der Bürger braucht es aber nach der Fusion einen neuen Gemeindenamen – dieser soll nicht Stetten lauten, wird von ...
Die Badi Unterer Reiat geht mit frischem Personal in die Zukunft. Am Mittwochabend gab es eine neue Präsidentin der Schwimmbadgenossenschaft und Neuigkeiten zu den anstehenden ...
Die «Traumfrau Mutter» feierte (wiedermal) in der Zürcher Maag-Halle Premiere: Das Erfolgstheaterstück erlebt zurzeit mit der Schaffhauser Regisseurin Deborah Neininger eine rasante Neuauflage.
Heute Morgen stürzte ein Mann in Lohn in einer Scheune eines Bauernhofes vom Heulager, ca. 3 Meter in die Tiefe und verletzte sich dabei schwer. Der Verunfallte wurde mit unbestimmten ...