Unser «Kopf der Woche» ist dieses Mal Landwirt Martin Schlatter. Er organisiert jährlich das 1.-August-Feuerwerk in Beringen mit - und macht sich vor allem wegen der Trockenheit sorgen.
Innert kurzer Zeit hat sich Leonie Küng in das nationale Bewusstsein der Sportinteressierten katapultiert. Am Juniorinnen-Turnier von Wimbledon wurde die Beringerin erst im Final gestoppt.
Durch das neue Wasserreservoir in Oberhallau hat der Druck auf den Leitungen zugenommen – zu viel für die alten Rohre. Wasserreferent Alex Hutter erklärt, wie es dazu kommen konnte.
Schleitheim, Hallau und Neunkirch - gleich drei Badis im Chläggi haben Einbrüche zu beklagen. Der finanzielle Schaden halte sich in Grenzen - aber die Entrüstung in der Region ist gross.
Der geplante Verkauf der Biogasanlage der KBA Hard wurde im April abgebrochen. Die Stromproduktion konnte aber in letzter Zeit konstant gesteigert werden.
Ein viertel Jahrhundert lang unterrichtete Hansruedi Fäs im Schulhaus Rosenberg in Neuhausen. Morgen geht der Sekundarlehrer in Pension – nicht ohne die aktuellen Entwicklungen zu kritisieren.
Weil sich der Neubau eines kantonalen Ausbildungszentrums für Feuerwehr und Zivilschutz auf dem EKS-Areal in Beringen verzögert, plant der Gemeinderat von Beringen mit eigenständigen ...
Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der Hauptstrasse 13 zwischen Guntmadingen und Beringen eine Kollision zwischen zwei Autos. Bei beiden Personenwagen wurde je ein Seitenspiegel beschädigt.
Auf der H13 in Beringen prallte heute Morgen ein Lieferwagen in ein Auto - und auf der Gegenfahrbahn dann auch noch in einen Lastwagen. Der Autofahrer wurde leicht verletzt.
Zuerst «Trittst im Morgenrot daher», dann «Weisses Kreuz auf rotem Grund» - an den Feierlichkeiten zum 1. August will Beringen dieses Jahr die inoffizielle Schweizer Nationalhymne singen.
An der Gemeindeversammlung Oberhallau vom Freitagabend nahmen lediglich 33 Stimmberechtigte teil, was der Gemeindepräsident als eine historisch tiefe Teilnahme bezeichnete.
Das Freibad in Schleitheim wird weiter existieren: Der Souverän genehmigte am Dienstagabend den für die Komplettsanierung nötigen Bruttobaukredit in Höhe von 1,6 Millionen Franken.
Ein unbekannter Autofahrer fuhr am frühen Sonntagmorgen in Beringen in einen Gartenzaun. Es entstand hoher Sachschaden, die Polizei bittet um Hinweise.