Auf der Zollstrasse von Osterfingen in Richtung Jestetten kam eine 19-Jährige heute Morgen von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich mehrmals, die Lenkerin zog sich leichte Verletzungen zu.
An der 56. Kleintierausstellung in Beringen waren unterschiedliche Zuchthasen zu bestaunen. Der Anlass dient aber auch der Gewährleistung der Zuchtqualität – und der Nachwuchsförderung.
In der Beringer Zimmerberghalle findet dieses Wochenende die 56. Kantonale Kleintierausstellung statt. Wir haben uns vor Ort mit einem langjährigen Züchter unterhalten.
Bei René Hauser leben preisgekrönte Kaninchen in den Ställen. Ab heute Freitag sind die Prachtexemplare an der 56. Schaffhauser Kantonalen Kleintierausstellung in Beringen zu sehen.
In Schleitheim steht das kantonale Ausbildungszentrum für Zivilschutz und Feuerwehr. Das soll zum Ärger von Gemeindepräsident Hans Rudolf Stamm umziehen.
Nach spannendem Finale hat sich beim Rickli-Turnier in Schleitheim die für die Männerriege Wilchingen spielende Auswahl gegen den letztjährigen Sieger aus Buchthalen durchgesetzt.
Bereits zum sechsten Mal lud der Gemeinderat von Beringen zum Neujahrsapéro in die Zimmerberghalle ein. Entstanden ist der Neujahrsapéro nach der Fusion mit der Gemeinde Guntmadingen.
Gleich zwei Drittel des Vorstandes vom FC Beringen nehmen in Kürze den Hut. Die Suche nach den Nachfolgern läuft auf Hochtouren – bis dato jedoch ohne Erfolg.
Die Stiftung des Altersheims in Beringen plant weniger Alterswohnungen – deshalb müssen die Baupläne angepasst werden. Wann Baustart sein wird, ist unklar.
Die Polizeistation Klettgau wird bald von Neunkirch nach Beringen ziehen. Die Beringer Stimmbürger haben dem Kauf des Stockwerkeigentum der Post am Verwaltungsgebäude Zelg zugestimmt.
Zwei Rinder sind letzte Woche in Oberhallau in eine drei Meter tiefe, bis oben gefüllte, Jauchegrube gefallen. Die Tiere mussten von der Feuerwehr mit Hilfe der Grosstier-Rettung und einem ...
Die Gemeindeversammlung Oberhallau hat das Budget 2018 mit nur zwei Gegenstimmen beinahe einstimmig angenommen. Das sagte Gemeindepräsident Hansruedi Graf gegenüber Radio Munot.