Die «Uhwieser Mappe», traditionell auf das Jahresende hin erschienen, beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe 2017 mit den Gemeindegrenzen und Grenzsteinen.
Die Schweizer Handballer holen sich am 46. Yellow Cup in Winterthur den letzten Schliff für die WM-Qualifikation im Januar. Heute um 21 Uhr ist der EM-Teilnehmer Serbien der Gegner.
Die Benkener Auswanderer, die in Kanada ein Forstunternehmen aufgebaut haben, möchten nicht mehr zurückkehren. Ihr Leben «ein Jahr danach» ist nun nach zweieinhalb Jahren im Fernsehen zu sehen.
«Auf der Alp» war das Motto des diesjährigen Schulsilvesters an der Sekundarschule Andelfingen, die sich in eine urchige Schweizer Bergwelt verwandelte.
Eine herrenlose Brücke bei Marthalen tauchte bei einer Überprüfung des Gewässers durch den Kanton auf. Das kommt öfter vor, als man denkt. Vor dem Abbruch wird nach den Erbauern gesucht.
Das denkmalgeschützte Klostergut Paradies gehört seit 1918 zum Industriekonzern Georg Fischer. Ab März feiert GF das 100-Jahr-Jubiläum mit verschiedenen Aktivitäten.
Bei einem Unfall im Gotthardstrassentunnel sind am Mittwochmorgen nach ersten Erkenntnissen zwei Personen ums Leben gekommen. Mehrere Menschen wurden verletzt.
Die Schweizerinnen feierten im ersten der beiden Weltcup-Super-G einen nie erwarteten doppelten Erfolg. Die Bündnerin Jasmine Flury gewann einen Zehntel vor Michelle Gisin.
Dank Zuwanderung und Kantonsgeldern konnte sich Ossingen gesund sparen. Auch 2018 ist in Sachen Steuersenkung das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht.
Die NZZ-Mediengruppe und die AZ Medien gründen ein gemeinsames Unternehmen: In diesem bündeln sie ihre Regionalzeitungen sowie Radio- und TV-Stationen. Dazu zählen etwa «Aargauer Zeitung», ...
Der Traum von Lastschiffstransporten zwischen Basel und dem Bodensee mündete bei Eglisau in einem riesigen Tanklager. In den 1990er Jahren wurden die Pläne, den Hochrhein schiffbar zu machen, ...
Innert 40 Minuten war die Sache gegessen: Sechs Traktanden wurden in Benken von 31 Stimmberechtigten abgenickt. Der Gesamtsteuerfuss bleibt bei 118 Prozent.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will Personen unter 18 Jahren den Besuch von Solarien verbieten. Künftig sollen die Betreiber der Bräunungsanlagen keine Minderjährigen mehr reinlassen dürfen. ...
Anna Alexandra zu Rappoltstein, die der Reformation verbundene Adlige aus dem Elsass, ist weitgehend unbekannt. An der Akademie Berlingen stellte Rebecca A. Giselbrecht sie ins Zentrum ...