Es geht um eine Rechtsformänderung und viel Geld: Am Montag wurde die Rafzer Bevölkerung an zwei aufeinanderfolgenden Anlässen über das Projekt «Zukunft Alters- und Pflegeheim Peteracker» ...
Bis zum 26. September sind in Herbert und Margot Heinzles Galerie im Gemeindehaus Kleinandelfingen farbintensive Acrylbilder mit Blumenmotiven von Ruth Knöpfel aus Niederhasli zu sehen.
Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert – sie waren der klassischen Epoche verhaftet, lebten im 18. bzw. anfangs des 19. Jahrhunderts meistens in und um Wien, und alle fanden ...
Die Winterthurer Serie «lauschig – wOrte im Freien» lud zum ersten Mal in den Bezirk Andelfingen. Am Sonntag gaben zwei Schweizer Schriftsteller im Schlosspark Teile ihres neusten Werkes wieder.
Auf einem von Edi Gasser geführten und von ProWeinland organisierten Dorfrundgang durch Uhwiesen konnten die Teilnehmer viel Neues entdecken und es sind einige Geheimnisse gelüftet worden.
Zu einer tätlichen Auseinandersetzung ist es am Donnerstag während der mobilen Impfaktion in Diessenhofen gekommen. Ein Impfgegner hatte einen Mitarbeiter des Impfbusses angegriffen.
Am Dienstagabend genehmigten 36 Stimmbürger mehrere neue kommunale Verordnungen, die alle per 1. Januar 2022 in Kraft gesetzt werden können. Als Knacknuss erwies sich dabei die ...
Am Montagabend trafen sich einige Dorfbewohner zu einem intensiven Gespräch, bei dem Visionen über die sinnvolle Nutzung des ehemaligen Bahnhofs erörtert wurden.
Die Sekundarschule Andelfingen muss sich neben einer neuen Gemeindeordnung an der Urne auf die kommende Legislaturperiode hin auch mit dem Ersatz von fünf der sieben Schulpflegemitglieder befassen.
Der Ortsverein Rheinau führte am Sonntagnachmittag in der Chuetränki seinen traditionellen Sommeranlass durch. Als besonderen Gast konnte man einen fast gehörlosen Musiker aufbieten.
Eine Analyse stuft die Flaachtaler Schulwege für Kinder der Primarstufe als zu unsicher ein. Die Gemeinden sollen nun Lösungen erarbeiten. So düster, wie der Bericht die Situation zeichnet, sehen ...
Stammheim muss ein neues Abfallregime durchsetzen. Die Informationsveranstaltung zum Systemwechsel bei der Grüngutentsorgung musste vorverschoben werden. Das Vorhaben stösst noch auf wenig ...
In drei Wochen steigt im Zürcher Weinland zum zweiten Mal der Aktionstag «Vo Puur zu Puur». Die Kampagne des Zürcher Bauernverbands möchte Berührungsängste abbauen. Eine bekannte Sportlerin ...
Nach mehr als 20 Jahren im Pfarramt der Kirchgemeinde Stein-Hemishofen gehen Johanna und Frieder Tramer in Pension. Am Sonntag werden sie feierlich verabschiedet, zuvor ziehen die beiden aber noch ...
Das Naturzentrum Thurauen in der Steubisallmend etwas ausserhalb von Flaach feierte am letzten Wochenende sein zehnjähriges Bestehen. Nach einem gediegenen Apéro samt Ansprachen erfuhr man auf ...
Der Gewässerraum am Geisslibach in Schlattingen wird neu definiert. Am Mittwoch informierte das Planungsbüro BHA-Team aus Frauenfeld über die Pläne. 34 Gäste kamen in die Gmeindschüür ...
Am Montagnachmittag erfolgte der Spatenstich am Ossinger Lattenbach für eine rund 120 Meter lange Revitalisierung im Mündungsbereich. Damit wird baulich ermöglicht, dass die Bachforelle wieder zur ...
Auf einem neu lancierten Hopfenpfad durch das Stammertal können nebst der prächtigen Landschaft insbesondere die Hopfengärten bewundert und deren Produkte genussvoll verkostet werden.