«Scheusal in Menschengestalt»: Die Geschichte von Eugen Wipf
1948 wurde der aus Dorf am Irchel stammende Eugen Wipf zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe verurteilt, weil er als Kapo in einem KZ in Deutschland für den Tod mehrerer Insassen verantwortlich war. ...
Winterthur trennt sich von Coach Ralf Loose
Fünf Spiele in Folge ohne Sieg, davon die letzten drei Partien auch noch verloren. Diese Mini-Krise war zu viel für die Verantwortlichen des FC Winterthur. Per sofort trennen sich die ...
Kunst in der «Kramerschüür»
An einer gemeinsamen Ausstellung in der Rafzer «Kramerschüür» zeigten Doris Baur und Liz Rutschmann über das vergangene Wochenende Bilder und Plastiken.
Tiefenlager: Transparenz in Sachen Standortbestimmung
Am Mittwochabend fand der Weinländer Informationsanlass des Bundesamts für Energie zum Thema «Sachplan geologische Tiefenlager» statt. Behördenvertreter referierten über Fortschritte in der ...
Erste Stimm-Hürde erfolgreich überwunden
Anfang 2022 entscheidet Rafz über die Umwandlung des Alters- und Pflegeheims Peteracker in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft; dies als Grundlage auf dem Weg hin zu einem Neubau des Heims. Am ...
Volksschulgemeinde Diessenhofen senkt die Steuern
Der Steuerfuss der Volksschulgemeinde Region Diessenhofen beträgt ab dem nächsten Jahr 93 statt wie bisher 97 Prozent. Das wurde an der Budgetversammlung vom Montag einstimmig beschlossen.
Diessenhofer Martinimarkt fast wie vor Corona
Der Martinimarkt in Diessenhofen darf nach einem Jahr Zwangspause dank Corona-Schutzkonzept wieder stattfinden. Zum Auftakt am Sonntag kamen bereits zahlreiche Besucher.
Audio
Gemeinsame Kunststoff-Sammlung angestossen
In den 20 Gemeinden der Kehrichtorganisation Wyland soll ab 2022 eine gemeinsame Kunststoff-Separatsammlung eingeführt werden. Die Delegierten haben für erste notwendige Schritte grünes Licht ...
101 Jahre Turnverein Schlatt
Am letzten Freitag und Samstag feierte der Turnverein Schlatt seinen 101. Geburtstag und holte damit auch seinen 100. Geburtstag nach, welcher der Pandemie zum Opfer gefallen war. Viele komische und ...
Generationenprojekt Wasserversorgung
Mit dem Bau einer Verbindungsleitung zwischen den beiden Gruppenwasserversorgungsverbänden Kohlfirst und Thurtal/Andelfingen soll die Trinkwasserversorgung für Jahrzehnte gesichert werden.
Faire Landwirtschaft per Seecontainer
In den letzten beiden Monaten stand in Ossingen ein Seecontainer, der einen Selbstbedienungs- Bio-Hofladen beherbergte. Er diente als Testobjekt für ein grösseres Unterfangen.
Die Resilienz des Musikvereins
Mit zwei festlichen Jubiläumskonzerten hat die Musikgesellschaft Andelfingen ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei gelangte die zeitgenössische Auftragskomposition «Lionstar» zur ...
Kaspar Reutimann tritt zurück
An der 102. Generalversammlung vom Verband der Zürcher Waldeigentümer «WaldZürich» in Hausen am Albis hat am Freitag der langjährige Präsident Kaspar Reutimann aus Guntalingen seinen ...
Gemäuer mit vielen Geheimnissen
Auf dem letzten von Pro Weinland lancierten Rundgang für 2021 stand Waltalingen mit der Antonius-Kapelle und dem Schloss Schwandegg im Vordergrund. Ebenso überraschend zum Abschluss: eine ...
Grosse Eröffnung mit prominenten Gesichtern
Am Samstag ging der erste grosse Event in der «Autohalle» über die Bühne. Moderiert wurde der Abend von Nik Hartmann, und als krönender Abschluss gab die Sängerin Stefanie Heinzmann ein Konzert ...
Audio
Wohlwollen für Eingemeindungsprojekt
Rund 50 Personen liessen sich in Andelfingen durch die Schulpflege Primarschule Andelfingen und den Gemeinderat Andelfingen über das Eingemeindungsprojekt informieren. Dieses scheint gut auf Kurs ...