Mit dem Spätwerk kam Josephsohns Ruhm

Weil sein «Arbeiter» kein Werkzeug in den Händen hielt, wurde Hans Josephsohns «Stehender» einst kritisiert. Heute dominiert die Figur die neueste Josephsohn-Ausstellung im Wechselsaal des ...

Staunende Augen vor geballter Kulturkraft

Kinder und Jugendliche in Workshops in verschiedenen Sparten an die Kultur heranführen – das ist der Geist des zweitägigen Festivals «jups» (Junges Publikum Schaffhausen). Seit 2010 wird es ...

Die Hilfe der Armee in der Coronakrise

Das Museum im Zeughaus eröffnet am 12. September einen neuen Teil der bestehenden Ausstellung «Mobilmachung». Thematisiert wird die Rolle der Armee im Zusammenhang mit der Coronakrise.

Mit Härte gegen Putin

Andrea Tedeschi, Inlandredaktorin bei den Schaffhauser Nachrichten, schreibt über den Giftanschlag auf den russischen Oppositionsführer Alexei ­Nawalny.

Auch das Verbindende suchen

Dario Muffler, Leiter des ersten Bundes bei den Schaffhauser Nachrichten, schreibt über den Umgangston, der im politischen Betrieb gepflegt werden sollte.

Der Schulheft-Fälscher mit der Maske

Der Künstler Manuel Stahlberger zeigte am Donnerstag auf der TapTab-Bühne, wie man trotz Corona feiern kann. Es war eine gelungene Mischung aus Konzert und kabarettistischer Satire-Show.

Der Kanton steht vor schwierigen Jahren

Über 500 Kandidatinnen und Kandidaten wollen in den Kantonsrat gewählt werden, nur 60 werden es schaffen. Das Volk wird in drei Wochen entscheiden, wer in das Parlament einziehen wird. Bei der Wahl ...

Biber: Konflikte sind vorprogrammiert

Manche Menschen erfreuen sich an ihm, niemand scheint ihn so richtig zu verabscheuen, aber dennoch verursacht er Probleme. Der Biber hat seit seiner Wiederansiedlung schon einige Gebiete auf den Kopf ...

Alle wollen nur das Beste für Eschenz

In einer Ersatzwahl bestimmen die Eschenzer Stimmbürger am 27. September das Gemeindepräsidium und zwei Gemeinderatssitze. In einer Podiumsdiskussion stellten sich die vier Kandidierenden am ...
Audio