Wegen Problemen mit der Abstimmungsanlage mussten am Dienstag zwei Abstimmungen im Grossen Stadtrat wiederholt werden. Auch an einer Sitzung des Kantonsrats gab es schon Probleme.
Bisher können in der Stadt Schaffhausen noch keine E-Trottinetts geteilt werden. Der Anbieter Voi, der derzeit in Frauenfeld einen Pilotversuch durchführt, könnte sich aber durchaus vorstellen, ...
Diesen Freitag besetzen am Park(ing) Day verschiedene Schaffhauser Gruppierungen zwölf Parkplätze und die umliegenden Strassenabschnitte. Das Ziel ist, Parkplätze temporär anders als für Autos ...
Das System der Homepage des Kantons Schaffhausen wurde von sechs Gemeinden übernommen. Die Benutzerfreundlichkeit ist noch weit entfernt von zeitgemässen Standards. Dennoch ist der Glaube an die ...
Eine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers Breite hat ein Pilotprojekt lanciert. Am Mittwoch stellte sie eine App für Senioren vor. Ihr Ziel: Austausch, Zusammensein, gemeinsame ...
Der Ständerat will das Trinkwasser zwar besser schützen. Nach seinem Entscheid vom Montag befürchtet Kurt Seiler, Leiter des Interkantonalen Labors in Schaffhausen, jedoch einen Stillstand.
Die neue Spielzeit in der «Färbe» in Singen bringt Veränderungen: So wird das Theater neu vom «Stadtgarten» aus bewirtet. Und weil wegen Corona weniger Leute kommen können, ist das Theaterfest ...
Das jüngste Projekt von Hegauwind lässt weder Gegner noch Befürworter der Windenergie kalt. Der Hegau-Geschichtsverein hatte zu einem Abendspaziergang zu den Standorten von drei geplanten ...
Das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU steckt nach wie vor in den Verhandlungen. Nun hat Hannes Germann, der Schaffhauser SVP-Ständerat zusammen mit fünf seiner Ständeratskollegen eine ...
Ein überfälliger Schritt findet SP-Nationalrätin Martina Munz den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Er ermögliche neue Familienmodelle. Für SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr hingegen sind es ...
Zu Beginn der gestrigen Parlamentssitzung verlas SVP-Grossstadtrat Hermann Schlatter eine Fraktionserklärung: Er zeigte sich unzufrieden mit der Arbeitsweise der Stadtkanzlei. Diese habe Fristen ...
Der Schaffhauser Stadtrat will auch Kindern aus finanziell schwächer gestellten Familien ermöglichen, Musikunterricht zu besuchen: mit einkommensabhängigen Sonderbeiträgen an den Unterricht.
An der Sitzung des Stadtparlaments entbrannte am Dienstag eine Diskussion über die städtische Immobilienpolitik. Für Ärger sorgten zudem Probleme bei der elektronischen Abstimmungsanlage.
Corona hinterlässt Spuren im Kantonsbudget. Die Regierung rechnet für 2021 mit roten Zahlen, und die gleiche Farbe sollen die Kantonsfinanzen bis 2024 behalten. Es gibt aber Lichtblicke: Die ...
Am Dienstag fand der erste «Walk of Care» in der Schaffhauser Altstadt statt. Ziel war es, die Bevölkerung auf den akuten Pflegenotstand aufmerksam zu machen.
Wie man ein Gebäude renovieren könnte, überlegte sich eine Abschlussklasse 2020 der Berufsfachschule Schaffhausen. Nun zeigen die Zeichner der Fachrichtung Architektur in einer Ausstellung ...
Was sagen die Gegner, was die Befürworter? Und was empfehlen die Schaffhauser Nachrichten? Robin Blanck, SN-Chefredaktor, erklärt Ihnen im Video die Änderung des Jagdgesetzes kurz und knapp.
In Innsbruck absolvierte der VC Kanti an der Pro Alpen Trophy die ersten Vorbereitungsspiele der Saison 2020/21. Drei Spiele, drei Siege – so lautete die positive Bilanz an diesem Wochenende.
Die Kinderkrippe am Ringkengässchen in der Altstadt, die zurzeit von 50 Kindern besucht wird, ist stark sanierungsbedürftig. Die Stadt will diese Liegenschaft im Baurecht abgeben und die Kita an ...