«Wir würden ein Experiment eingehen»

Für den SVP-Nationalrat Lukas Reimann ist klar: Am 27. September sollte die Begrenzungsinitiative angenommen werden. Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer argumentiert, der Wohlstand der Schweiz ...

«Ein Rambazamba wird es nicht geben»

Diesen Freitag besetzen am Park(ing) Day verschiedene Schaffhauser Gruppierungen zwölf Parkplätze und die umliegenden Strassenabschnitte. Das Ziel ist, Parkplätze temporär anders als für Autos ...

Ein Homepage-System, das Fragen aufwirft

Das System der Homepage des Kantons Schaffhausen wurde von sechs Gemeinden übernommen. Die Benutzerfreundlichkeit ist noch weit entfernt von zeitgemässen Standards. Dennoch ist der Glaube an die ...

Neue digitale Plattform für Senioren

Eine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers Breite hat ein Pilotprojekt lanciert. Am Mittwoch stellte sie eine App für Senioren vor. Ihr Ziel: Austausch, Zusammensein, gemeinsame ...
Audio

Ringen um den Schutz des Trinkwassers

Der Ständerat will das Trinkwasser zwar besser schützen. Nach seinem Entscheid vom Montag befürchtet Kurt Seiler, Leiter des Interkantonalen ­Labors in Schaffhausen, jedoch einen Stillstand.

«Wir wollen etwas Verbindliches»

Das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU steckt nach wie vor in den Verhandlungen. Nun hat Hannes Germann, der Schaffhauser SVP-Ständerat zusammen mit fünf seiner Ständeratskollegen eine ...

Ja zu Baurechtsabgabe, aber mit Murren

An der Sitzung des Stadtparlaments entbrannte am Dienstag eine Diskussion über die städtische Immobilienpolitik. Für Ärger sorgten zudem Probleme bei der elektronischen Abstimmungsanlage.

Kantonsfinanzen auf Jahre hinaus rot

Corona hinterlässt Spuren im Kantonsbudget. Die Regierung rechnet für 2021 mit roten Zahlen, und die gleiche Farbe sollen die Kantonsfinanzen bis 2024 behalten. Es gibt aber Lichtblicke: Die ...
Video