Seit der Covid-Beschränkung auf zehn Personen im Familien- und Freundeskreis droht die «stille Nacht» für grosse Haushalte dieses Jahr wörtlich zu werden. Das BAG schlägt vor, Weihnachten im ...
Bis Ende Jahr könnte ein Impfstoff gegen das Coronavirus auf den Markt kommen. Nun ist eine Debatte darum entfacht, ob das Gesundheitspersonal sich impfen lassen muss.
Aus Sicht vieler Gemeinden haben die neuen Transparenzregeln einen grossen Pferdefuss: Kandidaten für alle Ämter müssten sich neu anmelden und ihre Interessenbindungen offenlegen, sonst können ...
Von Wandmalerei, Plakatkunst, Zeichnung bis Malerei reicht das Spektrum der ausgestellten Werke, die von fünf jungen Kunstschaffenden in der Kammgarn West gezeigt werden. Am Freitag fand die ...
AL-Kantonsrätin Marianne Wildberger hatte vor einem Jahr ein Postulat zur «Verkehrswende» eingereicht. Kürzlich nun wurde es im Rat abgelehnt. In der Sendung Hüt im Gspröch erläutert die ...
Was sagen die Gegner, was die Befürworter? Und was empfehlen die Schaffhauser Nachrichten? Dario Muffler, Leiter der Inlandredaktion, erklärt Ihnen im Video die Konzernverantwortungsinitiative kurz ...
Der Stadtrat will Schaffhausen velofreundlicher machen. Pro Velo freut sich darüber – Pro City hingegen gar nicht. Viele Velofahrer seien eine Gefahr für Fussgänger in der Altstadt, sagt ...
Mit Orgelmusik und Lesungen wurde das Buch «Wo Maria den Josef küsst» in der Kirche St. Johann feierlich vorgestellt. Die Geschichten der 27 Autorinnen und Autoren erlauben einen guten Einblick in ...
Der Stadtrat vereinfacht für diesen Winter die Aussenbewirtschaftung: Die Beheizung auf Boulevardflächen ist bis März ohne Bewilligung möglich, und auch Zeltbeizen dürfen aufgestellt werden. ...
Die Coronakrise führt dazu, dass Schreckensszenarien wie Massenentlassungen oder eine Konkurswelle im Raum stehen. Wie sollen Politik und Wirtschaft der Situation Herr werden? Die SN sprachen dazu ...
Bei Proporzwahlen in der Stadt Schaffhausen ist die Anzahl erlaubte Werbung pro Liste auf öffentlichem Grund limitiert. Der Stadtrat liess deshalb Plakate vom Verein «Mundt für Schaffhausen» ...
Thomas Feurer, ehemaliger Schaffhauser Stadtpräsident, schreibt in seiner Kolumne über ein anderes Verständnis von Eigenverantwortung und warum wir auch mal versagen dürfen.
Ohne schweren Eingriff in die Meinungsfreiheit seien Anstandsregeln bei Wahl- und Abstimmungskämpfen nicht möglich. Dies antwortet der Schaffhauser Stadtrat auf eine Kleine Anfrage von ...
Das Parlament soll sich Überlegungen darüber machen, wie der Rat gestärkt werden kann. Wie dies aussehen könnte sagt unser heutiger Gast, SVP-Kantonsrat Philippe Brühlmann in der Sendung Hüt im ...
Ein Buch mit Kurzgeschichten und Gedichten holt sie aus der Vergessenheit zurück: Die Schriftstellerin Erna Heller (1913–1982), die rund dreissig Jahre in Schaffhausen lebte und «ein ...
Die Coronakrise bremst den Schaffhauser Eiskunstläufer Lukas Britschgi aus. Der versucht trotzdem, sich auf die noch kommenden Wettkämpfe und sein Studium vorzubereiten.
Der argentinische Philologe und Historiker Tomás Bartoletti referierte in der Rathauslaube aus lateinamerikanischem Blickwinkel über den Forschungsreisenden Johann Jakob von Tschudi (1818–1889).
Für viele ist die Corona-Pandemie eine fordernde Zeit. Gerade jetzt – inmitten der zweiten Welle und mit dem nahenden Winter – fühlen sich einige isoliert. Zwei Schaffhauser Seelsorgerinnen ...
Im Rahmen einer Umfrage konnte sich die Bevölkerung von Stein am Rhein zur Siedlungsentwicklung im Städtchen äussern. Die Ergebnisse zeigen, dass es an mehreren Stellen Handlungsbedarf gibt.
In Deutschland geht die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktive Abfälle weiter. Die Wahl des Standorts wird weit in die Zukunft wirken – ungefähr eine Million Jahre.
Dario Muffler, Leiter des ersten Bundes bei den Schaffhauser Nachrichten, schreibt heute über das neue Hilfspaket des Bundes, welches diejenigen Schweizerinnen und Schweizer unterstützen soll, die ...
Die regierungsrätliche Zurückhaltung bei den Coronamassnahmen erhält in der Politik überwiegend Sukkurs. Gesundheitspolitiker mehrerer Fraktionen glauben, dass es trotz konstant hoher Zahlen und ...
Aus gesundheitlichen Gründen können manche Personen keine Masken tragen. Mit einem Dispens können Betroffene ohne Maske Zug fahren oder einkaufen gehen. Doch gerade beim Einkaufen haben ...