Schaffhauser Politiker wollen keinen Flickenteppich
Schaffhauser Kantonsparlamentarier befürworten eine landesweit einheitliche Regelung bei der Umsetzung des Verhüllungsverbots. Die Kantonsregierung relativiert indes die Gefahr eines kantonalen ...
FDP scheitert mit Motion zu SH Power
Das Stadtparlament sagt deutlich Nein zu einer Entflechtung der politischen und strategischen Leitung bei SH Power. Der Stadtpräsident bleibt somit Präsident der Verwaltungskommission der ...
Video
Hitzige Debatte um autofreie Sonntage
Strassensperrungen für Quartierfeste oder grosse Veranstaltungen sind heute schon möglich. Nun prüft der Stadtrat, ob gewisse Quartiere in Schaffhausen an mehreren Sonntagen im Jahr autofrei ...
Video
Kontroverse um Umsetzung des Verhüllungsverbots
Zwischen Bund und Kantonen ist ein Streit entbrannt, wer die «Burka-Initiative» umsetzen soll. Obwohl der Bund nicht zuständig sein will, arbeitet die Zeit für eine Umsetzung auf Bundesebene.
Deutlich weniger Motorfahrzeuge neu zugelassen
2020 wurden in Schaffhausen 19,3 Prozent weniger Motorfahrzeuge neu immatrikuliert als 2019. Bei den Personenwagen beträgt das Minus 27,7 Prozent. Zulegen konnten Elektro- und Hybridautos sowie ...
Hauptsache bequem – das sind die Modetrends des Frühlings
Längst bevor der Frühling sich meldet, bereitet sich die Modebranche mit neuen Kollektionen auf die heranschreitende Jahreszeit vor. Ob homeoffice-inspiriert oder nicht – bei der diesjährigen ...
Die Jahresendzahl «eins» hat es in sich
Linienpilot und Kantonsrat Markus Müller schreibt in seiner Kolumne «Über den Wolken» über den neunzigsten Geburtstag von Swissair und Gorbatschow.
Wie man Richter wird
Bundesrichter sollen im Losverfahren bestimmt werden. Das verlangt die Justizinitiative, die der Nationalrat diesen Dienstag weiter behandelt. Dass Richterwahlen kompliziert sind, zeigt ein Blick ...
Datenschutzbeauftragte: Die Wahl bleibt beim Regierungsrat
Der Datenschutzbeauftragte soll vom Kantonsrat bestimmt werden. Diese Forderung wurde am Montag im Rat laut. Sie blieb allerdings chancenlos.
«Wir schwimmen im Geld!»
Den Steuerzahlern höhere Abzüge beim Einkommen zugestehen? Das war am Montag im Kantonsrat grundsätzlich unbestritten. Doch beim Vorschlag, auch die Vermögenssteuern zu senken, wurde es ...
Video
Fähranlegestelle in Ellikon wird saniert
In diesen Tagen wird die Anlegestelle der Fähre in Ellikon am Rhein erneuert. Die Gesamtkosten werden auf 25'000 Franken beziffert. Der Objektkredit wurde vom Gemeinderat Marthalen bereits im ...
Wie die Pandemie die Freiwilligenarbeit verändert hat
Die Pandemie machte vor allem im ersten Lockdown zahlreiche Freiwillige mobil. Diese anfängliche Helfer-Euphorie ist zwar mittlerweile etwas verpufft. Sie hat in der Freiwilligenarbeit dennoch ...
«Wir tun unser Bestes, dass es wieder halbwegs normal zugehen kann»
Erwachen Kunst und Kultur gleich der Natur – oder waren Kunst und Kultur trotz Lockdown gar nie eingeschlafen? Jens Lampater, Kulturbeauftragter der Stadt Schaffhausen, spricht über die aktuelle ...
Video
Knapp 350 Fahrzeuge durch die Kontrolle gerasselt
Die Schaffhauser Polizei führte in den Monaten Januar und Februar Schwerverkehrskontrollen durch. Dabei kamen teils gravierende Übertretungen zum Vorschein.
Der Mehrheitsfähige
Daniel Graf ist einer der treibenden Kräfte hinter dem Referendum zum E-ID-Gesetz. Der Netzaktivist und Campaigner hat schon mehrere Initiativen und Referenden ergriffen. Gestern hat er erstmals an ...