Sonderkonstruktion kommt aus Österreich
Bei den Gleisunterhaltsarbeiten im Güterbahnhof Schaffhausen wurden vier Weichen ersetzt und 800 Tonnen Gleisschotter verlegt. Diese Steine federn Schwingungen ab und sorgen dafür, dass Schienen ...
Das deutliche Nein markiert einen Neuanfang
Inlandredaktorin Andrea Tedeschi kommentiert das E-ID-Gesetzt, das von der Stimmbevölkerung am Sonntag eine deutliche Abfuhr erhalten hat.
Mehr Sicherheit für Traubenproduzenten
Die angekündigte Übernahme der Weinkellerei Rutishauser in Scherzingen durch die Fenaco hat auch Auswirkungen auf die Traubenproduzenten in Schaffhausen, im Zürcher Weinland und im Thurgau.
Zwei Jahre Zeit für eine umstrittene Gesetzgebung
Nach dem Ja zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» müssen die Kantone nun die entsprechende Gesetzgebung ausarbeiten. Dabei bleibt ihnen einiger Spielraum. Diskussionen sind ...
Die versäumte Debatte endlich führen
Chefredaktor Robin Blanck kommentiert das knappe Ja zum Verhüllungsverbot und dessen Folgen.
Wie viele Wunder gibt es in der Bibel?
«Die moderne Frage, ob Naturgesetze bei Wundern in der Bibel ausser Kraft gesetzt werden, gibt es erst seit der Aufklärung. Biblische Menschen sahen in Wundern, wie zum Beispiel der Evangelist ...
Das lange Warten auf einen Ernstkampf
Nach der abgebrochenen letzten Saison bieten sich dem Schweizer Wasserball in diesem Frühjahr neue Perspektiven. Das gilt auch für den SC Schaffhausen. Die Wassserballer trainieren wieder im ...
Zum Teil ein Drittel weniger Verkehr
Homeofficepflicht, geschlossene Läden und Freizeiteinrichtungen: Das alles hat man im letzten Jahr auch auf den Strassen gemerkt. Jetzt zeigen offizielle Zahlen des Kantons, wie gross der Rückgang ...
Wertvolles Kulturgut kehrt zurück
Das Historische Museum Thurgau hat eine abgewanderte Buchmalerei aus dem Kloster St. Katharinental in Diessenhofen ersteigert – ein weiterer Mosaikstein in der Strategie des Kantons, Kulturgut ...
Woche 9 - 2021
Chefredaktor Robin Blanck schreibt über Probleme bei der Schaffhauser SP, Entscheide im Ständerat und Massentests.
Ringen um eine Antwort auf die Pestizid-Initiativen
Im Kampf gegen die beiden Pestizid-Initiativen ist das Parlament auf der Zielgraden. In zwei Punkten sind sich Nationalrat und Ständerat jedoch noch uneins. Viel Zeit bleibt aber nicht mehr.
GF rüstet sich für die Zukunft
Kantonsredaktor Daniel Thüler kommentiert ein Jahresergebnis von Georg Fischer, das ohne Corona deutlich besser ausgefallen wäre, aber hinsichtlich der Zukunft positiv stimmt.
Der Gesinnungswandel der Genossen
Einst war die SP strikte gegen jegliche Motoren bei jener Hälfte von städtischen Bootsliegeplätzen, die nur an unmotorisierte Wasserfahrzeuge vergeben werden dürfen. Jetzt hat offenbar ein ...
Heydecker schraubt an Juso-Initiative
Schaffhausen erhält eines der schärfsten Transparenzgesetze der Schweiz. So hat es das Stimmvolk vor einem Jahr entschieden. Doch jetzt gibt es nochmals Widerstand – aus der FDP.
«Airbus, Autobus: Bus ist Bus!»
Wenn Louis Landert mit dem Bus unterwegs ist, dann ist ihm die Leidenschaft für das grosse Auto anzumerken. Noch grösser allerdings ist seine Leidenschaft fürs Fliegen. Im Hauptberuf ist er ...
Der Lausanne-Ouchy-Fluch bleibt bestehen
Nichts wurde aus dem ersten Sieg über Stade Lausanne-Ouchy in der Klubhistorie des FCS.
Video
Nun liegt es an den Kantonen und an jedem Einzelnen
Dario Muffler, Leiter Erster Bund bei den «Schaffhauser Nachrichten», schreibt über den Strategiewechsel beim Testen, den der Bundesrat am Freitag bekannt gegeben hat.
Das Spiel zum Nachlesen
Gegen Stade Lausanne-Ouchy sieht der FCS kein Land. Auch bei diesem Heimspiel konnte die Yakin-Equipe die Waadtländer nicht bezwingen. Hier können Sie den Spielverlauf nachlesen.
Ticker
Bleibt die Badi Unterer Reiat diesen Sommer zu?
Die Schwimmbadgenossenschaft Unterer Reiat lebt grossteils von ehrenamtlicher Arbeit. Damit die Schwimmbecken nicht trocken bleiben, muss jetzt ein neuer Pächter gefunden werden – bei erschwerten ...
Bundesrat will Corona-Tests gratis machen
Im Rahmen einer Pressekonferenz mit Innenminister Alain Berset wird über Änderungen bei der Teststrategie informiert. Dabei will der Bund nun in die Testoffensive gehen.
Ticker
Nicht alle Medizinalfirmen profitieren
Zwar verzeichnen diverse Firmen aus der Medizinalbranche wegen der Coronapandemie höhere Umsätze, jedoch längst nicht alle: Gerade die Zulieferer von Spitälern spürten den Rückgang der ...
Zahl der Corona-Patienten im Kantonsspital nimmt wieder zu
Die Schweiz ist mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie. In diesem Ticker informieren wir Sie über die aktuellsten News und Entwicklungen aus Schaffhausen, der Schweiz und der gesamten ...
Ticker