Als es plötzlich immer wieder knallte, wurde es den Büsingerinnen und Büsingern unheimlich. Des Rätsels Lösung: Die vorübergehende Besorgnis hat viel mit der vorösterlichen Fastenzeit zu tun.
Bis Ende April können sich Kunstschaffende noch um die Gestaltung des Neubaus im Stadthausgeviert bewerben. Viele Vorgaben, wie die Fassade aussehen soll, gibt es nicht. Man sei offen, sagt ...
Anfang März reichten die vier Weinländer im Zürcher Kantonsrat eine dringliche Interpellation rund um die wirtschaftliche und energietechnische Zukunft des Rheinfalls ein. Am Montag hat die ...
Haben die VBSH mit den Elektrobussen ein teures und unzuverlässiges System gewählt? Diesen Vorwurf, und noch einige mehr, haben drei SVP-Politiker in den Raum gestellt. Es geht gegen einen Kollegen ...
Seit drei Jahrzehnten unterstützt die Schaffhauser Stiftung «Hilfe für Armenien» das ärmste Land des Südkaukasus. Trotz politischen Unruhen und Coronakrise wird mit Spenden aus Schaffhausen ein ...
Ein Facebook-Video zeigt einen Wolf, der eine Strasse überquert. Das Tier war bei Bülach unterwegs. Von dort ist es nur ein Katzensprung in die Region.
Zum zweiten Mal öffnete Ursula Scherrer die Türen ihres Elternhauses und gab Raum für intime Performances zum Gedankenaustausch, ausgelöst durch Corona.
Rund 8000 Menschen sind im Kanton von Illettrismus betroffen. Sie haben Schwierigkeiten, einen Text richtig zu verstehen oder einen einfachen Satz korrekt zu schreiben. Der Verein Bildungsraum ...
Sozialversicherungsbetrug ist ein Katalogdelikt: Wer sich als Ausländer dessen schuldig macht, wird «automatisch» des Landes verwiesen. Das erfuhr schmerzlich ein Mann vor Kantonsgericht.