«Unsere Nation baut auf Zusammenhalt und Solidarität auf»
Regierungsrat Dino Tamagni hat in seiner 1.-August-Rede in Hallau die Wichtigkeit der Solidarität betont. Aus der Prosperität hinaus könne diese besser gelebt werden. Es sei deshalb wichtig, ...
Musik am Schermen und unbequeme Worte
So manche 1.-August-Feier gestern Sonntag wurde abgesagt oder fand wetterbedingt in abgespeckter Form statt. So auch in der Stadt Schaffhausen, wo die Bundesfeier mit peppiger Blasmusik und ...
FCS spielt in Aarau auf Sieg – und kassiert eine 0:2-Niederlage
Der FCS machte fast alles richtig. Die Tore im Brügglifeld schossen aber nur die Aarauer Gastgeber.
Senioren texten gegen die Einsamkeit
Eglisauer Rentner haben Ende April 2020 einen Newsletter auf die Beine gestellt, der den tristen Corona-Alltag auflockern soll. Mittlerweile erreicht das Blatt über 800 Leser und Leserinnen.
Verbunden im Widerspruch
Unserer Gemeinschaft, die alle wichtigen Fragen zusammen beantwortet, hat Corona merklich geschadet: Wir brauchen wieder direkten Umgang miteinander, und sei es, um über den Kurs des Landes zu ...
Das Schweigen des Zolldirektors
Unter den Mitarbeitern der eidgenössischen Zollverwaltung gilt es als ausgemachte Sache: Finanzminister Ueli Maurer habe dem Chefzöllner einen Maulkorb verpasst.
UBS Kids Cup Camp: Schaffhauser Leichtathletik-Talent in Tenero dabei
Wer in der Leichtathletik Weltklasse werden will, darf nicht aufhören, besser zu werden. Das gilt für U20-Europameister Simon Wieland genauso wie für die 65 Rohdiamanten, die diese Woche im UBS ...
Anlegen, zielen, schiessen: Kinder eifern mit der Armbrust Wilhelm Tell nach
Auf der Schiessanlage des Armbrustschützenvereins Helvetia konnten am Mittwoch Kinder erfahren, was es heisst, Armbrustschütze zu sein. Unter der Anleitung von Weltmeistern wurden nicht wie bei ...
«Bach ist nicht von gestern»
Die künstlerische Leiterin von «Schaffhausen Klassik» organisiert auch dieses Jahr eine Bach gewidmete Konzertreihe. Gerade in diesen Tagen habe uns die Musik des berühmten Barockkomponisten viel ...
Video
Sie geben im Parlament den Ton an – aber nicht denselben
Sie leben für die Politik, gehören zu den Meinungsmachern in ihrer Partei und kritisieren auch mal öffentlich die eigenen Exekutivmitglieder: Interview mit zwei Parlamentariern, die verschiedene ...
«Kunst und Politik lassen sich nicht voneinander trennen»
Am Sonntag feiert die Schweiz Geburtstag. Prominenter 1.-August-Redner in der Stadt Schaffhausen wird Kabarettist und Schriftsteller Ralf Schlatter sein. Er spricht über seine Rede, den Feiertag und ...
Video
In fünf Stunden zur Lebensretterin: Wie eine Stammzellenspende abläuft
Hanna Wetzel war erst wenige Monate registriert als Stammzellenspenderin, als sie bereits aufgeboten wurde. Bis zur Spende war es aber kein einfacher Weg. Wir haben die 30-jährige Schaffhauserin ...
Video
Gastgewerbe läuft, aber Personal fehlt
Bei den Restaurants und Hotels hat das Geschäft nach dem Lockdown gut angezogen, während die Nachtlokale weiter unter tiefen Umsätzen leiden. Dagegen gestaltet sich die Personalsuche für alle ...
Wenn der Darlehensgeber nötigt und mit Suizid droht
Das Kantonsgericht sprach am Dienstag einen Mann wegen mehrfacher und teils versuchter Nötigung, mehrfacher Beschimpfung und Hausfriedensbruch schuldig. Alles nur, weil ihm sein Geld nicht ...
Temporeiche Inszenierung zur Bühnentaufe
Das Schaffhauser Sommertheater hat gestern Abend die Premiere einer Adaption von «Don Quichote» gefeiert: Eine vergnügliche Ensembleleistung, welche gleichzeitig die neuste Bühne der Stadt in der ...
Littering – ein gewisses Schweizer Armutszeugnis
Überall im Kanton findet man sorglos weggeworfenen Müll. Das ist ein Armutszeugnis für die Gesellschaft, kommentiert Weinland-Redaktor Alexander Joho.
Mittelaltergehöfte auf der Höri entdeckt
In Wangen auf der Höri kamen im Rahmen einer Not- oder Rettungsgrabung im Mai mittelalterliche Siedlungsreste ans Licht. Die Funde liefern den Forschern wichtige Daten zur Geschichte des Ortes.
Audio