Was es zu beachten gilt
Vorsicht beim Ablassen und Entsorgen von Feuerwerk
Radio Munot |
Lesenswert
Noch keine Kommentare

Mit unseren Tipps steht einem entspanntem und sicherem 1. August-Feuerwerk nichts mehr im Weg. Bild: Radio Munot
In diesem Jahr ist die Gefahr für Unfälle und Brände wegen Feuerwerk wahrscheinlich kleiner als sonst. Davon geht der Vizekommandant der Stadtschaffhauser Feuerwehr, Beat Bill, aus. Der Grund ist das nasse Wetter der letzten Wochen. Deshalb ist die Umgebung nicht so trocken wie in den Vorjahren und Brände sind unrealistisch, sagt Bill gegenüber Radio Munot. Dennoch sei Vorsicht geboten, sowohl beim Ablassen von Feuerwerk wie auch bei der Entsorgung. Gebrauchtes Feuerwerk oder auch Vulkane sollen zuerst 24 Stunden in einem Metallbehälter aufbewahrt werden, bevor sie im Kehricht entsorgt werden können, so Bill.
Audio
Beat Bill, Vizekommandant der Stadtschaffhauser Feuerwehr, im Gespräch mit Radio Munot