Die Matinee «Kulturelle Begegnung» des Musik-Collegiums Schaffhausen als Jubiläumskonzert 80 Jahre Salonorchester Schaffhausen zog an dem herrlichen Frühlingssonntag viele Zuhörer in die ...
Seit November wird ein Mann gesucht, der einen anderen grundlos attackiert hat. Seine Fahndungsbilder wurden zuerst verpixelt veröffentlicht - und jetzt unverpixelt.
Die Ausstellung «Motorisierung und Mechanisierung der Schweizer Armee» des Museums im Zeughaus hat vorläufig einen neuen Platz in der alten Stahlgiesserei.
Anlässlich der Thomasmesse im Münster zu Allerheiligen vom Samstagabend hielt der frühere Pfarrer von Buchberg, Thomas Muggli- Stokholm, eine eindrückliche Predigt.
Die Raumstation ISS hat Anna Sulzer als Vorbild für ihre Maturarbeit gedient. Daraus ist die Idee zu «Homedrop» entstanden, einer Behausung, die aus einem Flugzeug abgeworfen werden kann.
Gemeinsam wieder stärker auf Innovation und Fortschritt setzen. Das will die FDP in den grössten Städten der Schweiz. Über gewisse Ideen soll auch in Schaffhausen nachgedacht werden.
Mit dem Slogan «FDP Urban» wollen die Liberalen in den Städten Boden gutmachen. Über die Situation in Schaffhausen sprachen wir mit dem Präsidenten der FDP Stadt.
Jahrelang stand die erste Etage des Kammgarn-Westflügels in Schaffhausen leer. Nun wird die Halle drei Jahre lang von Künstlern, Unternehmern und Start-ups genutzt.
Der F-35 gilt als Kampfflugzeug der Zukunft und als teuerstes Rüstungsgeschäft der Welt. Auch die Schweiz evaluiert ihn im Rahmen der Erneuerung der Luftwaffe.
Oberhalb der Schulanlage Beringen wird jeweils in der grossen Pause ein Teil der Quartierstrasse gesperrt – damit die Jugendlichen dort spielen können.
Die Dieselzüge sind unterwegs aufs Abstellgleis: Auf deutscher Seite wächst die Zuversicht, dass die Hochrheinbahn nach Basel schon bald vollständig auf Strom umgestellt wird.