Munz: SVP-Plakate fördern Rassismus-Toleranz
Schulen und Kindergärten melden vermehrt Rassismus-Vorfälle. Für die Schaffhauser SP-Nationalrätin Martina Munz ist die SVP mitverantwortlich.
Zwei Schaffhauser buhlen um Bachelorette
Sie wollen ihr Herz im TV verschenken: Die beiden Schaffhauser Cem und David sind in der neusten Bachelorette-Staffel auf 3+ zu sehen.
Polizei sucht diesen Schläger
Seit November wird ein Mann gesucht, der einen anderen grundlos attackiert hat. Seine Fahndungsbilder wurden zuerst verpixelt veröffentlicht - und jetzt unverpixelt.
Gerda und Erichs Regungen von Zartheit und Durst im Block
Tim Krohn hat die 9. Erzählzeit in der Stadthalle Singen mit Geschichten aus seinem Schreibprojekt eröffnet.
Panzer stehen der neuen Zeit Spalier
Die Ausstellung «Motorisierung und Mechanisierung der Schweizer Armee» des Museums im Zeughaus hat vorläufig einen neuen Platz in der alten Stahlgiesserei.
Der Munot als Kulturdenkmal und Begegnungsstätte
Der Munotverein macht bei den «Burgentagen grenzenlos» mit und bietet im August zum zweiten Mal eine Opernaufführung.
Wie der Pfarrer einen Brief an Judas schreibt
Anlässlich der Thomasmesse im Münster zu Allerheiligen vom Samstagabend hielt der frühere Pfarrer von Buchberg, Thomas Muggli- Stokholm, eine eindrückliche Predigt.
Briten führen Steuer auf zuckerhaltige Getränke ein
Auf die Süssgetränke wird neu in Grosbritannien eine Steuer erhoben. Die Hersteller senken nun den Zuckergehalt ihrer Getränke.
Glücksrad, Soft-Ice und viel Sonne
Dieses Wochenende lockt die Frühlingsshow in Herblingen wieder Tausende Besucher an. Wir waren vor Ort und haben ein paar Impressionen gesammelt.
Video
Polizei verhaftet Rucksackdieb
Ein 52-jähriger Israeli hat gestern Nacht in Schaffhausen einen Rucksack geklaut, wurde dabei gesehen und kurze Zeit später verhaftet.
Früh üben lohnt sich
Daniel Jung über ein Pilotprojekt für die frühe Deutschförderung, welches der Grosse Stadtrat diese Woche bewilligt hat.
«Als meine Berechnungen aufgingen, hatte ich mega Freude»
Die Raumstation ISS hat Anna Sulzer als Vorbild für ihre Maturarbeit gedient. Daraus ist die Idee zu «Homedrop» entstanden, einer Behausung, die aus einem Flugzeug abgeworfen werden kann.
Die vernünftige Problemlöserin
Gemeinsam wieder stärker auf Innovation und Fortschritt setzen. Das will die FDP in den grössten Städten der Schweiz. Über gewisse Ideen soll auch in Schaffhausen nachgedacht werden.
«Der Stadtschulrat ist nicht mehr modern und zeitgerecht»
Stefan Balduzzi, Präsident des kantonalen Schulleiterverbands, fordert ein Umdenken in der Organisation der Führung der städtischen Schulen.
«Wir nehmen grüne Themen ernst»
Mit dem Slogan «FDP Urban» wollen die Liberalen in den Städten Boden gutmachen. Über die Situation in Schaffhausen sprachen wir mit dem Präsidenten der FDP Stadt.
Schönste Banknote kommt wieder aus der Schweiz
Die Schweizer Zehnernote ist zur Banknote des Jahres 2017 gewählt worden. Das gab die Internationale Banknotengesellschaft (IBNS) gestern bekannt.
Kammgarn West: Viel Platz für Kreativität
Jahrelang stand die erste Etage des Kammgarn-Westflügels in Schaffhausen leer. Nun wird die Halle drei Jahre lang von Künstlern, Unternehmern und Start-ups genutzt.
Kampfjet verfrüht abgeschossen?
Der F-35 gilt als Kampfflugzeug der Zukunft und als teuerstes Rüstungsgeschäft der Welt. Auch die Schweiz evaluiert ihn im Rahmen der Erneuerung der Luftwaffe.
Eine reife Mannschaftsleistung bringt den 2:1-Erfolg auf der Schützenwiese
Dank einem Doppelschlag in der 18. (Tor Tranquilli) und der 20. Minute (Sessolo) konnte der FC Schaffhausen in Winterthur gewinnen.
Ein musikalisches Indie-Rock-Feuerwerk
Sowohl mit ihrem Auftreten und ihrer Show als auch musikalisch konnte die holländische Band Kensington in der Kammgarn überzeugen.
Die Herrenacker Parkhaus AG zahlt viel Geld an ihre Aktionäre zurück
Eine bessere Auslastung der drei Schaffhauser Parkhäuser hat zu einem Reingewinn von rund 850 000 Franken geführt.
Die Strasse wird zum Spielplatz
Oberhalb der Schulanlage Beringen wird jeweils in der grossen Pause ein Teil der Quartierstrasse gesperrt – damit die Jugendlichen dort spielen können.
Bis 2025 soll die Strecke endlich elektrifiziert sein
Die Dieselzüge sind unterwegs aufs Abstellgleis: Auf deutscher Seite wächst die Zuversicht, dass die Hochrheinbahn nach Basel schon bald vollständig auf Strom umgestellt wird.
Die nächste Generation zeigt ihr Können
Wer die Geschichte kennt, gestaltet seine Zukunft – auch in der Musik. Das Kantikonzert 2018 offenbarte überraschende Einblicke in die Zukunft.
Beringen: Pflichtwidrige Entfernung nach Kollision
Am Freitagmittag (06.04.2018) hat sich in Beringen eine Kollision zwischen einem unbekannten...