Einfache Mathematik
Bundesrat Ignazio Cassis sprach beim Umgang mit der EU von «einfacher Mathematik.» Aber es geht um mehr, wie SN-Chefredaktor Robin Blanck kommentiert.
Züge nach Zürich via Eglisau fahren wieder planmässig
Die Gleise bei Eglisau sind wieder repariert - der Zugverkehr läuft wieder normal.
Das Fundament für die Zukunft ist gelegt
Im Restaurant zum alten Schützenhaus wurden am Donnerstagabend den Maurern und Strassenbauern ihre Lehrabschlusszeugnisse übergeben.
Als Trainingseinheit radelte er von Danzig nach Kaliningrad
shn.ch an der Tortour - heute stellt sich Mark Gasser vor. Er ist Redaktor der «Schaffhauser Nachrichten» – und mit Vorliebe joggt er oder kickt gegen den Ball.
Video
Fussball-Eheberater müssen es jetzt wieder richten
Wie viel Fussball verträgt eine Ehe? Dieser Frage geht Maria Gerhard in der heutigen «Einwurf» Kolumne nach.
Zahl der Jugendstrafurteile bleibt voriges Jahr stabil
Auch wenn 2017 mehr Jugendliche wegen Drogenkonsum bestraft wurden: Andere Delikte sind rückläufig.
«Die Absolventen der Elektroberufe sind die Raumschiffpiloten der Neuzeit»
25 Lehrabgänger konnten sich gestern an der Lehrabschlussfeier der Elektroberufe im Hotel Kronenhof über ein Abschlusszeugnis freuen.
Zugentgleisung: Reparaturen am Gleis dauern bis Samstagnachmittag
Ein Güterzug entgleiste gestern Abend zwischen Bülach und Hüntwangen-Wil. Die Strecke ist bis morgen Mittag nur beschränkt befahrbar, nur in der Nacht auf Samstag können alle Züge verkehren.
«Mal hat es Spass gemacht, mal war der Weg steinig»
Die Laboranten in Fachrichtung Chemie und die Chemie- und Pharmatechnologen durften sich freuen: Sie feierten im RhyTech-Areal ihren Lehrabschluss.
Städtische SP plant Vorstösse für sicherere Velowege
«Handlungsbedarf ist angezeigt», schreibt die SP Schaffhausen und will sich nun um die Velosituation in der Munotstadt kümmern.
Am liebsten philosophiert sie mit Kindern
Während die Kinder jubeln, weil die Ferien beginnen, hat Christina Loher gemischte Gefühle: 31 Jahre hat sie als Kindergärtnerin gearbeitet, heute tritt sie in den Ruhestand.
HIV-Selbsttest: Trügerische Sicherheit?
Iren Eichenberger von der Aidshilfe Schaffhausen befürwortet die Abgabe von HIV-Heimtests grundsätzlich. Trotzdem rät sie dazu, lieber einen Arzt oder eine entsprechende Fachstelle aufzusuchen.
UBS sucht 30 Mitarbeiter für ihr neues Business Solution Center
Die Grossbank UBS verlagert nicht nur Jobs von Zürich nach Schaffhausen. Sie sucht aktuell auch 30 neue Mitarbeiter aus der Region für ihr Backoffice.
Mehr «Fraternité», Majestät
Marcel Wenger meint...
«Es sind nicht alle Medien am Sterben»
Politischer Journalismus werde auch in Zukunft wichtig sein, waren sich die Teilnehmer des ersten Schaffhauser Medienforums einig. Wer ihn finanzieren soll, ist aber nicht klar.
Sie liebt das morgendliche Schwimmen im Rhein und Eisberge
So gut wie jeden Morgen zieht unser Kopf der Woche, die 86-jährige Pia Lenherr, in der Rhybadi ihre Runden.
«Macht Fehler, aber interessante Fehler»
An der Maturfeier der Kantonsschule Schaffhausen nahmen gestern Abend 110 erfolgreiche junge Menschen ihr Maturzeugnis entgegen.
Erfolgreiches Turnfestwochenende mit vielen Schaffhauser Podestplätzen
Gleich drei grössere Turnfeste mit Schaffhauser Beteiligung fanden statt. Die regionalen Vereine konnten sich auch im nationalen Vergleich äusserst gut positionieren.
«Im Herzen bin ich ein Schaffhauser»
Der Schaffhauser Verein Zürich wurde vor 77 Jahren von Albert Fuchs gegründet mit dem Ziel, den Kontakt zur Heimat zu halten. Nun wird er aufgelöst.
«Es hat keinen Sinn mehr gemacht» - Cem trennt sich von Adela
Wie gewonnen... die Bachelorette Adela und der Schaffhauser Cem sind kein Paar mehr. Der Gewinner der Fernsehserie «Die Bachelorette» findet auf Instagram deutliche Worte für seine Ex.
Video
Kantone fordern Abschaffung des Zivildienstes
Wegen des anhaltenden Booms des Zivildienstes fehlt es nicht nur an Soldaten, sondern auch an Zivilschützern. Der oberste Zivilschützer der Kantone fordert einen radikalen Systemwechsel.
Lehrvertrag hat einen viel höheren Stellenwert
In Schaffhausen durften 49 Jugendliche ihre Abschlussdiplome entgegen nehmen - auch dank des Programmes «Ready4Business».
WM 2022 in Katar – bloss keine «Stille Nacht»
Die WM 2022 findet in Katar statt - von Ende November bis Dezember. Wie soll im Winter nur WM-Stimmung aufkommen? Online-Redaktor Ralph Denzel sagt, wie das geht.
Trockenheit führt zu sehr früher Getreide- und Rapsernte
Das derzeitige Wetter führt dazu, dass im Weinland früher geerntet werden kann als üblich.
Sommertemperaturen lässt Trauben schneller reifen
Das Wetter tut den Trauben gut: Im Kanton Schaffhausen wachsen diese schneller als üblich - Landwirte hoffen auf eine gute Ernte.
Neue Kälteanlage bei GF: «Wir bezahlen nur das kalte Wasser»
Durch eine neue Kältezentrale spart GF auf dem Schaffhauser Ebnat jährlich so viel Energie, wie es braucht, um 950 Einfamilienhäuser mit Wärme und Strom zu versorgen.