Letztes Jahr erhielt die in unserem Kanton aufgewachsene Rosmarie Tissi den Schweizer Grand Prix Design, gestern wurde im Museum zu Allerheiligen ihre Monografie vorgestellt.
Die beiden Musiker treten als Häberli und Oggier nun mit einem abendfüllenden Spoken-Word-Programm auf. Das Programm «Wörter wie wir» hinterlässt aber einen bleibenden Eindruck.
Gurte können Leben retten: Darauf wollte die Schaffhauser Polizei am Wochenende mit einer Kontrollaktion aufmerksam machen. Dabei schnappten sie auch eine zur Fahndung ausgeschriebene Person.
SVP-Kantonsrat Markus Müller erhofft sich von der Integration des KV ins kantonale Berufsbildungszentrum Einsparungen von über einer Million Franken. Heute wurde das Postulat überwiesen.
Das Hallenfussballturnier der Jugendarbeit Schaffhausen war auch in der fünften Ausgabe dieses Winters gut besucht. Nun soll das Projekt weiter gefördert werden.
Übertreibung, Selbststilisierung: das gehört im Hip-Hop einfach dazu. Der Rapper Luuk zum Beispiel arbeitet im echten Leben in einem Supermarkt und bedient Senioren.
Intersexualität ist auch in Schaffhausen ein Thema. Der Regierungsrat wie auch Politiker setzen sich für die Belange von Intersex-Menschen ein. Aber offenbar nicht so, wie diese es brauchen.
Am Sonntag in Gümligen stehen sich die Kadetten und Wacker Thun zum dritten Mal in einem Cupfinal gegenüber. 2012 und 2013 setzten sich die Berner Oberländer durch.
Der FC SChaffhausen bleibt weiterhin ohne Sieg in diesem Jahr. Gegen den überlegenen FC Lausanne-Sport gibt es eine 0:2 Niederlage. Hier können Sie das Spiel im Liveticker nachlesen.
Der Goalgetter in der FCS-Offensive ist zu oft auf sich alleine gestellt, herausgespielte Chancen sind Mangelware. Und mit jedem Spiel ohne Tor steigt der Druck auf den 26-Jährigen.
An den kantonalen Meisterschaften hat Marco Walter aus Löhningen alle übertrumpft. Er kam von einer Verletzung zurück, die ihn zwang mit der Profikarriere aufzuhören.
Chefredaktor Robin Blanck über den Terrorangriff in Neuseeland und die Preisermässigung für Einheimische, die auf den Rheinfallfelsen mit dem Boot wollen.
Noch ist nichts bestätigt: Gerüchten zufolge hat der FC Schaffhausen am Freitagmorgen einen Investor gefunden. Die Vereinsführung schweigt aber weiterhin.
Nicht nur Unternehmen, sondern auch Private sollen von der Steuerreform profitieren. Familien mit Kindern sollen mehrere Hundert Franken pro Jahr mehr in der Tasche bleiben als heute.
Wie attraktiv steht die Stadt Schaffhausen im Vergleich zu umliegenden Gemeinden steuerlich da? Beim Blick auf die Steuerbelastung wird klar: Die Unterschiede sind recht gering.