Statt in der Play-off-Viertelfinalserie gegen den BSV Bern mit dem dritten Sieg alles klarzumachen, müssen die Kadetten nach der 24:27-Heimniederlage um den Halbfinaleinzug bangen. Die Berner ...
Es gibt sie nicht, die einzige wahre Kunst. In der aktuellen Ausstellung in der Vebikus Kunsthalle in Schaffhausen zeigen drei Künstler und eine Künstlerin, wie verschieden die Gesichter von Kunst ...
Am gestrigen Sonntag jährte sich der Internationale Museumstag. Im Museum zu Allerheiligen gab es mit «Tandem im Museum – TiM» eine besondere Art der Museumsbesichtigung. Im Zentrum standen ...
Die Liliputbahn in Stein am Rhein hat seit Auffahrt wieder ihren sommerlichen Fahrbetrieb aufgenommen. Nicht nur Kinder genossen am Sonntag die gemächlichen zehn Minuten Fahrt entlang des ...
Die Coronapandemie sorgte auch beim Tischtennis dafür, dass internationale Reisen und Turniere für lange Zeit nicht möglich waren. Doch jetzt konnten zwei Neuhauser Talente in Portugal vorspielen ...
Am Samstag wurde in der Kammgarn-West Schaffhausen als Teil des Bachfests das Konzert «Opium» aufgeführt. Es brach mit Konventionen und entführte einen mit kabellosen Kopfhörern in ...
Die Turner aus dem Kantonalen Leistungszentrum Kunstturnen Schaffhausen in Herblingen nahmen am zweiten Qualifikationswettkampf, den Zürcher Kunstturnertagen 2021, teil.
Das deutsche Klimaschutzgesetz verletze Grundrechte, urteilte das Bundesverfassungsgericht vor Kurzem. Der Beschluss stösst beim Klimastreik Schaffhausen auf Resonanz. Die Erfolgschancen einer ...
Auf fünf Tasteninstrumenten aus verschiedenen Epochen zeichnete der Pianist Alexander Melnikov im Stadttheater Schaffhausen die Entwicklung der Musik von Barock bis in die frühe Moderne nach.
Die zahlreichen Frosttage in den Aprilwochen haben den Reben zwar nicht fatal zugesetzt, aber dennoch einige Ausfälle gezeitigt. Gelitten haben vor allem Rebsorten wie der Riesling Sylvaner – je ...
Die Befürworter der beiden Agrarinitiativen sind von der Notwendigkeit und der Umsetzbarkeit ihrer Anliegen überzeugt. Das machten sie an einer Medieninfo in Schaffhausen klar.
Der Kulturförderverein Contempo hat derzeit kein Präsidium und kämpft mit schwindenden Mitgliederzahlen. Der Contempo-Preis wird, trotz den widrigen Umständen, im Juni in der Kammgarn verliehen.
Im Mai 2020 wurde bei einer archäologischen Grabung in Eschenz ein nahezu intakter Tonkrug gefunden. Darin befanden sich sieben römische Denare aus der Zeit von etwa 140 bis 200 n. Chr. Bei der ...
Die heisse Jahreszeit steht wieder in den Startlöchern, und viele Badis sind schon in die Saison gestartet. Ein Blick in die Region zeigt: Der Schwimmbadbesuch kann wohl fast wie früher ablaufen ...
Mit einer Mischung aus Livekonzert, Klang- und Videoinstallation sowie Texten kehren der 37-jährige Burak Özdemir und sein Ensemble Musica Sequenza nach Schaffhausen zurück.
Auch wenn es für die Munotstädter geht: Am Freitagabend galt es zum letzten Mal für die Saison 2021/22 in der heimischen Arena ernst. Das Tabellenschlusslicht Chiasso war zu Gast.
Mehrverkehr an der Grenze, volle Parkplätze und Schlangen vor den deutschen Läden – mit der Wiedereinführung der 24-Stunden-Regelung bei Einreisen hat der Einkaufstourismus aus der Schweiz ...
Beim Schweizer Rekordmeister Grasshoppers Zürich steht mit Zoltan Kadar heute in Neuenburg ein neuer Mann an der Linie. Zwei Spiele hat er Zeit, um den Traditionsclub wieder in die höchste Liga ...
Seit dem 1. Mai ist Peter Vogelsanger Dekan der Schaffhauser Kirche. In dieser Funktion vertritt er die Pfarrerschaft nach aussen, ist der «Seelsorger der Seelsorger», und er leitet den ...