Lebensbejahende spirituelle Begleitung

Seit März ist die reformierte Spitalseelsorgerin Claudia Henne gemeinsam mit ihrem Berufskollegen Adrian Berger im Kantonsspital Schaffhausen im Einsatz. Ein Gespräch über den Stellenwert der ...

Nachrichtendienst wächst in neue Rolle

Terrorismus sei auch für Schweiz eine Gefahr, betonen die Befürworter des PMT-Gesetzes. Mit diesem Gesetz werde der Nachrichtendienst zu einem repressiven Organ, sagt Staatsrechtsprofessor Markus ...

Erkundung musikalischer Landschaften

Unter dem Motto «Herangetastet» spielt die Camerata Variabile um die Geigerin Helena Winkelman Beethovens «Irish Songs» für Stimme und Klaviertrio sowie Werke von Brahms und Thomas Larcher.

Woche 20 – 2021

SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über die geplanten Öffnungsschritte des Bundesrats, aufgeheizte Abstimmungskämpfe und ein weiteres Pilotprojekt des Kantons.

Bei Lichte betrachtet unnötig

Die kantonale Lichtverschmutzungsinitiative greift zwar ein wichtiges Anliegen auf. Doch ihre Forderungen sind so weitreichend, dass selbst die links-grünen Unterstützer sich für einen moderateren ...

Klima-Aktivisten fordern radikales Handeln

Nach mehreren Monaten Pause demonstrierten am Freitag schweizweit wieder Klima-Interessierte. Auch in der Schaffhauser Innenstadt machten sich an die sechzig Personen im Rahmen des «Strike for ...
Video

Dunkel wie in Merishausen soll es sein

Nicht unter der Lichtglocke der grössten Stadt der Region, sondern draussen auf dem Land haben die Verantwortlichen der Lichtverschmutzungsinitiative die Argumente für ihr Anliegen vorgestellt.

«Selbsthilfe ist gefragter denn je»

An die 200 Menschen in Schaffhausen besuchen eine Selbsthilfegruppe. Claudine Frey, die ein Pilotprojekt dazu in Schaffhausen leitet, spricht über Möglichkeiten, Trends und fehlende ...

Fahrende müssen weiter auf Platz warten

Der Kanton Schaffhausen wollte auf einem Grundstück neben dem Restaurant Ziegelhütte einen Durchgangsplatz für Fahrende schaffen. Das passte Bauunternehmer Pius Zehnder nicht. Nun will er den ...

Wo Fichten standen, wachsen nun Douglasien

Im Kanton Schaffhausen hat sich der Wald in den letzten zwanzig Jahren verändert. Wie erste Ergebnisse des zweiten Waldinventars zeigen, verringert sich der Fichtenbestand um zehn Prozent. Insgesamt ...
Video

Kino-Open-Air auf dem Munot abgesagt

Nun trifft es auch die Kino-Aufführungen: Wie bereits andere Anlässe auf der Munotzinne wurde auch das Freiluftkino im August abgesagt. Die Munotbälle oder das Kinderfest bleiben aber weiterhin im ...

Männer als Götter und Vergewaltiger

Die Ehe eines aus Indien stammenden Paares, das in der Region Schaffhausen lebt, wurde für die Frau zum Albtraum. Gestern stand der Mann wegen Vergewaltigung, Körperverletzung und Drohung vor ...