Der Kanton hat am Mittwoch die Steuerstatistik 2019 vorgestellt. Die Erträge sind im Vergleich zum Vorjahr überall gestiegen – besonders gut sichtbar ist dies bei den Vermögens- und den ...
Erst in zehn Jahren muss die Genossenschaft Legeno die Baurechtszinsen für die Wagenareal-Überbauung bezahlen. Ohne diese Hilfe wäre das Projekt allenfalls gefährdet gewesen, sagt nun der ...
Die Kirche soll nicht nur mitten im Dorf bleiben, sondern auch dort wieder Fuss fassen, wo Menschen im urbanen Raum leben. Dieser Zielsetzung folgt das Projekt «Kirche in der Stahlgiesserei»: ...
So uneinig wie sonst selten: Die Ehe für alle spaltet die SVP, das zeigte sich auch an der Delegiertenversammlung der kantonalen Partei. Dennoch setzten sich die Befürworter durch.
Am Samstag erscheint die Spezialausgabe «Kulturjahr 21/22» des «Schaffhauser Magazins». Neben Reportagen, Porträts und Interviews enthält es einen umfassenden Kulturführer. Das Magazin wird in ...
Massiv kritisiert hatte der Ex-Präsident der Sturzenegger-Stiftung die Erneuerungsideen fürs Museum zu Allerheiligen. Nun geht er noch weiter: Er reicht Anzeige gegen den Stiftungsrat und den ...
Elektrobusse, ein Depotausbau und jetzt auch noch eine neue Garage für 8,4 Millionen Franken: Die Schaffhauser Verkehrsbetriebe investieren viel und müssen dafür bei der Stadt teure Darlehen ...
Das anhaltend feuchte Wetter der vergangenen Monate hat das Weizenwachstum in der Region stark gefördert. Etwa ein Drittel des Weizens der Getreidesammelstelle GVS taugt deshalb nur zum ...
Im Herblingermarkt stand am Samstag zum zweiten Mal der Impfbus für Menschen bereit, die sich ohne Anmeldung impfen lassen wollen. Die Aktion des Kantonalen Impfzentrums (KIZ) ist mit etwa 85 ...
Gestern Montag fing die Schule an. Nach den grossen Ferien. Zwar noch unter Coronabedingungen, aber doch mit grosser Freude darüber, dass Präsenzunterricht möglich ist. Und auch unter den Eltern ...
In der neuen Parallelausstellung in der Vebikus-Kunsthalle liegt die Deutungshoheit bei den Betrachtenden: Vier Kunstschaffende geben mit sehr unterschiedlichen Mitteln Anstösse, was laut Picasso ...