Werden Lebensräume zerstört, sterben auch die Pflanzenarten aus
Wie ein 200 Jahre altes Herbarium Aufschluss über verlorene Pflanzenarten geben kann und was die Gründe für deren Aussterben waren, darüber informierte Michèle Büttner im Rahmen der ...
ChatGPT erobert Schaffhauser Firmen
Ende letzten Jahres wurde das Gesprächsprogramm ChatGPT veröffentlicht, mittlerweile haben es Millionen von Menschen schon ausprobiert. Dass der Chatbot dabei mehr ist als nur eine amüsante ...
Nach dem Depotentscheid: Es bleiben Wunden
Stadtredaktor Mark Liebenberg kommentiert den Entscheid zum Bau eines zentralen Grossdepots für die ganze kantonalen Busflotte in der Stadt Schaffhausen.
Zu viele Kinder sprechen zu schlecht Deutsch
Fast die Hälfte der Schaffhauser Kinder sprechen unzureichend Deutsch, wenn sie in den Kindergarten kommen. Die Stadt will ihre Hilfsmassnahmen nun institutionalisieren.
«Jedes Spiel wäre ein juristisches Wagnis»
Wer Teamsport betreibt, hat in den meisten Fällen keine Berührungsängste. Die meisten Blessuren gehören zum Sport dazu. Aber wo ist die Grenze zur Körperverletzung? Mit dieser Frage müssen sich ...
Neues Gastrogesicht für Homberghaus
Der Pachtvertrag zwischen Georg Fischer und der Hombergerhaus Gastro AG, die in den letzten acht Jahren den Restaurantbetrieb im Hombergerhaus auf dem Ebnat betreute, wird nicht verlängert.
Ärger über nächtliche Guggenmusik in der Schaffhauser Altstadt
Für eingefleischte Fasnächtler ist sie das höchste der Gefühle, für andere vor allem – Lärm. An der Guggenmusik scheiden sich die Geister, vor allem wenn sie zu weit vorgerückter Stunde in ...
Kanton und Bund besiegeln das Ende des Schleitheimer Busdepots
Monatelang hatte ein Streit um den Erhalt des Schleitheimer Aussendepots der Schaffhauser Verkehrsbetriebe (VBSH) getobt. Nun sagen der Kanton und der Bund klar: Die VBSH können dieses aufheben und ...
Auf die Wahlen folgt die grosse Aufarbeitung
Nach den Kantonsratswahlen für die Legislaturperiode 2023 bis 2027 heisst es bei den meisten Parteien, ausser bei zweien und einer neuen Gruppierung, Wunden lecken. Eine komprimierte ...
Verfahren gegen verurteilten Terrorhelfer Osamah M. wurde eingestellt
Der in Schaffhausen wohnhafte Terrorhelfer Osamah M. wurde verdächtigt, mit dem Verkauf von selbstgemachter «Medizin» und Teufelsaustreibungen etwas dazuzuverdienen. Nach einer Kontrolle seiner ...
Zu viele Kinder sprechen zu schlecht Deutsch
Fast die Hälfte der Schaffhauser Kinder sprechen unzureichend Deutsch, wenn sie in den Kindergarten kommen. Die Stadt will ihre Hilfsmassnahmen nun institutionalisieren.
Abstimmung zum IT-Gesetz: «Kanton Schaffhausen als Geisterfahrer»
Am 12. März stimmt Schaffhausen über das Gesetz über die Informatik Schaffhausen (ITSH-Gesetz) ab. Zwei Kantonsräte bilden das Nein-Komitee.
Unser Städtchen erhält einen Liebesbrief von einem Verehrer
«Chat GPT» hat in den letzten Wochen einige Schlagzeilen gemacht. Aber kann das Programm auch Romantik?
Kadetten wollen den Achtelfinal-Einzug fix machen
Im European-League-Heimspiel am Dienstagabend (Anpfiff 20.45 Uhr) gegen den ungarischen Vertreter Fejer B.A.L.-Veszprem reicht den Kadetten bereits ein Punkt, um in die K.o.-Phase einzuziehen.
Vier Schaffhauser helfen im Erdbebengebiet in der Türkei
Zerstörte Geisterstädte und unglaubliche Rettungen: Vier Mitglieder des Türkisch-Islamischen Vereins Aksa Moschee berichten im Gespräch mit den SN über ihre ersten Eindrücke im Erdbebengebiet. ...
Audio
«Ich bin gut vernetzt für Schaffhausen»
Thomas Hurter will erneut für die SVP in den Nationalrat. Er sagt, was die Bevölkerung von ihm erwarten kann, wie er sich für die Umwelt einsetzt, warum er bei den Sozialwerken sparen, die Bauern ...
Stadtbudget: Eine vertane Chance
Stadtredaktor Mark Liebenberg kommentiert die städtische Abstimmung vom Sonntag.
Bürgerliche scheitern mit Budgetreferendum
Mit 52,9 Prozent sagt die Stimmbevölkerung der Stadt Schaffhausen Ja zum Budget. Damit steig die Lohnsumme der städtischen Mitarbeitenden und der Steuerfuss wird um ein Prozent gesenkt – FDP und ...
«Konfettifest in bunten Kostümen»
Schaurige Masken ziehen, begleitet von Blasmusik und Trommeln, schallend durch die Altstadt: Nach zwei Jahren Zwangspause ist die Schaffhauser Fasnacht wieder zurück.
Geburtstagsfeier der Band-Union
22 Bands, 180 Mitglieder, Dutzende Helferinnen und Helfer: Anlässlich des 10-Jahr-Jubiläums der Band-Union findet in der Kammgarn am Samstag ein Mega-Konzert statt.
«Inspiriert, das Beste von sich zu geben»
Quasi die Früchte der diesjährigen Schaffhauser Meisterkurse erntete am Samstagabend die an klassischer Musik interessierte Öffentlichkeit: Beim grossen Finale, bei dem 26 junge Musikerinnen und ...