Gute Schulnoten mit Geld oder Geschenken zu belohnen, ist zum Trend geworden. Wir haben mit der Kamera nachgefragt, was Schaffhausern eine Bestnote im Zeugnis wert ist.
Lehnt die Schweiz am 19. Mai das EU-Waffengesetz ab, droht ihr der Ausschluss aus den Schengen/Dublin-Abkommen. Laut dem Ja-Komitee hätte das drastische Folgen für Sicherheit und Wirtschaft.
Am Montagabend wurde ein serbischer LKW-Fahrer beim Schwerverkehrskontrollzentrum aus dem Verkehr gezogen. Die Ladung war nicht gesichert und der LKW nicht verkehrstüchtig.
Liebhaber Hunderter Frauen und Klosterbibliothekar: Marjana Gaponenko stellte an der «Erzählzeit ohne Grenzen» ihren einäugigen Protagonisten vor. Für die Recherche war sie ein Jahr im Kloster.
Auch wenn es draussen gerade trist und grau ist - unsere Leser haben den Frühling bereits fleissig in Bildern festgehalten. Klicken Sie sich für etwas virtuelle Sonne durch die Fotogalerie.
Ein Komitee mit Vertretern der Parteien, der Schaffhauser Regierung sowie des Gewerbes und der Industrie wirbt für den AHV-Steuer-Deal. Die Vorlage sei ausgewogen und von enormer Bedeutung.
Der Verein für Jugendfragen, Prävention und Suchthilfe hat sich im Jahr 2018 in 299 Fällen mit Suchtkranken oder deren Angehörigen beschäftigt. Grösstes Problem ist nach wie vor Alkohol.
Die Geschäftslast am Obergericht hat erneut zugenommen - mit insgesamt 740 Fällen haben sich die Schaffhauser Justizbehörden 2018 beschäftigt. Kinder und Geld spielten dabei eine grosse Rolle.
Die Sanierung der Buchthalerstrasse in Schaffhausen wird von verschiedenen Seiten kritisiert. Der Vorstand des Quartiervereins hat sich aber für das Projekt ausgesprochen.
Veränderungen bei den zwei noch verbliebenen Metzgereien in der Altstadt: Die Metzgerei Niedermann übernimmt den Betrieb von Nicole und Robert Herren, die Unterstadt-Metzgerei macht zu.
Auf breiter Front reduzierte sich im März die Arbeitslosenquote auf dem nationalen und dem regionalen Arbeitsmarkt. Ein Grossteil der positiven Entwicklung geht auf saisonale Effekte zurück.
An der Medienkonferenz vom Dienstag hat das Komitee «Ja zur AHV-Steuervolage» ihre Gründe für die Annahme des Bundesgesetzes über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) vorgestellt.
Punktabzüge, saftige Geldstrafen oder gar Lizenzentzug: Sollen Fussballvereine hart bestraft werden, wenn «ihre» Fans randalieren, Pyros zünden oder Spielabbrüche herbeiführen?
Autor Heinz Helle gehört zu den spannendsten Entdeckungen der letzten Jahre und liest heute in Beggingen: ein Gespräch über die Endlichkeit, die Absenz des Todes und über das, was wirklich ...
Beim Bahntal-Anschluss wird der provisorische Strassenbelag von Dienstag bis Freitag entfernt. Während dieser Zeit muss mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden.
Die Schweizer Kunstturner treten mit einer dezimierten Mannschaft an der EM an. Nach diversen Ausfällen und Absagen ist nun auch Reck-Europameister Oliver Hegi angeschlagen.
Die Leserzahlen der SN sind weitgehend stabil geblieben. In der abonnierten Normalauflage sind es gleich viele Leserinnen und Leser wie im Vorjahr, die Grossauflage verliert leicht.
Das Arbeitslosenamt verzeichnet einen Rückgang der arbeitslosen Personen im Kanton Schaffhausen. Rund 290 Arbeitslose haben sich beim RAV im März abgemeldet.
Das Alterszentrum Kirchhofplatz in Schaffhausen machte vor anderthalb Jahren negative Schlagzeilen. Mit dem neuen Heimleiter Simon Kuppelwieser soll nun Ruhe einkehren.
Fast ein Familien-Ereignis ist die laufende Fotoausstellung in der Galerie Kraftwerk: Aussteller sind der einheimische Rémy Höhener, seine Tochter Rebecca Wagner und zwei weitere Fotografen.
Der Abschnitt des Veloweges zwischen dem Engeackerweg und der Engefluhstrasse wird für rund einen Monat gesperrt. Grund dafür sind Steinschlagschutzarbeiten der Deutschen Bahn.
Mit zwei Siegen gegen Belgien stehen die Chancen gut, dass die Schweizer Handballnationalmannschaft seit über zehn Jahren wieder einmal an einer Europameisterschaft teilnimmt.
Die VBSH erwischen jährlich rund 3000 Schwarzfahrer. Neu werden sie einer nationalen Datenbank erfasst. Wiederholungstäter müssen somit schweizweit mit höheren Bussen rechnen.
Trap und Cloudrap bedeutet «Do it yourself», Punk-Attitude und Destruktivität. Genau diese Eigenschaften bringen alle Künstler, die am Samstagabend die TapTab-Bühne gerockt haben, mit.