Der Kanton Schaffhausen kämpfte am Dienstag mit dem Ausfall seiner Webseite, auch verschiedene Gemeinden waren betroffen. Nun gibt die Staatskanzlei Entwarnung.
Beim interregionalen Zweitligisten SV Schaffhausen wurden die Weichen für die Zukunft neu gestellt. Captain und Ex-Profi Luca Tranquilli wird neuer Trainer. Maurizio Cannellino wird Teammanager und ...
Der Schaffhauser Grosskonzern Georg Fischer rückt der geplanten Übernahme des finnischen Unternehmens Uponor zumindest theoretisch näher. Wie die Nachrichtenagentur SDA berichtet, zieht der ...
Im Restaurant «Zum Alten Schützenhaus» lauschten die Silberfüchse Schaffhausen dem Referenten Christoph Roost zum Thema «Rückblick auf die Schaffhauser Drogenszene».
Eine Exkursion der besonderen Art erlebten die Beringer Primarschülerinnen und Primarschüler der Klasse 2b mit ihrer Lehrerin Karin Riederer im Wutachtal.
Einen Arbeitstag lang blickte der Spitalpfarrer Adrian Berger dem Chefarzt der Klinik für Chirurgie Peter Šandera über die Schultern und verriet, dass er viele Cordon bleus zu Hause zugenäht ...
Die Oberhallauer organisieren ein Fest nach dem andern. Über das Wochenende rockten sie auf dem Dorfplatz bei sommerlichen Verhältnissen am Freitag zu den Moll Monkeys und am Samstag wurde im Takt ...
Das Herrenteam von Tibe Beringen hat das Aufstiegsspiel gegen Reinacherheide zwar verloren, aber dennoch das vor der Interclub-Saison gesteckte Ziel erreicht – den Klassenerhalt in der Nationalliga ...
Töbi Tobler und Patrick Sommer schreiben aus vielen Genres ihre eigenen Kompositionen. Daraus entstehen bildgleiche Momente wilder Kamelritte bis zum traurigen Zäuerli aus dem Appenzellerland.
Während der FC Diessenhofen bereits 3.-Liga-Meister ist, müssen diverse Kontrahenten aus der Region noch bangen. Wer neben Büsingen absteigt, entscheidet sich am allerletzten Spieltag.
Nach drei Jahren voller Höhen und Tiefen bei den Kadetten Schaffhausen verabschiedet sich der isländische Handballtrainer mit seinem zweiten Meistertitel aus der Munotstadt. Er schliesst sich zur ...
Das Schaffhauser Industrieunternehmen Georg Fischer (GF) möchte den finnischen Rohrleitungsspezialisten Uponor zur vierten Konzernsparte machen. Laut GF stecken strategische Überlegungen hinter der ...
Das markante Windrad Hans, das auf dem Areal des Elektrizitätswerks des Kantons Schaffhausen (EKS) im Beringer Industriegebiet steht, wird derzeit abgebrochen. Nach technischer Ertüchtigung durch ...
Der Schaffhauser Stadtrat will die Arbeitsbedingungen in den Gesundheitsberufen verbessern. 16 neue Vollzeitstellen sind geplant. Ausserdem soll es mehr Ferientage und sogenannte Einspringzulagen ...
Der Lehrermangel in Schaffhausen hat sich zwar etwas entschärft, zufrieden ist der Verein Lehrpersonen Schaffhausen (LSH) noch nicht. In einem Flyer, den sie an alle Schaffhauser Haushalte ...
Der Lehrermangel hat sich etwas entschärft: Derzeit werden 13 Vollzeitäquivalente gesucht, eine Halbierung im Vorjahresvergleich. Doch verschwinden wird das Problem nicht. Das Erziehungsdepartement ...
Ex-FCS-Spieler Uran Bislimi erhält sein erstes Aufgebot für die Schweizer Nationalmannschaft. Mit Trainer Murat Yakin harmonierte er schon in der Munotstadt prächtig.
Die Gruppenwasserversorgung Kohlfirst (GWK) ist ein grosses Selbsthilfewerk von fünf Dörfern, indem es die Wasserversorgung vorwiegend mit in Rheinau und Flurlingen gefördertem Grundwasser ...
In Lohn wurde die Rechnung 2022 diskutiert. Diese schliesst im deutlichen Minusbereich ab. Ein Grund: die fehlenden Grundstücksteuereinnahmen aufgrund der fehlenden Nutzungsplanung.
Die Vorbereitungen für die ersten Schaffhauser Kulturtage mit einem riesigen Angebot von Klassik bis Rap, Ausstellungen, Performances über Kunst, Theater, Literatur oder Stadtführungen laufen auf ...
Ein Vorstoss im Parlament fordert, dass die Schweiz ihre Entwicklungshilfe in Ländern stoppt, die NGO-Mitarbeiterinnen diskriminieren – wie in Afghanistan. Michael Kunz von der Afghanistanhilfe ...
«Alles, was ich noch zu sagen hätte, dauert eine Zigarette und ein letztes Glas im Stehn», singt Reinhard Mey. So lyrisch-nachdenklich war die «Uustrinkete» in der Funkerhütte nicht, sondern ...