Das Schaudepot St. Katharinental in Diessenhofen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es wurde 1997 auf dem Areal der Reha-Klinik St. Katharinental eröffnet und ist Teil des Historischen Museums ...
Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe geht im Thurgau weiter zurück. Spezialkulturen wie Gemüse, Obst oder Beeren gewinnen weiter an Bedeutung, ebenso der Bio-Landbau. Dies geht aus der ...
Eine grosse Anzahl Interessierter liess sich über die Revision der Nutzungsplanung und die Siedlungspolitik in Ramsen informieren. Zugleich war Start zur Vernehmlassung.
Um analoge Fotografie und ihre Geschichte geht es in der aktuellen Ausstellung von Hermann Ritschard im Museum Kunst + Wissen in Diessenhofen. Er lässt Interessierte auch an seinem Wissen ...
Im Thurgau hat sich eine Gruppe gebildet, um sich für Menschen einzusetzen, die nicht der heterosexuellen Geschlechternorm entsprechen. QueerTG will im Abstimmungskampf zur «Ehe für alle» ...
Nachdem die Änderung eines Quartierplans in Ramsen zunächst ohne Mitwirkung der Öffentlichkeit vollzogen werden sollte, macht der Gemeinderat einen Rückzieher und startet das Verfahren neu.
Die Gemeindeversammlung Ramsen genehmigte die Rechnung 2020, die mit grossem Gewinn abschloss. Ferner wurde ein Kredit von 1,8 Millionen Franken für Neubau und Ersatz diverser Wasserleitungen ...
Einen grossen Erfolg verbuchen kann Künstlerin und Bildhauerin Veronika Dierauer aus Kaltenbach. Sie hatte sich mit einer Installation an einer Ausschreibung in Martigny beworben und bekam den ...
«Als ich sah das frech Gebaren zog ich wütend an dem Strang, und ich schlug so fest die Stunde, dass die kleine Glocke sprang», heisst es im Lied vom «Munotglöggli». Das sei der Grund, dass die ...
In Buch genehmigte die Gemeindeversammlung die Rechnung 2020 mit kleinem Gewinn und die Vorlage zur Gewässerraumausscheidung. Für umfangreiche Investitionen fehlt indes das Geld.
Kleider, Turnschuhe, Staubsauger: Sie würden ohne Menschen wie Thomas Laub nicht bei uns ankommen. Der Paketbote der Schweizerischen Post erledigt seine Arbeit mit Leidenschaft. Die erhöhte ...
Die Thurgauer Bauern erhoffen sich weitere Direktzahlungen für Ökoflächen durch den Kanton. Regierungsrätin Carmen Haag hat sich deshalb in Rheinklingen ein Bild über den Fortschritt der ...
Am Sonntag sprach Lucia Angela Cavegn im Museum kunst + wissen in Diessenhofen mit dem Maler Nicola Grabiele. Anstatt auszufüllen, lässt er lieber weg, um so für den Betrachter eine ...
Der Aktionsplan «Pflanzenschutzmittel» des Bundesrates aus dem Jahr 2017 sieht vor, die Risiken der Pflanzenschutzanwendungen in den folgenden zehn Jahren zu halbieren und Alternativen zum ...
Die Gemeindeversammlung der Stadt Diessenhofen fand am vergangenen Freitag coronabedingt unter freiem Himmel statt. 144 Diessenhoferinnen und Diessenhofer nahmen an der Versammlung vor schöner ...
Die Schaffhauser Polizei testet seit Mitte März eine ovale Boje als Schifffahrtszeichen im Rhein. Dank eines Praxisversuchs liegen mittlerweile erste Erkenntnisse über den möglichen ...
Die Gemeinde Buch informierte am Donnerstagabend über die Ausscheidung der Gewässerräume. Wie sich zeigte, werden die Massnahmen auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben.
Der Klimawandel mit zunehmender Trockenheit und menschlicher Nutzungsdruck setzen Feuchtgebieten wie dem Ramser Moos zu. Der Kanton Schaffhausen will dem entgegenwirken und nimmt das Moor nun unter ...