Dienststellen des Kantons Schaffhausen erhalten sehr gute Noten

Der Kanton Schaffhausen wollte wissen, wie gut er in Sachen Verwaltungsprozesse und Dienstleistungsabläufe abschneidet. Das dafür beauftragte Zürcher Forschungsinstitut Sotomo bewertete vieles sehr gut. In einigen Punkten gibt es aber noch Luft nach oben.
Die kantonalen Dienststellen sind auf einem guten Weg. Wie die Staatskanzlei Schaffhausen in einer Mitteilung schreibt, kann sich der Kanton Schaffhausen insbesondere durch schnelle und effiziente Verwaltungsprozesse gegenüber anderen Standorten hervorheben. Im Vorfeld hatte der Kanton Schaffhausen das Zürcher Forschungsinstitut Sotomo beauftragt, die Schaffhauser Verwaltung einer systematischen Prüfung zu unterziehen. Mit dem Fokus auf jene Dienststellen, die im Prozess einer Ansiedlung von besonderer Relevanz sind. Dazu gehören gemäss Mitteilung etwa das Handelsregisteramt, das Migrationsamt, die Steuerverwaltung oder Wirtschaftsförderung des Kantons.
Hohe Gesamtzufriedenheit
Dazu führte Sotomo eine Umfrage bei Beraterinnen und Beratern sowie Unternehmensvertretern durch, die in ihrer Tätigkeit bereits mit den ansiedelungsrelevanten Dienststellen des Kantons in Kontakt gekommen sind.
Das Resultat der Befragungen: Neun von zehn der befragten Personen würden den Kanton Schaffhausen als Standort weiterempfehlen. Zudem sei eine hohe Gesamtzufriedenheit in der Zusammenarbeit mit den Schaffhauser Dienststellen vorhanden. Hervorgehoben wird etwa die hohe Problemlösungsorientiertheit, welche von allen Befragten als gut bis sehr gut bewertet wurde. Die Verwaltung auf kantonaler und lokaler Ebene zeichne sich zudem durch ihre Effizienz aus und die Zuständigkeiten sowie die Abgrenzung zwischen den verschiedenen Behörden seien klar und nachvollziehbar, wie die Befragten attestierten.
Reaktionsschnelligkeit und Verfügbarkeit von Unterlagen könnte besser sein
Die Ergebnisse zeigen jedoch auch, dass weiterhin Verbesserungspotenzial vorhanden ist. So könnte die Reaktionsschnelligkeit der Dienststellen oder die Verfügbarkeit von öffentlichen Unterlagen noch besser werden, so eine weitere Notiz des Forschungsinstituts Sotomo. Der Regierungsrat zeigt sich erfreut über das positive Ergebnis, steht in der Mitteilung. Er sei sich aber auch den künftigen Herausforderungen bewusst, denen er beispielsweise mit einer weiterhin effizienten Verwaltungsführung und seiner in Erarbeitung befindenden Digitalisierungsstrategie begegnen will.