Patrick Portmann hat als Drittplatzierter am Sonntagnachmittag die Wahl in den Ständerat zwar wie erwartet nicht geschafft, mit dem Resultat ist er aber sehr zufrieden.
Die Wiederwahl für Hannes Germann und Thomas Minder als Schaffhauser Ständeräte war am Sonntag nie in Gefahr. Eine deutliche Schlappe erteilte das Stimmvolk Christian Amsler
Der Bundesrat hat in den Bundesasylzentren und in den kantonalen Flüchtlingseinrichtungen Defizite festgestellt. Im Kanton Schaffhausen laufen bereits seit Monaten Verbesserungsmassnahmen.
Fast jede Woche kann man im Winter in Schaffhausen ein klassisches Konzert besuchen. Doch findet die Klassik noch ihr Publikum? Wir haben mit den Veranstaltern geredet.
Der grosse Tag ist gekommen: Am Sonntag wählt die ganze Schweiz ihre National- und Ständeräte. In Schaffhausen werden je zwei Vertreter für die kleine und grosse Kammer gewählt.
Bujar Lika spielt seit Anfang Oktober wieder für den FC Schaffhausen. Der Defensiv-Allrounder startete in der Vorrunde der Saison 2017/2018 in Schaffhausen voll durch.
Irgendwo zwischen Ennio Morricone und The Cure hat sich das Wiener Pop-Duo Cari Cari am Donnerstagabend voller Spielfreude in die Herzen des partyfreudigen Schaffhauser Publikums gespielt.
SN-Stadtredaktorin Isabel Heusser schreibt über die bevorstehende «Bockalp» - und warum Pop-up-Betriebe wie dieses durchaus eine Daseinsberechtigung haben.
Imran Bunjaku ist einer der Leistungsträger beim FC Schaffhausen. Bereits seit Februar 2015 spielt der 27-Jährige für den FCS – das Verletzungspech bleibt dem Mittelfeldspieler aber treu.
Der Verein Pflegeteam 2000 beging am Donnerstagabend sein 20-Jahr-Jubiläum. Im voll besetzten Hofackerzentrum feierte Buchthalen «die etwas andere Spitex» in seinem Quartier.
Im letzten Jahr kam es immer wieder zu teils tödlichen Unfällen mit Wiffen - jetzt ist der Regierungsrat aufgefordert worden, diesem Problem zu begegnen.
In puncto Torabschluss hat der FCS in dieser Saison bisher wenig überzeugt. Die Trainingswoche wurde genutzt, um auch im athletischen Bereich zu arbeiten. Das soll mehr Abschlüsse bringen.
Trotz Airbag und Sicherheitsgurt hat sich am Freitagmittag ein Autofahrer so massiv verletzt, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. An seinem Auto entstand Totalschaden.
Ein Postulat forderte, den Rheinuferweg zwischen dem Rheinfall und der Flurlinger Brücke für Velofahrer zu öffnen. Die Gemeinde Neuhausen lehnt dies in ihrer Antwort ab.
Aufgrund zu geringer Nachfrage wird das «Indian Masala» bald aus Schaffhausen verschwinden: Das indische Restaurant in der Altstadt schliesst Ende November seine Türen.
Zum letzten Mal mussten die rund 120 Armeeangehörigen aus dem Kanton Schaffhausen gestern in Uniform antreten. Im Fussballstadion Lipo-Park wurden sie aus dem Dienst entlassen.
Helga Sandl ist seit knapp drei Wochen die neue Gesamtleiterin der Kulteinrichtung der Windler-Stiftung. Visionen hat die Deutsche schon, und erste Ideen bereits umgesetzt.
Die SG Yellow/Pfadi Espoirs, das NLB-Farmteam von Pfadi, können den Kadetten im Schweizer Cup kein Bein stellen. Die Schaffhauser sichern sich den Einzug in den Viertelfinal.
Vegane Gerichte finden in der Schaffhauser Gastronomie vermehrt Anklang. In der Stadt gibt es neu ein veganes Café und in der «Ufenau» stehen rein pflanzliche Gerichte auf der Speisekarte.
Die «Bockalp» wie auch der «Winterzauber» auf dem Herrenacker zahlen dieses Jahr rund 25'000 Franken für den öffentlichen Grund. Letztes Jahr gab es aber einen Batzen von der Stadt.
Die Ausgangslage vor der (einzigen) NLA-Doppelrunde könnte für den VC Kanti unterschiedlicher kaum sein: Heute gastiert mit Aesch Pfeffingen der Favorit in der BBC-Arena.
Bis 2024 soll das Stadthausgeviert in neuem Glanz erstrahlen. 23.4 Millionen Franken kostet das Projekt. Am 17. November kommt der Kredit vors Volk. Eine Auslegeordnung.
Am 30. Oktober ist nationaler Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen. Erstmals wird im Kanton Schaffhausen dazu ein offizieller Anlass organisiert.
Thomas Feurer meint...: Der ehemalige Schaffhauser Stadtpräsident schreibt heute über den Entschluss des US-Präsidenten Donald Trump die US-Truppen aus Syrien abzuziehen.
Die Schweizer Wirtschaft wird sich im Jahr 2020 nur verhalten entwickeln. Auch auf die Schaffhauser Wirtschaft sieht Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff schwierige Zeiten zukommen.