Stadt setzt sich für Erhalt von Poststellen ein

Der Stadtrat von Schaffhausen will sich weiterhin für den Erhalt von Poststellen und deren Dienstleistungen einsetzen. Dies geht aus der Antwort des Stadtrates auf die von der SP Schaffhausen eingereichten Petition «Unsere Poststellen müssen bleiben» hervor.
Der Stadtrat schreibt in seiner Antwort, er teile das Anliegen der Petenten, sich für den Erhalt von Dienstleistungen der Post in der Stadt Schaffhausen einzusetzen. Der Stadtrat ist sich dessen bewusst, dass ein Dienstleistungsabbau der Post ein Problem darstellt, das viele Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt sowie das Gewerbe direkt betrifft. Er betrachtet die Poststellen als wichtige Fixpunkte für die städtischen Quartiere und verweist in diesem Zusammenhang auf die Legislaturschwerpunkte des Stadtrates, in denen sich der Stadtrat unter anderem dem Erhalt von lebendigen und attraktiven Quartieren verpflichtet.
Der Stadtrat betont gleichzeitig, dass die Post sich mit der Wirtschaftlichkeit ihres Poststellennetzes vor dem Hintergrund rückläufiger Nachfrage bei den Postsendungen und den Einzahlungen auseinandersetzen muss. In diesem Zusammenhang kam und kommt es immer wieder zu Schliessungen oder Verlagerungen der Dienstleistungen in Partneragenturen. Die Post muss vor der Schliessung eines Zugangspunktes die betroffenen Gemeinden zwar anhören, diese haben aber rechtlich kaum Möglichkeiten, Einfluss auf die betriebswirtschaftliche Planung der Post zu nehmen.
Der Stadtrat verweist auf zahlreiche Gespräche und Verhandlungen der Stadt und des Regierungsrates des Kantons Schaffhausen mit der Post, um dem Dienstleistungsabbau entgegenzuwirken. Weitere Gespräche und Verhandlungen sind vorgesehen.