Heute ist Welt-Alzheimer-Tag. Rund 1700 Menschen leiden in Schaffhausen an einer Form von Demenz. Vor einen Jahr hat die SN die Demenzabteilung im Beringer Altersheim Ruhesitz besucht.
Menschen mit Behinderung erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt integrieren; was gewisse Unternehmen bereits umsetzen, davon sind andere noch weit entfernt. Warum? Die SN haben mit Schaffhauser ...
Windräder auf dem Randen, Zonen für erneuerbare Energien, vereinfachte Bewilligung für Solaranlagen: Der Kantonsrat will, dass die Versorgungssicherheit in die Hand genommen wird, und stimmt für ...
Eine neu gebildete Interessengemeinschaft fordert von der Stadt und vom Bundesamt für Strassen eine transparentere Informationspolitik in Sachen zweiter Fäsenstaub-Tunnelröhre. Bereits nächstes ...
Vor drei Jahren formte Claudine-Sachi Münger in der «Tanne» ein Team aus Menschen mit und ohne Handicap. Beeindruckt davon, drehte Hobbyfilmemacher Willi Waser eine Reportage über das Projekt.
Der Bahnhof Schaffhausen ist ein wichtiger Knotenpunkt im öffentlichen Verkehr. Das soll auch so bleiben, wenn der Bund seine Bahnausbaustrategie bis ins Jahr 2050 umgesetzt hat. Denn für die ...
Die Preise für Papier steigen derzeit rasant und laufend. Ein Ende des Preisanstiegs ist nicht in Sicht – und das stellt die Medienhäuser vor enorme Zusatzkosten.
Der viele Regen lässt Pilze förmlich aus dem Boden schiessen. Eine Schaffhauser Pilzkontrolleurin spricht gar von einer «Jahrzehntpilzschwemme». Damit häufen sich auch die Berichte von ...
Joscha Schraff hat eine neue CD herausgebracht. «Here’s to You» heisst sie. Sie bietet ein mehrheitsfähiges Hörvergnügen. Am Samstag stellte der Pianist mit seinem Trio die Scheibe im «Fass» ...
Ein reich befrachteter Politiktag steht für das Schaffhauser Kantonsparlament an. Heute findet eine Doppelsitzung statt, in der bis zu neun Traktanden behandelt werden könnten.
In der Kammgarn West stellen bis zum 1. Oktober drei junge Schaffhauser Künstler ihre Werke aus. Zum dritten Mal findet die Ausstellung «Jurierte Newcomer**innen» statt, weitere Ausstellungen in ...
Fulminanter Auftakt zur neuen Saison der Klassik-Konzerte des Musik-Collegiums Schaffhausen: Mit Verve stellte sich im St. Johann erstmals ein aus jungen Musizierenden gebildetes sinfonisches ...
Die Herblinger Chilbi wurde am Samstag eingeläutet und lockte trotz trübem Wetter auf die Strasse. Vereine und Geschäfte unterhielten mit Attraktionen, Events und kulinarischen Angeboten.
Eine Mehrheit von knapp 65 Prozent hat bei der Initiative «Keine Krankenkassenprämien für Kinder» ein Nein in die Urne gelegt. Das sagt der SN-Kantonsredaktor Dario Muffler.
65 Prozent der Schaffhauser Stimmbevölkerung wollten nicht, dass die Staatskasse sämtlichen Kindern die Krankenkassenprämien bezahlen muss. Gegnerschaft und Befürworter sehen nun andere ...
Es ist ein klares Resultat: Markus Eichenberger ist in den Stadtschulrat gewählt. Auf deutlich über der Hälfte der gültigen Stimmzettel stand sein Name. Mit der neuen Aufgabe startet er bereits ...
Die Massentierhaltungsinitiative sollte das Wohl der Tiere in der Verfassung verankern. Heute wurde die Initiative deutlich mit 62,9 Prozent der Stimmen abgelehnt. Basel-Stadt hat als einziger Kanton ...
Der Industrie & Gewerbeverein Untersee und Rhein (IGUR) tagte am Donnerstagabend in Wagenhausen. Energieexperte Andreas Koch machte klar, dass eine Strommangellage für viele Firmen ernste Folgen ...
Auskunft darüber, wieso die neuen Baumtröge auf dem Herrenacker so riesig sind und dem Theaterrestaurant die Terrasse verstellen, verlangte Grossstadträtin Nicole Herren (FDP). Jetzt hat die Stadt ...
Die Grünen und Vertreter der SP wie Martina Munz unterstützen eine Initiative zum Schutz vor Mobilfunkstrahlung und werden dafür heftig kritisiert. Warum machen National- und Ständeräte mit ...
SN-Stadtredaktor Mark Liebenberg kommentiert die geplanten Baumtröge auf dem Herrenacker. Die Meinungen über die Nutzung des grössten Platzes der Stadt und wie er auszusehen hat, gehen weit ...
Eine 81-jährige Frau kollidierte am Freitagnachmittag mit einem Baum in der nähe von Schleitheim. Der genaue Unfallhergang sei noch Gegenstand laufender Ermittlungen.
Die Betreiber der Bockalp informierten am Freitag über Social Media, dass das Chalet auf dem Herrenacker in diesem Jahr nicht aufgebaut wird. Unklarheiten in den kommenden Monaten wie steigende ...