Immer mehr junge Schaffhauserinnen und Schaffhauser wollen lernen, wie man mit einem Weidling richtig manövriert. Nach der hohen Nachfrage im letzten Jahr hat sich die Teilnehmerzahl dieses Jahr ...
Marilena Dille hat sich in ihrer Abschlussarbeit mit der medizinischen Entscheidung, wer das letzte Bett bekommt, auseinandergesetzt. Geholfen haben ihr dabei vier philosophische Theorien.
Das Museum im Zeughaus soll – entgegen ursprünglicher Pläne – nun doch erhalten bleiben. Der SN-Stadtredaktor Mark Liebenberg beleuchtet das Vorhaben aus verschiedenen Blickwinkeln.
Mit der Ausstellung «Mensch und Landschaft» begibt sich das Museum zu Allerheiligen auf Neuland. Die Ausstellung, die am Freitagabend eröffnet wurde, ist eine, wie es zuvor keine gab, denn sie ...
SN-Chefredaktor Robin Blanck über das Ölboykott und die Serafe-Rechnung, die auch jenen ins Haus geflattert ist, die Ukraine-Geflüchtete in ihrer Immobilie wohnen lassen.
Im Match gegen den bereits feststehenden Absteiger Kriens gibt sich der FC Schaffhausen nach Anfangsschwierigkeiten keinerlei Blösse. Ihm gelingt ein verdienter 4:1-Sieg. Weil Winterthur gegen Thun ...
Der FC Schaffhausen traf am Freitagabend auf den SC Kriens – und liess dem Tabellenletzten kaum eine Chance. Schliesslich endete das Match für die Munotstädter verdient mit 4:1.
Noch bis zum Sonntag kann man beim Projekt «Stunde der Gartenvögel» mitmachen und Vögel beobachten. Urs Vetterli, Vorstandsmitglied von «turdus» erklärt das Projekt und verrät, welche Vögel ...
Karin Wenger war während Jahren Südostasien-Korrespondentin des Schweizer Radios und Fernsehens. Gestern erzählte sie in der Schaffhauser Rathauslaube von ihren Begegnungen mit den Menschen vor ...
Am Wochenende organisiert der Verein Griesbach das OKV Fahrchampionat. Spannender Fahrsport wird geboten. Mit Cédric Scherrer (Lommis) wird sogar ein echter Weltmeister im Reitstadion antreten.
Das Bauprojekt zum neuen Polizei- und Sicherheitszentrum ist vorgestellt worden. Die gegenüber dem vom Volk bewilligten Kredit höheren Kosten von fast zehn Millionen Franken liegen im Rahmen des ...
Im Januar kam es zu einer Kollision zwischen einem Schwertransporter und einem PW. Die Schuldfrage musste nun von der Staatsanwaltschaft geklärt werden.
Zum 36. Mal wird in der Turnhalle Dreispitz in Herblingen der Jugendcup ausgetragen. Für die jungen Kunstturner ist das der Saison-Höhepunkt mit Gästen und Konkurrenten aus der ganzen Schweiz.
Der SN-Podcast «Üsi Sicht» geht in die zweite Runde. Dieses Mal diskutieren Elena Stojkova und Dario Muffler über die Zukunft der Stadt Schaffhausen. Viele Baustellen prägen das Bild und der ...
Die internationale Privatschule im Mühlental hat geflüchtete Kinder aus der ukrainischen Kriegsregion aufgenommen. Ein Engagement, dass für die Schule selbstverständlich ist, sagt Leiterin ...
Im Jahr 1904 wurde der Turnverein Rheinau gegründet. Das erste Protokollbuch stammt aus dem gleichen Jahr und wird nun im Archiv aufbewahrt. Dieses ist seit diesem Jahr für die Allgemeinheit ...
Sie war eine Schule für Schulabgänger. Rund 60 Jahre lang hat die Volkshochschule Klettgau lernbegierig gebliebene Personen unterrichtet und unterhalten. Nun will sich der Vorstand auflösen; die ...
Das Radrennen Mallorca 312 mit diversen Distanzen ist der Höhepunkt der Radsportsaison auf der Balearen-Insel. Der Schaffhauser Sebastian Fritz hat das diesjährige 225 Kilometer lange Rennen ...
Für fast 1,1 Millionen Franken soll das Pfarrhaus an der Neuhauser Zentralstrasse saniert werden. Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde will sich die Zustimmung ihrer Mitglieder dazu einholen. ...