SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über das Vorpreschen von Walter Vogelsanger bei seiner eigenen Impfung, das Engagement der Wirtschaft in der Politik sowie die Debatte um das Stimmrechtsalter.
Dass sie abstimmen dürfen, sei für sie «ganz normal», sagen die drei Schaffhauser Schülerinnen Piera Honegger, Johanna Spitz und Barbara Stoll. Mit den SN haben sie über Ungerechtigkeiten, ...
Der FC Schaffhausen wollte im Heimspiel gegen den FC Wil seinen positiven Lauf fortsetzen und den zweiten Platz verteidigen. Schlussendlich reichte es in einem intensiven Spiel aber nur zu einem ...
Lange Zeit war das neu von Petr Hrachovec trainierte GC Amicitia in Schlagdistanz zu den Kadetten. In den Schlussminuten zeigten sich die Schaffhauser aber doch etwas abgebrühter und siegten mit ...
Im Stadion Schaffhausen ruft das Regioderby: Der FCS empfängt heute um 20:00 Uhr den FC Wil. Können die Munotstädter erneut zu einer Siegesserie ansetzen? Hier im Liveticker erfahren Sie es!
Während dem Lockdown im vergangenen Frühling wurde es vielen Schaffhauserinnen und Schaffhausern im eigenen Heim zu eng. In der Folge mehrten sich die Wünsche nach mehr Individualität beim ...
Am 5. Februar 1921 starb mit Carl August Bächtold einer der bedeutendsten Schaffhauser Historiker. Während Jahren wirkte der beliebte Steigpfarrer auch als Stadtbibliothekar und Stadtarchivar.
Vor einem Monat hat der Kanton Schaffhausen mit den ersten Impfungen gegen Corona begonnen. Inzwischen gab es einige Kritik, aber auch Probleme mit der Verfügbarkeit des Impfstoffs. Wie geht es ...
Erfolgreiche Torjäger werden händeringend gesucht. So spricht Wil-Coach Alex Frei sogar von einer aussterbenden Spezies. Das Glück des FCS: In Ivan Prtajin und Rodrigo Pollero hat man gleich zwei ...
Soll der Staat oder sollen die Privaten die elektronische Identität herausgeben? Um diese Frage dreht sich die Debatte um das E-ID-Gesetz, das am 7. März an die Urne gelangt. Derweil betreibt der ...
Frauen in Appenzell Innerrhoden erwirkten ihr Stimmrecht über eine Zugezogene. Die Fremden, wie die Einheimischen sie auch nennen, prägen die Gleichstellung in der Regierung bis heute. Begegnung ...
Will sich ein Unternehmen weiterentwickeln, muss es innovativ sein – das gilt in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie noch verstärkt. Das Industrie- und Technozentrum Schaffhausen (ITS) fördert ...
Vor genau 100 Jahren, am 4. Februar 1921, stirbt in Paris Eugène Burnand, einer der bekanntesten Schweizer Maler seiner Zeit. Während zehn Jahren hat der Romand in Neuhausen gelebt und während ...
Über 200 Menschen stehen hinter dem Schaffhauser Covid-Team. Die Medienverantwortliche Laura Gialluca erzählt während des Rundgangs über den Reservepool, den vorläufigen Impfstopp für die erste ...
Die Zahlen fürs Corona-Jahr 2020 scheinen es zu belegen: Die Sterblichkeit war nicht höher als in Jahren mit Grippe-Epidemien. Diese Darstellung weist Markus Schneemann vom Kantonsspital ...
Das Gräfler-Schulhaus in Schaffhausen hatte neulich einen Fall mit einer Corona-Mutation. Das Gesundheitsamt hätte die Schule geöffnet gelassen, der Stadtschulrat entschied jedoch kurzerhand, ...
Seit Ende der vergangenen Woche ist der Fuss- und Radweg zwischen dem Kraftwerk Schaffhausen und der A4-Brücke bei Flurlingen wegen Steinschlags gesperrt – für unbestimmte Zeit.
Mit krassen Worten lehnte das «Intelligenzblatt» 1899 die Frauenbewegung ab. Sie sei «ein Zeichen der Zersetzung und des Wurmfrasses». Doch der Sinneswandel folgte rasch: Noch vor dem Ersten ...