Der letzte Bomberpilot ist tot
Tod und Verwüstung brachte am 1. April 1944 ein versehentlicher US-Bombenangriff über Schaffhausen. Jetzt ist George Insley, der letzte der damals beteiligten Piloten, im hohen Alter von 99 Jahren ...
Schaffhauser Finanzdirektorin bekommt bald Besuch von Klimaaktivisten
Auch die Schweizerische Nationalbank steht im Fokus von Klimaaktivisten. Diese wollen in den nächsten Wochen bei den Eigentümern der Zentralbank, den Finanzdirektoren, vorstellig werden – und ...
«Das ist die Zerstörung unseres Museums»
An den Erneuerungsplänen für das Museum zu Allerheiligen lässt er kein gutes Haar: Hans Konrad Peyer, der frühere Präsident der Sturzeneggerstiftung – jener Stiftung, die das Vorhaben mit 9,5 ...
«Es war eine Zitterpartie»
Nach bald zweijähriger corona-bedingter Spielpause geht es am nächsten Wochenende wieder los mit der nationalen Meisterschaft im Korbball auf dem Büsinger Kirchberg-Kunstrasen. Wie sich die vier ...
Video
Jetzt soll die staatliche E-ID kommen
In der Herbstsession will das Parlament über eine staatliche E-ID entscheiden. Die Bürgerinnen und Bürger sollen selbst entscheiden können, wem sie welche Daten freigeben wollen.
«Wir sind zwei Individuen»
Brüder und beste Freunde: Die Schaffhauser Leichtathleten Roman und Simon Sieber sind seit jeher unzertrennlich. Daran ändert auch der Kampf um Meistertitel und Medaillen nichts.
Gemeindemehr: Nötiges Mitspracherecht oder «Tyrannei der Minderheit»?
Ein Gemeindemehr könnte den Kommunen mehr politischen Einfluss geben. Kritiker sprechen indes von einer «Tyrannei der Minderheit». Eine Alternative – auch für Schaffhausen – könnte ein ...
Der Starmoves-Kurs: Tanzen wie ein echter Promi
Ballett, Jazz oder Hip-Hop, diese Tanzstile kennt jeder. Wer tanzen lernen will wie seine Idole, besucht den Starmoves-Kurs. Im Rahmen des Ferienpasses konnten so viele Kinder bekannte Bewegungen ...
«Schaffhausen ist eigentlich eine Rheinstadt»
Mit unbürokratischen Mitteln wollte die Stadt Schaffhausen den durch Corona gebeutelten Gastronomen mit der Popup-Beiz «Rhykantine» am Rheinufer unter die Arme greifen. Patrik Gisi spricht ...
Video
Covid-Zertifikat-Pflicht im Profifussball: So reagiert der FCS
Ab Mittwoch müssen Profifussballer in der Schweiz über ein Covid-Zertifikat verfügen. Das stellt auch den FC Schaffhausen vor Herausforderungen, sagt Clubpräsident Roland Klein.
«Unsere Nation baut auf Zusammenhalt und Solidarität auf»
Regierungsrat Dino Tamagni hat in seiner 1.-August-Rede in Hallau die Wichtigkeit der Solidarität betont. Aus der Prosperität hinaus könne diese besser gelebt werden. Es sei deshalb wichtig, ...
Musik am Schermen und unbequeme Worte
So manche 1.-August-Feier gestern Sonntag wurde abgesagt oder fand wetterbedingt in abgespeckter Form statt. So auch in der Stadt Schaffhausen, wo die Bundesfeier mit peppiger Blasmusik und ...
FCS spielt in Aarau auf Sieg – und kassiert eine 0:2-Niederlage
Der FCS machte fast alles richtig. Die Tore im Brügglifeld schossen aber nur die Aarauer Gastgeber.
Senioren texten gegen die Einsamkeit
Eglisauer Rentner haben Ende April 2020 einen Newsletter auf die Beine gestellt, der den tristen Corona-Alltag auflockern soll. Mittlerweile erreicht das Blatt über 800 Leser und Leserinnen.
Verbunden im Widerspruch
Unserer Gemeinschaft, die alle wichtigen Fragen zusammen beantwortet, hat Corona merklich geschadet: Wir brauchen wieder direkten Umgang miteinander, und sei es, um über den Kurs des Landes zu ...
Das Schweigen des Zolldirektors
Unter den Mitarbeitern der eidgenössischen Zollverwaltung gilt es als ausgemachte Sache: Finanzminister Ueli Maurer habe dem Chefzöllner einen Maulkorb verpasst.