Schaffhauser Kantonalbank blickt auf schwächeres Halbjahr zurück: So sehen die aktuellen Zahlen aus

Lucas Blumer | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Blick auf die Kantonalbank Filiale in Neuhausen, die Filiale wird geschlossen, am Mittwoch, 05. Mai 2023. (Melanie Duchene / Schaffhauser Nachrichten)
Die Schaffhauser Kantonalbank muss im ersten Halbjahr 2025 ein schwächeres Ergebnis wegstecken. Bild: Melanie Duchene

Die Schaffhauser Kantonalbank hat im ersten Halbjahr 2025 ein deutlich tieferes Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Der Halbjahresgewinn liegt mit 22,8 Millionen Franken rund 32 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Ein deutlicher Rückgang: Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnet die Schaffhauser Kantonalbank (SHKB) einen Geschäftserfolg von 32,7 Millionen Franken. Das sind 28,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Demnach zeigt sich auch ein vergleichsweise tieferer Halbjahresgewinn: Dieser beträgt 22,8 Millionen Franken. Das sind 32,1 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2024.

Für die SHKB ist das dennoch ein «solides Ergebnis», wie sie im Halbjahresbericht schreibt. Die strategische Entwicklung sei weiterhin auf Kurs.

Der Grund für die Rückgänge sind laut SHKB die Senkung des Leitzinses, den die Schweizerische Nationalbank (SNB) zuletzt auf null Prozent ansetzte. Dem Nullzins voraus gingen wiederholte Senkungen des Leitzinses seit März 2024.

Die Auswirkungen seien für die SHKB deutlich spürbar gewesen: Besonders Zinserträge aus Geldmarkthypotheken seien stark eingebrochen, da diese besonders empfindlich auf Zinsveränderungen reagieren.

Wachstum in anderen Ertragsbereichen

Positiv entwickelt haben sich dagegen das Kommissions- und das Handelsgeschäft. Die SHKB profitierte von einer guten Marktentwicklung im ersten Quartal sowie einer erhöhten Kundenaktivität. Die Kommissionserträge stiegen um 4,1 Prozent, die Handelserträge – insbesondere durch aktive Steuerung der Fremdwährungspositionen – um 7,3 Prozent.

Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: Die Kundenausleihungen wuchsen um 1 Prozent auf insgesamt 8,473 Milliarden Franken, die Kundengelder um 1,4 Prozent auf 6,166 Milliarden Franken. 

Positive Perspektiven 

Trotz des schwierigen Zinsumfelds blickt die Schaffhauser Kantonalbank optimistisch in die Zukunft. Die Nachfrage nach Hypotheken bleibe hoch, Neukundenzugänge und das wachsende Anlagegeschäft zeugten von einem stabilen Vertrauensverhältnis, so die SHKB. Die Bank sehe sich gut aufgestellt für nachhaltiges Wachstum in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren