Dinge, die man in Schaffhausen nicht sagt

Es gibt Dinge, die ein Schaffhauser nie über seine Stadt sagen würde. Wir haben 13 Sätze gefunden, die Sie in unserer Stadt garantiert nie hören werden.
Obwohl Schaffhausen ein relativ kleiner Fleck auf der Schweizer Landkarte ist, gibt es hier einen regen Diskurs über Dinge, die für uns einfach dazugehören - ob man sie mag oder nicht: Wohl jeder Schaffhauser hat eine vorgefasste Meinung über den Munot, die Altstadt oder unser Heiligtum, den Rheinfall (gut, auch wenn der eigentlich den Neuhausern gehört...). Obwohl die Meinungen dabei auch auseinandergehen, gibt es dennoch Dinge, die jeder Schaffhauser über seine Stadt sagen würde - und solche, die keinesfalls aus dem Mund eines Schaffhausers kommen würden. Wir haben uns gefragt, was eine völlig untypische Aussage eines Munotstädters sein könnte. Herausgekommen sind 15 nicht immer ganz ernst gemeinte Sätze, die ein Schaffhauser so wohl nie sagen würde.
Nur 3 Franken für ein Rheinfall-Wasser? Dann nehm ich gleich vier!

Durch den Fäsenstaubtunnel komme ich immer am schnellsten von der Arbeit nach Hause.

Klar geh ich zum FCS-Spiel heute Abend!

Ich finde es toll, dass die Partys am Lindli die ganze Nacht dauern.

Hilari? Du meinst Feuerthaler Fasnacht?

(In der Schulzahnklinik): Klar komme ich in Ihre Privatpraxis!

Die Windturbinen werten das Landschaftsbild ganz schön auf.

Lieber noch einen weiteren Modeladen als noch ein Kaffee.

Aufwerten? Der Herrenacker sieht doch super aus!

Mehr Parkplätze braucht doch niemand.

Wer will schon Crêpes am Rhein essen?

(Im Klettgau): Ich trinke ja am liebsten deutsche Weine.

Diese zwei Rapper können gerne mal nach Schaffhausen kommen.
