Spezialisten für die kniffligsten Fälle









Seit über 90 Jahren ist der Name Gummi Roost eine Institution in der Region Schaffhausen. Das Team des Traditionsunternehmens berät seine Kundschaft mit Herzblut, Fachkenntnis und ganz ohne Starallüren.
Technische Händler sind das unverzichtbare Bindeglied zwischen der produzierenden Industrie auf der ganzen Welt und dem Anwender vor Ort. Nur noch wenige Anbieter in der Schweiz können unter hoher Spezialisierung ein derart breites Sortiment und tiefgreifende Beratung anbieten wie die Gummi Roost AG in Schaffhausen. «Wir haben viele Spezialfälle. Das ist zwar aufwendig, der persönliche Service bringt uns aber einen Marktvorteil. Denn normal kann jeder», erzählt Inhaber und Geschäftsführer Roland Doggwiler. Er führt die Firma seit 1992 und ist der erste Inhaber, der nicht aus der Familie Roost stammt. Als langjähriger Mitarbeiter des Traditionsgeschäfts führt er es jedoch ganz im Sinne der Familie Roost weiter: Zufriedene, gut beratene Kunden waren schon immer wichtiger als die Marge.
Mehr als Gummi im Regal
Schon bei der Gründung des Handels (siehe Kasten oben rechts) standen Produkte aus Gummi und vergleichbaren Materialien im Fokus. Noch heute sind bei einem Rundgang durch das grosszügige Areal vielerlei Schläuche, dicke und dünne Gummimatten, Dichtungen in allen Grössen, bunte Schaumstoffe und Ähnliches zu entdecken. Der Name ist also auch heute noch Programm. Das Sortiment wurde allerdings bereits unter der Familie Roost stetig erweitert, so haben sich über die Jahrzehnte beispielsweise verschiedenste Kugellager zur Spezialität von Gummi Roost entwickelt.
Das Angebot hat sich um eine breite Palette an Arbeits- und Sicherheitsbekleidung erweitert, als die Firma 2013 aus dem räumlich begrenzten Ladengeschäft in der Unterstadt ins Herblingertal, genauer gesagt an den Majorenacker 3, umziehen konnte. Damals standen die Carl Sigerist AG sowie das zugehörige Firmenareal zum Verkauf. Roland Doggwiler konnte das grosszügige Gebäude von der neuen Besitzerin, der Schaffhauser Firma Schmid + Bührer, zu sehr fairen Konditionen mieten. «Das war eine absolut glückliche Fügung, wir fühlen uns hier sehr wohl. Oft fragen wir uns, wie wir vorher mit dem engen Platz zurechtkamen», erzählt der Chef schmunzelnd. Nicht nur das Areal stammt von der Carl Sigerist AG, auch den Regionalverkauf der Firma hat Gummi Roost übernommen – und damit vier langjährige Mitarbeitende, die heute noch im Majorenacker mitwirken.

«Wir erreichen unsere Ziele über Höhen und Tiefen gemeinsam mit Demut und Beharrlichkeit, aber ohne grosse Aufregung.»Roland Doggwiler, Geschäftsführer / Inhaber Gummi Roost AG
Das Team entscheidet den Match
Roland Doggwiler eingeschlossen, haben fünf der elf Mitarbeitenden bereits ihre Lehre bei Gummi Roost absolviert. «Wir waren zwar alle einmal für einige Jahre weg, sind aber früher oder später wieder zurückgekommen», so der Inhaber, der wie seine Vorgänger auf sehr faire Arbeitsbedingungen setzt. Das Team besteht grösstenteils aus langjährigen Mitarbeitenden und harmoniert in allen Belangen: «Wir sind alle bescheiden und zurückhaltend, wie dies schon die Familie Roost, der wir so viel zu verdanken haben, 40 Jahre vor uns war.» Ruhig, geduldig und stets mit einem freundlichen Lächeln sind die Mitarbeitenden für Kunden aus allen Sparten da. «Die Anforderungen an das Team sind sehr hoch, da unser Sortiment so breit ist und viele Spezialprodukte beinhaltet.» Tiefe Fach- sowie Prozesskenntnis und historisches Wissen über die Entwicklung der Materialien ist notwendig, um die Kundschaft optimal beraten zu können. «Dabei lerne auch ich noch täglich dazu, aber das macht unsere Branche ja auch so spannend», sagt der Weinländer voller Faszination für sein Metier.
Das gute Arbeitsklima verdankt Gummi Roost dem zurückhaltenden Führungsstil von Roland Doggwiler: «Der Star ist die Mannschaft – wir arbeiten ganz nach diesem Motto von Jürgen Klopp, dem legendären Trainer des Liverpool FC, dem neunzehnfachen englischen Fussballmeister und sechsfachen Champions-League-Sieger – das hat sich bisher immer bewährt.» Der Chef ist zwar ein grosser Fussballfan, auf Starallüren haben er und sein Team aber schon immer verzichtet: «Wir erreichen unsere Ziele über Höhen und Tiefen gemeinsam mit Demut und Beharrlichkeit, aber ohne grosse Aufregung.» Als Gummi Roost noch Lernende ausbildete, haben sich die Gründerfamilie sowie später der neue Inhaber jeweils den Menschen zugewandt, die andernorts wohl keine Chance erhalten hätten. «Es war eine Freude, zu sehen, wie sich viele durch diese Möglichkeit und das geschenkte Vertrauen wunderbar entwickelt haben und heute an tollen Orten arbeiten», erzählt Roland Doggwiler. Erst vor einem Jahr wurde eine Stelle im Lager frei, und er entschied sich, diese wenn möglich einem Flüchtling anzubieten. Es fand sich ein junger Syrer aus Aleppo, der sich in der Zwischenzeit optimal ins Team integriert hat und sehr gut Deutsch spricht. «Manchmal habe ich so eine Eingebung», meint der Firmenchef mit wissendem Lächeln.
Mit hoher Qualität gut positioniert
Das Internet und Grossisten stellen auch Gummi Roost vor Herausforderungen. Doch die Technischen Händler geniessen dank ihrer ausgeprägten Fachkenntnis, nicht nur als Lieferanten und Entwicklungspartner, sondern – vor allem bei Gummi Roost – auch als Problemlöser, ein hohes Ansehen bei Industrie und Handwerkern. «Wir können für nahezu jedes noch so knifflige Problem unserer Kunden eine Lösung finden. Im Gegenzug kommen sie gerne wieder zu uns und sind auch bereit, unsere höheren Preise zu bezahlen», erklärt Roland Doggwiler.
Vor allem Grossfirmen, die hohen Sicherheitsanforderungen genügen müssen, entscheiden sich wegen der ISO-Zertifizierung für Gummi Roost. «Das ist eine Fleissarbeit, aber es lohnt sich sehr», so Roland Doggwiler, dessen Firma seit 2003 immer wieder rezertifiziert wurde und damit auch regionale Industrieunternehmen als Kunden gewinnen konnte.
Nun ist die Gummi Roost AG 92 Jahre alt. «Für uns ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Feiern, denn im Jubiläumsjahr hatten wir so viele Herausforderungen zu meistern, da wäre der runde Geburtstag nicht zur Geltung gekommen», erzählt Roland Doggwiler. Nun da alle Projekte abgeschlossen sind und das Team zufrieden dem Tagesgeschäft nachgehen kann, gibt es auch intern Raum fürs Jubiläum: Kurz vor der Corona-Pandemie haben die Mitarbeitenden gemeinsam an einem Weekendkrimi in Wildhaus teilgenommen.
Spezialitäten erzählen ihre Geschichte