Vom freien Journalismus überrascht

Junge Migrantinnen und Migranten produzierten während einer Projektwoche eine eigene Zeitung. Dazu besuchten sie zuerst die Redaktion der «Schaffhauser Nachrichten» – und wunderten sich über ...

Das Boostern geht weiter

Seit Montag kann man sich im Impfzentrum Charlottenfels wieder impfen lassen. Im Laufe dieses Jahres hat sich einiges verändert, unter anderem steht nun ein neuer Impfstoff zur Verfügung.

Sie planen für den Blackout

Was passiert, wenn kein Strom mehr fliesst? Seit Ende August arbeiten 60 Personen daran, den Kanton Schaffhausen auf eine Mangellage und einen möglichen Blackout vorzubereiten. Hauptberuflich ...

Ein beschwingtes Heimspiel

Der Schaffhauser Saxofonist Tobias Haug kehrt mit einer neuen Formation ins Haberhaus zurück, wo er im 2020 kurz vor dem ersten Lockdown zum letzten Mal aufgetreten ist. Noch ein bisschen virtuoser ...

Der Sternenhimmel im Oktober

In diesem Monat ist es mal wieder so weit, dass wir eine partielle Sonnenfinsternis erleben dürfen. Am 25. Oktober zwischen 11:14 und 13:10 Uhr wird die Sonne bis zu knapp 20 Prozent verdeckt.

Flohmi füllt noch mal die Rhybadi

Die hölzernen Umkleidekabinen der Rhybadi wurden am Samstagnachmittag am Rhybadi-Flohmi in hübsche Verkaufsständchen verwandelt. Neben vielen Kleidern und etwas Schmuck gab es Chili, Kürbissuppe ...

Vom schüchternen Mädchen zum Weltstar

Die in Schaffhausen wohnhafte Flamencotänzerin Nina Corti feierte am Samstagabend ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum. Mit viel Temperament und authentischen Erzählungen aus ihrem Alltag nahm sie das ...

Mit überlegenem Sieg in Nationalteampause

Die Schaffhauser Kadetten gewinnen gegen den amtierenden Cupsieger GC Amicitia Zürich mit 33:28. Die Kadetten waren von Anfang an das effizientere Team und hatten zur Pause schon sieben Tore ...
Video

Der Schaffhauser Fluch

Der SN-Kantonsredaktor Dario Muffler kommentiert den Entscheid der Schaffhauser SVP-Politikerinnen und -politiker, nicht zur Ersatzwahl für Ueli Maurer anzutreten.

Freude und Vorsicht

Der Schweizer Wirtschaft geht es nach zweieinhalb Pandemiejahren und trotz des Kriegs in der Ukraine gut. Der SN-Inlandredaktor Reto Zanettin nimmt die aktuelle Wirtschaftslage in der Schweiz genauer ...

Streit um Beiträge für Solarförderung

Wie viel Geld zahlen Elektrizitätswerke, wenn man Solarstrom in ihr Netz einspeist? Die Tendenz ist klar: Anlagenbesitzer bekommen immer mehr Geld, weil erneuerbare Energien gefördert werden. Das ...